AutoNews
Weltpremiere: Erste Bilder
der Studie VW Cross Coupé Hybrid-Crossover
debütiert auf der Tokyo Motor Show
Weltpremiere
auf der Tokyo Motor Show 2011 (03.
bis 11. Dezember)
Ausblick
auf Design und Technik kommenden
Volkswagen-SUV
Vollhybrid:
Systemleistung von kumuliert 265
PS
Gewicht:
1.748 Kilogramm
Reichweite:
Bis zu 45 Kilometer rein elektrisch
Ausblick auf VW-Designvon morgen:Dynamische
Optik mit flachen Fensterlinien und coupétypisch
schräger Heckscheibe
Kein Suzuki
Auf der Tokyo Motor Show (03. bis 11. Dezember)
hat Volkswagen einen Exponat nach Japan
mitgebraucht, der zum heimlichen Star dieser
Messe avanciert. Auf der Tokyo Motor Show
zeigen die Wolfsburger die Studie VW "Cross-Coupé".
Es handelt sich dabei um ein Hybrid Crossover,
der mit 4,35 Metern Länge - positioniert
zwischen Golf und Tiguan - als Fünftürer
ausgelegt ist. Zwei Elektromotoren und ein
Benziner mit zusammen 265 PS sorgen für
den Antrieb. Spitze: 201 km/h. Rein elektrisch
fährt der 1.748 Kilogramm schwere Softroader
bis zu 120 km/h schnell und ermöglicht
eine maximal vollelektrische Reichweite
von 45 Kilometern.
Anzeige:
Ein Serienstart
vor 2013 ist unwahrscheinlich
Die viersitzige
Studie basiert auf dem neuen, modularen
Querbaukasten (MQB) von Volkswagen und sollte
ursprünglich in Zusammenarbeit mit
Suzuki als ein Kompakter Geländewagen
entwickelt werden. Die Studie verfügt
über auffallend kurze Karosserieüberhänge.
Der
bullige Stoßfänger mit den beiden
integrierten trapezförmigen Endrohren
Optisch zeigt
das allradgetriebene Plug-In-Hybridfahrzeug,
wie sich die Volkswagen Designer ein Crossover
aus einem viertürigem Coupé
und kompakten Geländewagen vorstellen.
Das Designteam um Walter de Silva und Klaus
Bischoff kreierte dabei eine Studie, die
das Beste aus 2 Welten kombiniert. Prägend
für die Optik sind die sehr lange Motorhaube,
die weit nach hinten gerückte Fahrgastzelle
und die im Vergleich zu konventionellen
SUVs sehr flache Fensterlinie. Angetrieben
wird das viersitzige SUV von zwei Elektromotoren
(1 x vorn, 1 x hinten) und einem direkteinspritzenden
Turbo-Benziner (TSI) mit zusammen 265 PS.
Über eine Distanz von bis zu 45 Kilometern
kann das Cross Coupé rein elektrisch
fahren. Im sogenannten Eco-Modus beträgt
der Verbrauch im drittelmix nur 2,7 Liter
auf 100 Kilometer. Dies entspricht einem
CO2-Ausstoß von 62 g/km.
Crossover aus einem viertürigem
Coupé und kompakten Geländewagen
Dynamische Optik und wegweisende Technologien
Technisch definiert das Cross Coupé
neue Stadards und Trends: Die Studie basiert
- als erstes, jemals der Öffentlichkeit
präsentiertes Modell - auf dem neuen,
modularen Querbaukasten (MQB) von Volkswagen.
Ein Novum für Volkswagen stellt der
Allradantrieb mit einer "elektrischen
Kardanwelle" dar: Die Hinterachse wird
dabei vom hinteren der 2 Elektromotoren
angetrieben. Für die Energieversorgung
des elektrischen Heckmotors ist in diesem
Fall der vordere Elektromotor zuständig,
der in dieser Phase als ein vom TSI-Motor
angetriebener Generator fungiert. Der elektrische
Energiefluss löst damit im Cross Coupé
die konventionelle Kraftübertragung
mittels Kardanwelle ab. Und das schafft
an Bord der Studie Raum für eine wichtige
weitere Technologie: Der Mitteltunnel, eigentlich
der Platz für die Kardanwelle, beherbergt
beim Cross Coupé die Lithium-Ionen-Batterie
(Tunnel-Batterie). Die tiefe Position der
Batterie und die generelle Anordnung der
Antriebssysteme führt zu einem sehr
niedrigen Fahrzeigschwerpunkt und ermöglicht
eine ausgewogene Achslastverteilung.
Soft-Offroader:
Die Studie ist 1868 mm breit und 1523 mm
hoch
Die Studie
ist 1868 mm breit und 1523 mm hoch. Im viersitzigen
Innenraum sind sämtliche Details deutlich
sportlicher als in typischen SUVs ausgelegt.
Das Cross Coupé ist mit 4 Einzelsitzen
ausgestattet, die alle als Schalen mit einer
fest integrierten Kopfstütze konzipiert
wurden. Die Armaturen zeigen die dynamisch
präzise Linienführung eines Coupés,
bauen aber ähnlich hoch wie in einem
SUV. Die Oberflächen der Armaturen
sind sehr edel in ihrer Beschaffenheit,
gleichzeitig jedoch sehr robust ausgelegt.
Diese Robustheit kennzeichnet auch die Bedienelemente,
Griffe und generelle Haptik der Dinge im
InterieurHinter dem Dreispeichen-Lenkrad
ist ein frei programmierbares Kombiinstrumenten-Display
angeordnet. Das Cross Coupé ermöglicht
eine Zulöadung von bis zu 450 Kilogramm.
Der Gepäckraum fasst zwischen 380 und
1230 Liter.
Das Cross
Coupé kennzeichnet zudem eine offroadtaugliche
Bodenfreiheit
Der vordere Böschungswinkel beträgt
gute 24,2 Grad, der hintere im Hinblick
auf den Geländeeinsatz 32,5 Grad.
Im
viersitzigen Innenraum sind sämtliche
Details deutlich sportlicher als in typischen
SUVs ausgelegt
Das Markengesicht
der Zukunft: Neue Designlinie für Volkswagen
Insbesondere die Frontpartie der Studie
zeigt die neue VW-Design-DNA. Die charakteristischen,
horizontalen Linien des "Volkswagen
Gesichtes" werden in diesem Fall zu
einem Bindeglied zwischen Gegenwart und
Zukunft. Anders als bei heutigen Modellen,
haben die Designer beide Xenon-Doppelscheinwerfer
und die verchromten Rippen des Kühlergitters
physisch miteinander verschmelzen lassen.
Im Detail sind es zwei übereinanderliegende
Chromstreifen, mit denen die Scheinwerfer
verbunden sind. Die nach außen ansteigenden
Chromflügel betonen die Breite und
sind dabei Teil eines völlig neuartigen
Lichtkonzeptes. Der untere der beiden Chromflügel
beinhaltet das Tagfahrlicht, der darüber
angeordnete Flügel den Blinker. Lichtsignatur,
Scheinwerfer und Grill finden so zu einer
einzigartigen, innovativen Kombination zusammen.
Mittig im Stoßfänger gibt es
einen in Wagenfarbe lackierten Bereich,
der mittels einer präzise geformten
Lichtkante nach oben hin eine homogene Einheit
mit den Kühlergrillstreifen bildet.
Ganz unten im Stoßfänger folgt
eine weitere Kühlluftöffnung,
die mit zwei zusätzlichen kleineren
Chromstreifen verkleidet ist. Links und
rechts davon befinden sich jeweils die LED-Nebelscheinwerfer.
Erste
Impressionen der Volkswagen Studie VW CrossCoupe
VW Passat Alltrack - Optische
Offroad-Merkmale kombiniert mit Allradantrieb...
"Quicar - Share
a Volkswagen"
startet ab dem 16. November
2011 in Hannover
mit zunächst
200 Golf BlueMotion.
Wir haben das neue Car-Sharing-Angebot
bereits
getestet...
"Do scheppert
nix!" Martin
Winterkorn lobt den
Hyundai i30. Messebesuch
auf der IAA avanciert
zum Videohit auf Youtube...
Tolle Optik auch
im Winter: Das ATS
Radial mit Winterbereifung
auf dem VW Tiguan...
Ein Up-leger des
VW Up: Der Skoda
Citigo startet knapp
1.000 Euro unterhalb
des nahezu baugleichen
Kleinwagen aus Wolfsburg...
IAA 2011: VW
zeigt mit der EV-Studie
Nils Concept
ein einsitziges Elektrofahrzeug
mit 65 km Reichweite
und modernen Sicherheitsystemen...
IAA 2011: Der VW
up! Erste Bilder
und Details. Der Kleinwagen
startet noch im Herbst
2011...
VW SP1 und
SP2: Die beiden
wenig bekannten Sportwagen
von Volkswagen...
Genf
2011: Nach neun Jahren
Pause ist das VW
Golf Cabrio wieder
zurück. Hier die
ersten Bilder und Details
des offenen Viersitzers...
Erste Bilder und Details
zur Markteinführung
des modellgepflegten
VW Tiguan2011...
VW
Touareg: Neues R-Line
Ausstattungspaket
"Exterieur"
für eine sportliche
Optik...
Detroit
2011: Weltpremiere
der neuen US-Version
des VW Passat.
Volkswagen greift
in den USA mit Kampfpreisen
an...
Studie
auf Basis des Up!:
VW zeigt London-Taxi
mit Elektroantrieb...
Mit
einer handfesten Überraschung
kommt VW zur Hannover
Messe 2010: Die
Elektrostudie VW Milano
Taxi soll zeigen,
wie ein kleines Elektro-Taxi
im Jahr 2013 aussehen
könnte...
Innovatives
LED-Tagfahrlicht
für Polo und
Golf VI. In Kombination
mit Bi-Xenonscheinwerfern
im Golf 6 ab
sofort bestellbar....
Der
neue Transporter
VW Rockton mit Offroadtalent.
SUV-Transporter ab
sofort bestellbar...
Volkswagen bietet
gegen Aufpreis den Golf
GTI und GTD erstmals
auch mit LED-Rückleuchten
an...
17
Zoll Autec "Zenit
Anthrazit"
mit Bridgestone
Blizzak LM-35 auf
dem neuen VW
Touran...
Pariser
Auto Salon 2010:
Der
neue Generation des
VW Passat glänzt mit
vielen technischen
Finessen. Marktstart
für Limousine
und Variant bereits
im November...
Der
neue VW
CrossTouran:
Erste Bilder des Lifestyle-Allrounder
zum Verkaufsstart...
Der
neue
VW CrossPolo
geht an den Start:
Erste Bilder und Preise
der Generation zwei
des Country-Mix...
Facelift
VW Caddy: Neue
sparsamere
Motoren, neues Design
sowie mehr Sicherheit
und Funktionalität
ab September 2010...
Der
Amarok kommt nach
Europa:
Die ersten 700 Midsize-Pickup
von VWN sind in Emden
eingetroffen...
Vorerst
nur für Russland:
Weltpremiere der neuen
VW Polo Limousine
in Moskau...
Neues
Label "Exclusive":
Das Klappdach-Cabrio
VW Eos ist ab
sofort in einer Edelausstattung
orderbar...
Mit dem Sondermodell
VW Eos GT Sport
debütiert
eine weitere Variante
des Klappdach-Cabrios.
Der Preisvorteil beträgt
rund 1.600
Euro...
Peking 2010: Der neue
VW Phaeton startet
im Sommer. Erste Bilder
und Fakten...
Mit
einer handfesten Überraschung
kommt VW zur Hannover
Messe 2010: Die
Elektrostudie VW Milano
Taxi soll zeigen,
wie ein kleines Elektro-Taxi
im Jahr 2013 aussehen
könnte...
Der neue VW Touran
feiert auf der
AMI in Leipzig seine
Weltpremiere...
Die
neue dritte Generation
des Volkswagen
Sharan geht
ab Sommer deutlich
größer
und sparsamer an den
Start. Alle Infos,
Bilder und technische
Details...
Detroit: Coupé-Studie
zwischen Scirocco
und Golf:VW
New Compact Coupé
mit Hybridantrieb...
VW
verlängert den
Lebenszyklus des
New Beetle: Limitierte
Kleinserie New Beetle
BlackOrange sorgt
für Exklusivität
und bis zu 3.040 Euro
Preisvorteil...
Driving Ideas
2009:
Der VW-Konzernabend
im Vorfeld der IAA stand
unter dem Motto "Via
Visions Wege in die
Zukuft" und zeigte
jede Menge Weltpremieren...
Volkswagen
bringt Brennstoffzellenfahrzeuge
auf die Straße.
Autobauer testet Alltagstauglichkeit
des Energieträgers
Wasserstoff...
180 PS und lediglich
4,3 Liter Diesel im
Drittelmix:
Der heckgetriebene Mittelmotor-Roadster
VWConcept
Blue-Sport vereint
Sportlichkeit mit minimalen
Verbrauch...
Neuer (Volks)Sportwagen
feiert seine Weltpremiere
auf dem Nürburgring.
Der neue VW Scirocco
R ist ein scharfer
Wüstenwind mit
Power...
Zu
Preisen ab 18.500
Euro:
Neuauflage
des
VW Golf Variant
ab sofort bestellbar...
Rennen
um energiesparende
Antriebe: VW
und Toshiba wollen
künftig gemeinsam
Elektroantriebe für
die nächste Fahrzeug-Generation
entwickeln...
Clever wie ein Van,
kompakt wie ein Golf.
Der neue VW Golf
Plus ist ab sofort
bestellbar...
Detroit: Coupé-Studie
zwischen Scirocco
und Golf:VW
New Compact Coupé
mit Hybridantrieb...
VW
verlängert den
Lebenszyklus des
New Beetle: Limitierte
Kleinserie New Beetle
BlackOrange sorgt
für Exklusivität
und bis zu 3.040 Euro
Preisvorteil...
Driving Ideas
2009:
Der VW-Konzernabend
im Vorfeld der IAA stand
unter dem Motto "Via
Visions Wege in die
Zukuft" und zeigte
jede Menge Weltpremieren...