Anzeige:





AutoNews
Audi A3 Sportback
Fahrdynamik und Funktionalität im sportlich-eleganten Design

  • Neuzugang zur A3-Modellfamilie: Der neue Audi A3 Sportback
  • Fünf Türen und 1.220 Liter Kofferraumvolumen
  • Niedrige C02-Emissionen durch fortschrittliche Motorentechnik
  • Neue Fahrerassistenzsysteme
  • Erster Erdgas-Audi kommt Ende 2013
 


Audi A3 Sportback S line

Fünftürer mit schönem Rücken und (etwas) mehr Platz

Der neue Audi A3 steht seit wenigen Tagen bei den Händlern, da bekommt die Baureihe mit dem A3 Sportback Zuwachs. Die Weltpremiere des A3 Sportback inszenieren die Ingolstädter in Kürze auf dem Pariser Autosalon und schieben damit die zweite Karosserievariante nach. Zu den Händlern rollt der kompakte Pseudo-Kombi Anfang 2013.

Anzeige:




Die zweite von vier Karosserievarianten
des Audi A3

Mit seinem sportlichen, funktionellen und komfortablen Charakter spricht der a3 Sportback laut Hersteller ein breites Publikum an. In vielen Fällen wird er als Zweitwagen gekauft. Die zweitgrößte Zielgruppe sind jedoch Haushalte mit einem Auto und Singles im Alter bis 39 Jahren, unter ihnen viele Frauen.


Audi A3 Sportback ist nur sieben Zentimeter länger als der Dreitürer



Der A3 Sportback ist nach wie vor kein echter Kombi

Der neue Audi A3 Sportback ist sportlich-gestreckt gezeichnet. Der neue Audi A3 Sportback misst 4,31 Meter in der Länge, das sind sieben Zentimeter mehr als beim Dreitürer und nur zwei mehr als das Vorgängermodell. Länge (4.310 Millimeter) und Breite (1.780 Millimeter) bleiben nahezu unverändert. Der Radstand wächst jedoch ist um 58 auf 2.636 Millimeter gewachsen. Im Vergleich mit dem A3-Dreitürer bietet der Fünftürer 35 Millimeter mehr Abstand zwischen den Achsen.

Design

Optisch setzt sich der neue A3 Sportback vom Dreitürer wie gewohnt mit dem verlängertem Heck, der Dachreling und den beiden Extra-Türen ab. Die Linienführung mit den drei Seitenfenstern wirkt straff. Das prägende Element der Front ist der neue Singleframe-Kühlergrill in Steingrau mit den angeschrägten oberen Ecken. Die flachen Scheinwerfer haben schräg zulaufende Unterkanten. Auf Wunsch liefert Audi Xenon plus-Einheiten mit LED-Tagfahrlicht und zu einem etwas späteren Zeitpunkt LED-Scheinwerfer.


A3 Sportback: 380 Liter Kofferraum


Interieur


Das Interieru differenziert sich zum Dreitürer nur geringfügig. Im Vergleich zum Vorgängermodell ändert sich das Platzangebot im Innenraum nur um wenige Millimeter. Auch beim Stauvolumen im Kofferraum setzt der A3 Sportback keine Bestwerte. Das Fassungsvolumen wurde von 370 auf nun 380 Liter erhöht. Dies sind nur 15 Liter mehr als im Dreitürer. Bei umgeklappter Rückbanklehne fasst der Kofferraum mit 1.220 Litern hundert Liter mehr als bisher. Durch den um 58 mm gewachsenen Radstand bietet der A3 Sportback im Fond drei Erwachsenen Platz. In der Kopf- und Beinfreiheit hat der A3 Sportback einige Millimeter mehr zu bieten als sein Vorgängermodell.

Das Interieur des neuen Audi A3 Sportback vermittelt wie schon der Dreitürer ein gediegenes Ambiente. Zu seinen Highlights gehören die plastisch geformten Dekorblenden. Audi liefert sie auf Wunsch in Aluminium Mistral oder in 3D-Optik Luv (Serie beim Ambiente). Die Fertigung der Top-Variante erfolgt in einem aufwändigen Verfahren, das eine Glas-Optik von intensiver Tiefenwirkung gewährleistet. Die vier großen, runden Luftdüsen im Jet-Design lassen sich durch leichtes Tippen und Ziehen an der Mittelachse einstellen, vom diffusen bis zum gezielten Anströmen. Bei den Materialien gelten weitere Differenzierungen. Beim Attraction und Ambition sind Stoffbezüge Standard, beim Ambiente ein Mix aus Stoff und Kunstleder. Optional gibt es das Leder Milano oder eine Kombination aus Leder Perlnappa und Alcantara. Die Sportsitze in Leder Milano sind im Schulterbereich mit dem weichen Leder Velvet bezogen.


Das Interieur des neuen Audi A3 Sportback vermittelt wie schon der Dreitürer ein gediegenes Ambiente



Der Zentralrechner des neuen MMI integriert das so genannte MMX-Board (MMX: Multi-Media eXtension). Zu den Hauptbestandteilen des Steckmoduls gehört der schnelle T 20-Grafikprozessor aus der Tegra 2-Serie vom Marktführer Nvidia. Der Chip, der aufwändige 3D-Bilder generiert, ist bei allen Online-, Sprachsteuerungs-, Media-, Navigations- und Telefonfunktionen im Spiel. Der hochauflösende Monitor des Bediensystems MMI fährt beim Start des Systems elektrisch aus der Instrumententafel aus, je nach Version hat er 5,8 oder 7,0 Zoll Diagonale. Serienmäßig ist das Audi Radio an Bord des neuen Audi A3 Sportback. Bei der nächsten Ausbaustufe, dem MMI Radio, kommen das Bedienterminal und der elektrisch ausfahrbare 5,8 Zoll-Monitor dazu. Ergänzend steht das Connectivity-Paket zur Wahl - es enthält das Audi Music Interface zur Integration eines mobilen Players, eine Bluetooth-Schnittstelle und eine Navigationsvorbereitung. Wenn der Kunde später eine SD-Karte mit Navigationsdaten kauft oder gleich zu Beginn das Navigationspaket wählt, wird das MMI Radio zum Navigationssystem.

Als Topversion steht die MMI Navigation plus mit MMI touch bereit – eine Medienzentrale mit 60 GB-Speicherkapazität, DVD-Laufwerk und Ganzwort-Sprachbedienung. Der hochauflösende 7-Zoll-Monitor zeigt das Kartenbild in detaillierten 3D-Grafiken. Über die integrierte Bluetooth-Schnittstelle koppelt die MMI Navigation plus Handys und mobile Player an.


Kommt auch mit Erdgasantrieb auf Basis des 1.4 TFSI: Der neue AudiA3 Sportback



Motoren


Antriebsseitig kommen die gleichen Motoren zum Einsatz wie beim Dreitürer. Audi liefert den neuen A3 Sportback zunächst mit einem TDI- und zwei TFSI-Motoren. Der 1.6 TDI ist der effizienteste Antrieb im Modellprogramm. Der kompakte Diesel, der sich durch minimale innere Reibung auszeichnet, verbraucht im Zusammenspiel mit der Handschaltung auf 100 km im Mittel gerade mal 3,8 Liter Kraftstoff (99 Gramm CO2 pro km). Der 1,6-Liter beschleunigt den Audi A3 Sportback in 10,9 Sekunden aus dem Stand auf Landstraßentempo, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 194 km/h.

Der neu entwickelte 2.0 TDI, dessen Ausgleichswellen jetzt im Kurbelgehäuse rotieren, steht in zwei Ausführungen zur Wahl. In der Version mit 110 kW (150 PS) und 320 Nm lauten die Eckdaten für den A3 Sportback mit Frontantrieb 8,4 Sekunden für den Spurt von null auf 100 km/h und 213 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der mittlere Verbrauch beträgt nur 4,2 Liter pro 100 km, was einer CO2-Emission von 108 Gramm pro km entspricht. Die stärkere Variante des 2.0 TDI bietet 135 kW (184 PS) Leistung und 380 Nm Drehmoment. Die wichtigsten Werte (mit Handschaltung und Frontantrieb): null auf 100 km/h in 7,4 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 232 km/h, Verbrauch im Mittel 4,3 Liter pro 100 km (111 Gramm CO2 pro km). Etwas später folgt der 1.2 TFSI, der mit seinem Aluminium-Kurbelgehäuse strikt auf geringes Gewicht und minimale Reibung ausgelegt ist. Er leistet 77 kW (105 PS) und stemmt 175 Nm Drehmoment. In Kooperation mit der S tronic beschleunigt er den A3 Sportback in 10,7 Sekunden von null auf 100 km/h und macht ihn 193 km/h schnell. Der Verbrauch beschränkt sich im Mittel auf 4,9 Liter pro 100 km - ein CO2-Ausstoß von 114 Gramm pro km. Der neue 1.4 TFSI im A3 Sportback, dessen Block jetzt ebenfalls aus Aluminium besteht, wiegt nur 107 Kilogramm - 21 Kilogramm weniger als der Vorgängermotor. Er gibt 90 kW (122 PS) Leistung und 200 Nm Drehmoment ab, damit bringt er den A3 Sportback in 9,3 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis 203 km/h Höchstgeschwindigkeit. Sein durchschnittlicher Verbrauch beträgt 5,3 Liter pro 100 km (123 Gramm CO2 pro km).

TCNG-Modell für den Betrieb mit Erdgas

Der neue Fünftürer bekommt kann als TCNG-Modell erstmals auch mit Erdgas gefahren werden. Für den Gasbetrieb nutzen die Ingolstädter einen modifizierten 1,4-Liter-TFSI-Motor mit 110 PS und 200 Nm. Dieser beschleunigt den A3 Sportback in 9,5 Sekunden von null auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 3,6 kg pro hundert Kilometer. Dies entspricht einer CO2-emission von circa 99 g/km. Die maximale Reichweite im Gasbetrieb beträgt 400 Kilometer. Dazu kommt die Reichweite von bis zu 780 km im konventionellen Benzinbetrieb.

Ab Februar 2013

Der neue Audi A3 Sportback steht ab Februar 2013 in Deutschland bei den Händlern. Der etwas später folgende 1.2 TFSI startet zu einem Grundpreis von 22.500 Euro. Der Preisunterschied zum gewöhnlichen A3 von etwas weniger als 1.000 Euro ändert sich damit nicht.

 


Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen unter:

www.audi.de


 
Weltpremiere im Internet: Die Offenbarung des Audi RS5 Cabriolets mit 450 PS..

 

Audi R 8 2013: dezentes Faclift, Technik-Update und neues Spitzenmodell R8 V10 plus mit 550 PS...

 

Audi A4 Avant: Die dritte Generation des 450 PS starken Sportkombis rollt ab Herbst zu den Händlern..

 

IAA 2011: Der Audi A2 feiert sein Comeback als Elektro-Minivan....

 
Kabinenroller reloaded: Audi präsentiert mit dem Urban Concept ein 1+1 Sitzer mit Elektroantrieb...

 


Audis neuer "Innovationsmotor" 1.8 TFSI kommt zuerst im Audi A5 zum Einsatz...

 

Sparsame Business-Klasse: Der Audi A6 hybrid startet ab Anfang 2012 mit einem kombinierten Verbrauch von 6,4 Litern Benzin...

 

Vorstellung: Das erste Facelift für den Audi A5 rollt nach der IAA zu den Händlern...

 
GTI-Treffen am Wörthersee: Die Ingolstädter präsentieren mit dem Audi A1 clubsport quattro ein kleines aber superstarkes Showcar mit 503 PS...

 

Weltpremiere und erste Bilder des neuen Audi A6 Avant aus Berlin. Bereits im Spätsommer rollt der neue Luxus-Kombi zu den Händlern...

 

Erste Bilder und Details des neuen Audi Q3 im Vorfeld der Messe in Shanghai. Bestellstart noch Ende April...

 



Die Audi Studie Cross Coupé quattro. Der kompakte Performance-SUV aus Ingolstadt auf der Automesse Shanghai...


 



Genf 2011: Stufenhecklimousine Audi A3 Concept gewährt Ausblick auf die kommende Generation der Audi A3-Baureihe...


 



Der neue Audi A6 gibt sich sportlich. Erste Bilder und Infos...


 

Sound der Zukunft: Soundentwicklung bei Audi für das Stromzeitalter...

 

Der Sportschalldämper-Spezialist Eisenmann präsentiert mit dem Spark Eight eine umfassende Veredelung des Audi R8...

 


Pariser Auto Salon 2010: Audi stellt mit dem e-tron Spyder eine offene Plug-In Hybridstudie vor, die einen Ausblick auf den kommenden Sportwagen R4 gewährt..


 




Erste Bilder von der Weltpremiere des Audi A7 Sportback in München. Die Markteinführung folgt schon im September..


 



Limitierte Serie eines Hochleistungssportwagen: Der neue Audi R8 GT mit 560 PS starkem V10...


 




Neuer Audi A8 L und A8 L W12 Quattro kommen Ende 2010...


 



Audi TT Coupé und Roadster 2010: Facelift und Auffrischung für den Kompakt-Sportler...


 



Genf 2010: Audi zeigt seine Studie A8 hybrid mit nur 6,2 litern Verbrauch..


 



Genf 2010: Der neue Audi RS 5 mit hochdrehendem V8-Saugmotor und einer Leistung von 450 PS...


 



Edler Kleinwagen: Der neue Audi A1 startet im Sommer 2010 zu einem Einstiegspreis ab etwa 16.000 Euro...


 
Tokio Motor Show: Metroproject quattro Audi mit Hybridmotor mit Drei-Wege-Antrieb für das "Subkompaktsegment"...

 



Virales Marketing für sauberen Diesel: Steckt Audi hinter dem rätselhaften Selbstmord-Clip? Die Ingolstädter dementieren..


 
Erste Bilder des neuen Luxusliner mit variablem Charakter. Die nächste Generation des Audi A8 steht ab Januar 2010 bei den Händlern...

 
Die jüngste Audi-Studie bietet Oberklassenflair für Vier und nimmt den kommenden A7 vorweg: Mit dem 3.0 TDI "clean diesel" debütiert im Audi Sportback Concept der sauberste Diesel der Welt...

 
**Update** Neue Bilder des Audi A5 Sportback. Der Lifestyle-Audi ist ab sofort bestellbar. Die Lieferung beginnt ab September zu Preisen ab 36.050 Euro...

 

Das Beste aus verschiedenen Fahrzeugwelten: Audi A5 Sportback kommt Mitte 2010 zu Preisen ab 36.050 Euro...

 



Audi A5 und S5 Cabrio kommt mit klassischen Stoffverdeck ab dem zweiten Quartal 2009 zu Preisen ab 37.300 Euro...


 

Premiere in Genf und schon Marktstart im Frühsommer 2009: Der neue Audi A4 allroad quattro mit zusätzlichen 180 Millimeter Bodenfreiheit...


 


Das neue Topmodell Audi R8 5.2 FSI quattro mit 525 PS rollt ab dem zweiten Quartal 2009 zu Preisen ab 142.400 Euro zu den Händlern...


 

Audi wertet die Baureihe des A6 deutlich auf: Facelift des Audi A6 ab Mitte Oktober bei den Händlern...

 

Genf: Nun auch mit Dieselmotor - Audi TT 2.0 TDI quattro kommt als Coupé und Roadster...

 

Werksgetunter Ingolstädter: Die Fahrspass-Maschine Audi TTS kommt im Frühsommer mit 272 PS...

 

________________________