Anzeige:





AutoNews
BMW 3er Touring mit mehr Platz für Passagiere und Gepäck
Fahrdynamik und Funktionalität im sportlich-eleganten Design

  • Erste Infos und Bilder des neuen Sport-Kombi
  • Kofferraum wächst auf 495 Liter
  • Ausstattungen: Modern Line, Luxury Line, Sport Line und M Sportpaket
  • Drei verbrauchsgünstige und durchzugsstarke Triebwerke
  • 328i, 330d und 320d machen den Anfang
 
Neben dem neuen BMW 3er Touring bringt BMW zwei weitere Weltneuheiten zur AMI mit: Den BMW 1er 3-Türer sowie dessen Spitzenmodell M135i mit 320 PS


Längenzuwachs von 97 Millimeter: Mehr Raum für Passagiere und Gepäck


Die neue Dreier BMW Reihe, die im Herbst 2011 erstmals vorgestellt wurde, wird nun durch eine Kombi-Variante erweitert. Die Neuauflage des BMW 3er Touring setzt neue Akzente ohne Dynamik zu verlieren.

Anzeige:


 

Mit einem Plus an Funktionalität und Variabilität sowie einer praxisgerechten Serienausstattung launcht die neue Generation des Premium-Sportkombis im Spätsomer 2012. Der BMW 3er Touring soll mit einem Längenzuwachs von 97 Millimeter und einem Radstand von plus 50 Millimeter gleichermaßen als sportlich-elegantes, dynamisches Reisefahrzeug wie auch als komfortabel und geräumiges Fahrzeug im Sport- und Freizeiteinsatz nutzbar sein.

BMW 330d Touring 2013: Der neue Sport-Kombi vonBMW ist in der Länge um 97 Millimeter gewachsen


Mit seinen weiterhin harmonisch wirkenden Proportionen zeigt der neue BMW 3er Touring, dass hohe Funktionalität und dynamisches Design keine Gegensätze sein müssen. Für die ganz sportlichen Fahrer steht laut Herstellerangaben von Beginn an ein optionales M Sportpaket zur Verfügung.Die gestreckte Silhouette mit sanft abfallender Dachlinie, die weit nach hinten reichenden Fensterflächen und das Heck entfalten eine eigenständige Touring-Optik.


Der um 35 Liter auf 495 Liter vergrößerte Kofferraum stellen einen Bestwert im Segment dar



Sein erweiterter Innenraum ist vielseitig nutzbar


Dabei markiert das um 35 Liter auf 495 Liter vergrößerte Gepäckraumvolumen den Bestwert in seinem Segment. Eine praxisgerechte Serienausstattung wie die im Verhältnis 40:20:40 geteilte Rücksitzbank, die automatische Heckklappe mit separat zu öffnender Heckscheibe, die Edelstahlblende auf der mit 62 Zentimeter angenehm niedrigen Ladekante, das separate Trennnetzrollo und das sauber im Unterboden verstaubare Abdeckrollo lassen den neuen BMW 3er Touring sich den jeweiligen Erfordernissen anpassen.

Der 3er Touring ist als dynamisches Reisefahrzeug wie auch als komfortabel und geräumiges Fahrzeug im Sport- und Freizeiteinsatz nutzbar

Maßgeschneiderte Optionen wie das adaptive Befestigungssystem mit variablen Steckelementen für den Gepäckraumboden, das berührungslose Öffnen der Heckklappe als Teil der Sonderausstattung "Komfortzugang"oder die elektrisch ausschwenkende Anhängerkupplung steigern den Reise- und Transportkomfort zusätzlich.

Modellstart mit BMW 328i, 330d und 320d Touring

Zur Markteinführung stehen drei verbrauchsgünstige und durchzugsstarke Triebwerke für sportliche Fahrdynamik bei erheblich reduzierten Verbrauchs- und Emissionswerten zur Auswahl. Alle Treibwerke arbeiten mit der BMW Twin-Power Turbo-Technologie. Neben einem neuen Vierzylinder-Benziner mit 180 kW (245 PS) und dem überarbeiteten Zweiliter-Dieselmotor mit 135 kW (184 PS) stehen ein optimierter Sechszylinder-Diesel mit 190 kW (258 PS) zur Verfügung. Alle Motoren unterschreiten die Grenzwerte der Abgasnorm EU5, der Selbstzünder 320d lässt sich auf Wunsch nach Maßgabe der EU6 weiter optimieren. Daneben eröffnet der Fahrerlebnisschalter mit ECO PRO Modus für alle Motorisierungen zusätzliche Einsparpotenziale.


Als Option bietet BMW die innovative Achtgang-Automatik an



Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt bei den Vierzylindern über ein sportliches Sechsgang-Handschaltgetriebe. Als Option bietet BMW zudem die innovative Achtgang-Automatik, die beim Sechszylinder-Diesel serienmäßig an Bord ist. Als weitere Option kann der Kunde die Achtgang Sport-Automatik inkl. Schaltwippen am Lenkrad wählen.



Mit einem Radstand von plus 50 Millimeter bbietet der neue BMW 3er Touring mehr Platz für Passagiere und Gepäck

Alle Getriebe arbeiten mit der verbrauchsmindernden Auto Start Stop Funktion. Neben den verbrauchsoptimierten Benzin- und Dieselmotoren sorgen das intelligente Leichtbaukonzept, die optimierte Aerodynamik und weitere Maßnahmen wie Auto Start Stop Funktion, Bremsenergie-Rückgewinnung, Schaltpunktanzeige und bedarfsgerecht gesteuerte Nebenaggregate für reduizierte Verbräuche.


Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen unter:

www.bmw.de


 

Peking 2012: Die offene zweisitzige Sportwagenstudie BMW i8 Spyder Concept mit Plugin-Hybridantrieb...

 


BMW X6 2013: Ab Juni rollt das Facelift des SAC zu den Händlern...

 

5 Meter lang, 2 Meter breit und vier Türen: Erste Bilder des BMW 6er Gran Coupé...

 

Weltpremiere: Der neue BMW 3er rollt im Februar 2012 zu den Händlern. Erste Bilder und Fakten...

 

Kompakter Hochleistungssportler mit 410 PS: Der Kelleners Sport KS1-S auf Basis des BMW 1er M Coupé...

 


Kraft durch Biturbo: Der neue BMW M5 F10 mit 560 PS...

 

Erste Bilder und Infos zum neuen BMW 1er (F20) ab Herst 2011: Der Kompakte wird größer, komfortabler, aber auch teurer...

 

Happy Birthday! Die Hommage BMW 328 erinnert pünktlich an den 75. Geburstag des legendären 30er Jahre-Sportwagen...

 

Shanghai Auto Show 2011: BMW zeigt mit dem Concept M5 erste Bilder der kommenden Business-Hochleistungs-Limousine...

 

Komplett-Tuning für den 7er BMW: Mansory bietet ein kraftvolles Veredelungsprogramm für den Bayern...

 

Ein bildschönes und exklusives Luxusgefährt: Das neue BMW 6er Coupe ist da...

 


Detroit: Weltpremiere für das facegeliftete BMW 1er Cabrio und Coupé sowie BMW 1er M Coupé mit 340 PS....


 

Erste Bilder des neuen BMW 6er Cabriolet. Marktstart März 2011 zu Preisen ab 83.300 Euro...

 





Der neue BMW X3 debütiert im November 2010...


 



Erste Skizze zum BMW Megacity Vehicle: Das Elektrofahrzeug soll 2013 unter neuer Premium-Submarke in Serie gehen...


 



Koons-M3: Der US-Künstler Jeff Koons gestaltete das 17. Art Car von BMW auf Basis des M3 GT2 im knallbunten Dekofinish...


 



Jetzt wird der BMW M3 noch stärker: Die Rennsport-Version BMW M3 GTS mit Straßenzulassung und 450 PS...


 



Gestreckte Erscheinung: BMW zeigt in Peking seriennahe 6er Gran Coupé Studie. Markteinführung nicht ausgeschlossen...


 



So sparsam wie ein Hybrid: BMWs 320d EfficientDynamics Edition gewinnt beim ADAC EcoTest...


 



Für Meisterschaften nach GT3-Reglement:
BMW liefert die ersten Z 4 GT3 an Kundenteams aus...


 



AMI Leipzig: BMW zeigt seinen neuen 5er Touring. Der Kombi wird größer, variabler und sparsamer. Der Marktstart folgt dann am 18. September 2010...


 



Genf 2010: Weltpremiere der BMW 5er Vollhybridstudie "Concept 5 Series ActiveHybrid"...


 



Die neue BMW 5er Limousine ab 39.950 Euro
: So elegant und sparsam wird BMWs obere Mittelklasse ab dem März 2010...


 



Die BMW 3er Reihe wird ab Frühjahr 2010 aufgewertet: Gezielte Design-Modifikationen und erweitertes Motorenangebot auch für Coupé und Cabrio
...


 

BMW Z4 sDrive 35is mit M Sportpaket und 340 PS. Neues Topmodell des Roadsters mit Twinturbo und Overboost...

 
Supersparsportwagen für die IAA: Der BMW Vision Efficient Dynamics ist eine sportliche Plug-in-Hybrid-Studie mit nur 3,4 Litern Verbrauch...

 

Weltpremiere: Der Tuner Hamann-Motorsport präsentiert auf der IAA den Tycoon Evo mit 360 PS auf Basis des BMW X6...

 
Noch weitere optische Verfeinerung: Der Tuning-Spezialist JMS hat sich der BMW 3er Modelle E 92 und E 93 mit M-Technik angenommen...

 



Der neue BMW X1 kommt zu Preisen ab 29.550 Euro. Der Kompakt-SUV kommt Ende Oktober 2009 auf den Markt...


 

Die BMW 1er Reihe Modelljahrgang 2010. Neue Motoren und Basismodelle für das 1er Coupé ab September 2009...

 



Schöner und leistungsstärker: Umfangreiches G-Power Programm für den neuen BMW Z4/E89...


 



Sportiv und extravagant - nicht nur für das BMW 3er Cabrio:
Das attraktive schwarz-polierte Leichtmetallrad Autec Ios mit Dunlop SP Sport Maxx TT...


 



G-Power X5 Typhoon mit 525 PS - Ein Tuningpaket des bayerischen Veredlers bietet für den X5 ein Leistungsplus um satte 170 PS an...


 


Die Studie BMW Concept 5 Series Gran Turismo debütiert auf dem Genfer Auto-Salon
und gibt bereits einen Ausblick auf den kommenden neuen 5er...


 

________________________