AutoNews
CES 2012: Audi
präsentiert Bedienkonzept und Cockpit
des neuen A3
Hochwertig
gestalteter Innenraum mit modernem MMI
Vorabpremiere
auf der CES Las Vegas
Audi
auf der Consumer Electronics Show
(CES 2012)
Stratgische
Partnerschaft mit Grafikspezialist
Nvidia
Der
Look des neuen A3-Cockpits
Zierleisten
in dreidimensionaler Optik
Hochauflösend
und versenkbar: Der zentrale 7 Zoll Monitor
Enthüllung Scheibchenweise
Bis zur vollständigen Weltpremiere
des neuen Audi A3 auf dem Auto Salon Genf
2012 dauert es noch ein klein wenig. Auf
der Consumer Electronics Show (CES 2012)
in Las Vegas gewähren die Ingolstädter
bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das
Interieur der neue Audi Kompaktklasse.
Anzeige:
Die hohe
Kunst eines leicht verständliches Bediensystems
Das neue Cockpit ist gelungen. Der neue,
breit gefächerte Ansatz umfasst die
Technikfelder Bedienung und Anzeige ebenso
wie die Architektur der Infotainment-Module,
er integriert neue Hardware- und Software-Lösungen.
Bei vielen Projekten setzt Audi auf einen
starken Partner den Chip-Spezialisten
Nvidia. Dank der von Nvidia beigesteuerten
Tegra-Prozessoren - bekannt aus vielen leistungsstarken
Tablett-PCs - kann der neue Modulare Infotainmentbaukasten
(MIB) noch mehr Funktionen bieten als das
aktuelle System des Flaggschiffs A8. Der
Tegra Zweikern-Prozessor mit 1,2 GHz Taktfrequenz
ist für aktuelle Aufgaben bestens gerüstet,
für die Zukunft steht aber auch schon
eine Vierkern-CPU mit 1,4 GHz bereit.
7 Zoll
Bildschirm ist versenkbar
Die zentrale Displayeinheit des Audi A3
ist versenkbar und bietet auf einer Bildschrimdiagonale
von 7 Zoll eine gestochen scharfe native
Auflösung von 800 mal 480 Pixel darstellen
können. Außerdem ist im Kombiinstrument
ein kleineres Display untergebracht, auf
dem für das Fahrgeschehen relevante
Informationen und Warnungen angezeigt werden.
Das
Armaturenbrett erinnert mit seinen runden
Lüftungsdüsen und dem neuen Lenkrad
unwillkürlich an die des Audi A1
Das Armaturenbrett erinnert mit seinen runden
Lüftungsdüsen und dem neuen Lenkrad
unwillkürlich an die des Audi A1. Der
Armaturenträger ist deutlich schlanker
als bisher gestaltet worden und neigt sich
zu den Insassen. Auch die Steuerung der
Klimaanlage konnte Audi deutlich kompakter
zusammenfassen. Bei den chromumfassten Luftausströmern
lässt sich der Luftstrom nun variieren.
Die Zierleisten wirken dreidimensional und
sind entwder in Metall, Holz oder Plexiglas
ausgeführt. Das besondere an der Plexiglas
-Variante ist, dass sie von hinten beleuchtet
werden kann
Das neue
Infotainmentpaket des A3
Die Ingolstäder
demonstrierten in las Vegas auf der CES
die MMI-Konzepte der nächsten und übernächsten
Generation: Die sind
frei programmierbare Kombiinstrumente oder
auch attraktive Weiterentwicklungen beim
Head-up-Display. Mit dem Modularen Infotainment-Baukasten
(MIB) erarbeitet sich Audi eine neue Hardware-Plattform,
das Joint Venture e.solutions GmbH entwickelt
dafür maßgeschneiderte Software-Pakete.
Die Bedienung des neue Infotainment-Systems
des neuen A3 reagiert entweder per Sprachsteuerung
oder auf Eingaben per MMI, dass per Drehregler
auf der Mittelkonsole platziert ist. Viele
Funktionen lassen sich darüberhinaus
mit Hilfe des Multifunktionslenkrads steuern,
wofür dieses auch über eine frei
belegbare Taste verfügt. Oben auf dem
Touchwheel des MMI-Drehreglers befindet
das aus dem A8 und A6 bereits bekannte Touchpad,
dass Eingaben ähnlich wie bei einem
modernen Notebook annimmt. Vor dem Touchwheel
liegen zwei Kippschalter, mit denen die
Funktionen von Telefon, Navigation, Media
und Radio gesteuert werden können.
Der zentrale Dreh-Drück-Knopf verfügt
über eine berührungssensitive
Oberfläche und kann auch zur Eingabe
von Zeichen und Buchstaben genutzt werden.
Modularen
Infotainmentbaukasten (MIB)
Als erstes Audi-Modell wird der neue A3
das Modularen Infotainmentbaukasten (MIB)
an Bord haben. Dies besteht aus einem 64
Gigabyte großen Flashspeicher sowie
dem Tegra-Prozessor von Nvidia. Die Modulbauweise
erleichtert - sofern gewünscht - eine
Aktualisierung der Software , sondern auch
der Hardware während des typischerweise
rund sechs- bis siebenjährigen Lebenszyklus
eines Automobils.
connected
car
Künftig wird die Marke mit den Vier
Ringen ihre Autos auch nach außen
stark vernetzen mit dem Internet,
mit der Verkehrs-Infrastruktur und mit anderen
Fahrzeugen. Ein "connected car"
von Audi kommt praktisch ohne lokale Datensicherung
im Fahrzeug aus und holt sich via UMTS alle
Informationen von Servern im Internet, von
der Musik bis zur Navigation. Ein
Resultat der neuen Vernetzung könnten
bestimmte Ausprägungen des autonomen
Fahrens sein. Mithilfe neuer Kameras und
der Car-to-X-Kommunikation könnte sich
ein Audi der Zukunft selbsttätig bewegen,
wenn es der Fahrer wünscht, etwa im
Stau.
Kabinenroller
reloaded:
Audi
präsentiert
mit
dem
Urban
Concept
ein
1+1
Sitzer
mit
Elektroantrieb...
Audis
neuer
"Innovationsmotor"
1.8
TFSI
kommt
zuerst
im
Audi
A5
zum
Einsatz...
Sparsame
Business-Klasse:
Der
Audi
A6
hybrid
startet
ab
Anfang
2012
mit
einem
kombinierten
Verbrauch
von
6,4
Litern
Benzin...
Vorstellung:
Das
erste
Facelift
für
denAudi
A5
rollt
nach
der
IAA
zu
den
Händlern...
GTI-Treffen
am
Wörthersee:
Die
Ingolstädter
präsentieren
mit
dem
Audi
A1
clubsport
quattro
ein
kleines
aber
superstarkes
Showcar
mit
503
PS...
Weltpremiere
und
erste
Bilder
des
neuen
Audi
A6
Avant
aus
Berlin.
Bereits
im
Spätsommerrollt
der
neue
Luxus-Kombi
zu
den
Händlern...
Erste
Bilder
und
Details
des
neuen
Audi
Q3
im
Vorfeld
der
Messe
in
Shanghai.
Bestellstart
noch
Ende
April...
Die
Audi
Studie
Cross
Coupé
quattro.
Der
kompakte
Performance-SUV
aus
Ingolstadt
auf
der
Automesse
Shanghai...
Genf
2011:Stufenhecklimousine
Audi
A3
Concept
gewährt
Ausblick
auf
die
kommende
Generation
der
Audi
A3-Baureihe...
Der
neue
Audi
A6
gibt
sich
sportlich.
Erste
Bilder
und
Infos...
Sound
der
Zukunft:
Soundentwicklung
bei
Audi
für
das
Stromzeitalter...
Der
Sportschalldämper-Spezialist
Eisenmann
präsentiert
mit
dem
Spark
Eight
eine
umfassende
Veredelung
des
Audi
R8...
Pariser
Auto
Salon
2010:
Audi
stellt
mit
dem
e-tron
Spyder
eine
offene
Plug-In
Hybridstudie
vor,
die
einen
Ausblick
auf
den
kommenden
Sportwagen
R4
gewährt..
Erste
Bilder
von
der
Weltpremiere
des
Audi
A7
Sportback
in
München.
Die
Markteinführung
folgt
schon
im
September..
Limitierte
Serie
eines
Hochleistungssportwagen:
Der
neue
Audi
R8
GT
mit
560
PS
starkem
V10...
Neuer
Audi
A8
L
und
A8
L
W12
Quattro
kommen
Ende
2010...
Audi
TT
Coupé
und
Roadster
2010:
Facelift
und
Auffrischung
für
den
Kompakt-Sportler...
Genf
2010:
Audi
zeigt
seine
Studie
A8
hybrid
mit
nur
6,2
litern
Verbrauch..
Genf
2010:
Der
neue
Audi
RS
5
mit
hochdrehendem
V8-Saugmotor
und
einer
Leistung
von
450
PS...
Edler
Kleinwagen:
Der
neue
Audi
A1
startet
im
Sommer
2010
zu
einem
Einstiegspreis
ab
etwa
16.000
Euro...
Tokio
Motor
Show:
Metroproject
quattro
Audi
mit
Hybridmotor
mit
Drei-Wege-Antrieb
für
das
"Subkompaktsegment"...
Virales
Marketing
für
sauberen
Diesel:
Steckt
Audi
hinter
dem
rätselhaften
Selbstmord-Clip?
Die
Ingolstädter
dementieren..
Erste
Bilder
des
neuen
Luxusliner
mit
variablem
Charakter.
Die
nächste
Generation
des
Audi
A8
steht
ab
Januar
2010
bei
den
Händlern...
Die
jüngste
Audi-Studie
bietet
Oberklassenflair
für
Vier
und
nimmt
den
kommenden
A7
vorweg:
Mit
dem
3.0
TDI
"clean
diesel"
debütiert
im
Audi
Sportback
Concept
der
sauberste
Diesel
der
Welt...
**Update**
Neue
Bilder
des
Audi
A5
Sportback.
Der
Lifestyle-Audi
ist
ab
sofort
bestellbar.
Die
Lieferung
beginnt
ab
September
zu
Preisen
ab
36.050
Euro...
Das
Beste
aus
verschiedenen
Fahrzeugwelten:
Audi
A5
Sportback
kommt
Mitte
2010
zu
Preisen
ab
36.050
Euro...
Audi
A5
und
S5
Cabrio
kommt
mit
klassischen
Stoffverdeck
ab
dem
zweiten
Quartal
2009
zu
Preisen
ab
37.300
Euro...
Premiere
in
Genf
und
schon
Marktstart
im
Frühsommer
2009:
Der
neue
Audi
A4
allroad
quattro
mit
zusätzlichen
180
Millimeter
Bodenfreiheit...
Das
neue
Topmodell
Audi
R8
5.2
FSI
quattro
mit
525
PS
rollt
ab
dem
zweiten
Quartal
2009
zu
Preisen
ab
142.400
Euro
zu
den
Händlern...
Audi
wertet
die
Baureihe
des
A6
deutlich
auf:
Facelift
des
Audi
A6
ab
Mitte
Oktober
bei
den
Händlern...
Genf:Nun
auch
mit
Dieselmotor
-
Audi
TT
2.0
TDI
quattro
kommt
als
Coupé
und
Roadster...
Werksgetunter
Ingolstädter:
Die
Fahrspass-Maschine
Audi
TTS
kommt
im
Frühsommer
mit
272
PS...