Anzeige:





AutoNews
Erste Bilder: BMW i8 Concept Spyder
Plug-in-Hybrid-Supersportwagen-Studie debütiert auf der Automesse in Peking

  • Weltpremiere der Studie in Peking
  • Jüngste Interpretation der BMW i Designsprache
  • Systemleistung von bis zu 260 kW (354 PS)
  • Maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern
  • Normverbrauch lediglich drei Liter je 100 Kilometer
 


Der BMW i8 Concept Spyder verkörpert einen ganzheitlichen Mobilitätsansatz


Normverbrauch lediglich drei Liter je 100 Kilometer


BMW stellt mit dem i8 Concept Spyder auf der Automesse in Peking im April ein drittes Fahrzeug seiner auf alternative antriebe und Leichtbau spezialisierten Submarke BMW i vor. Der Spyder basiert auf dem 2+2-Coupé i8 Concept, das BMW vor etwa einem Jahr vorgestellt hat und 2014 in Serie gehen soll.

Anzeige:



Die Studie ist als ein offener Zweisitzer konzipiert. Im Vergleich zur Coupé-Variante BMW i8 Concept weist der BMW i8 Concept Spyder einen leicht verkürzten Radstand sowie eine geringere Gesamtlänge auf. Neben intelligenten Technologien und einem innovativen Design verfolgt BMW i einen ganzheitlichen Ansatz, der sich nicht zuletzt über Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette definieren soll. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen verfügt über eine Systemleistung von 260 kW (354 PS). Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt. Der offene Zweisitzers erledigt den Paradesprint von null auf 100 km/h in fünf Sekunden. Trotz dieser Leistungswerte beträgt der Normverbrauch lediglich drei Liter je 100 Kilometer.

Eine auf dem Scheibenrahmen angebrachte Spoilerlippe leitet den Fahrtwind über die Köpfe der Passagiere hinweg

 

Design und Funktionalität

Zu den markanten Merkmalen des BMW i8 Concept Spyder zählen die geschlossenen Schwingtüren und eine maßgeschneiderte Bordausstattung inklusive E-Kickboards, die unter einer transparenten Heckklappe verstaut sind. Zudem setzt der Sportwagen auf die innovative LifeDrive-Architektur, die von leichter Modulbauweise und dem Einsatz hochwertiger Hightech-Materialien bestimmt ist. Die Scheinwerfer in in zukunftweisender Laser-Lichttechnik ausgeführt, die im typischen BMW i Design U-förmig angeordnet sind. Vorn in der flachen Motorhaube setzt ein leicht transparentes "V" an, das sich in Richtung Windschutzscheibe öffnet und den Blick auf den Elektroantrieb freigibt. Eine auf dem Scheibenrahmen angebrachte Spoilerlippe leitet den Fahrtwind über die Köpfe der Passagiere hinweg. Für Fahrten bei schlechtem Wetter erhält der i8 Concept Spyder ein zweiteiliges Klappdach.

Zu den markanten Merkmalen des BMW i8 Concept Spyder zählen die geschlossenen Schwingtüren

 

Im Innenraum setzt das Farb- und Materialkonzept besondere Akzente. Der Innenraum des Spyder wird von einem Material-Mix aus Kunststoff, Carbon und Leder bestimmt, wobei das gebrochene Weiß der äußeren Ebene und der kräftige Orange-Farbton der natürlich gegerbten Naturhaut eine kontrastreiche, sportliche Atmosphäre erzeugen. Auch Cockpit und Mittelkonsole zeigen sich gegenüber dem Coupé leicht modifiziert.


Im Innenraum setzt das Farb- und Materialkonzept besondere Akzente

Antrieb

Als Plug-in-Hybrid verfügt der BMW i8 Concept Spyder über einen eDrive Antrieb mit leistungsstarkem Elektro- und Verbrennungsmotor. An der Vorderachse arbeitet ein 96 kW (131 PS) starker Elektromotor, während die Hinterachse von einem Dreizylinder-Benziner mit 164 kW (223 PS) angetrieben wird. Der Energiespeicher in Form einer Lithium-Ionen-Batterie lässt sich binnen kürzester Zeit an jeder Haushaltssteckdose aufladen. Das geringe Gewicht, der niedrige Schwerpunkt und die ausgewogene Balance sowie eine Systemleistung von bis zu 260 kW (354 PS) und ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern versprechen viel Fahrspaß. Strrecken bis zu 30 Kilometern kann das Konzeptfahrzeug rein elektrisch zurücklegen. Der Fahrer kann zwischen einem Eco- und einem Sportmodus wählen. Verschiedene Farben im 8,8 Zoll großen Zentraldisplay signalisieren die jeweilige Fahrsituation und Energieeffizienz.

Technische Daten: BMW i8 Concept Spyder
Länge/Breite/Höhe
L 4480 mm, H 1208 mm, B 1922 mm
Radstand
2650 mm
Sitzplätze
2
Leergewicht
1630 kg
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h abgeregelt
Beschleunigung
0-100 km/h 5 s 80-120 km/h 4,0 s
Systemleistung TwinPower Turbo Motor
260 kW /550 Nm 164 kW / 300 Nm
Kraftstoffverbrauch (EU-Zyklus)
3 l/100km
eDrive Elektromotor-Leistung
96 kW
Elektrische Reichweite
ca. 27 - 30 km
Batterieladezeit
Standard: 1:45 h für 100 % Ladung
Kofferraum
ca.100 Liter


Connectivity-Funktionen

Über ein Smartphone zugängliche Remote-Funktionen erleichtern etwa das Auffinden des Fahrzeugs auf großen Parkflächen (CarFinder), zeigen Ladestationen in der Nähe, erlauben das Laden des Energiespeichers zu voreingestellten Zeiten und informieren über den aktuellen Status des Fahrzeugs. Darüber hinaus hat der Fahrer die Möglichkeit, den Energiespeicher und den Innenraum rechtzeitig vor Fahrtbeginn auf optimale Betriebstemperatur zu bringen. Über die "Last Mile Navigation"gelangt der Fahrer vom Parkplatz direkt zum Museumseingang oder ins Restaurant, weil die entsprechende Zielführung direkt auf sein Smartphone übertragen wird. Die "Intermodale Routenplanung"verknüpft das Fahrzeug mit dem öffentlichen Personen-Nahverkehr und berücksichtigt dabei auch die Parkraumsituation vor Ort.


All new BMW i8 Concept Spyder - Driving

Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen unter:

www.bmw.de


 


BMW X6 2013: Ab Juni rollt das Facelift des SAC zu den Händlern...

 

5 Meter lang, 2 Meter breit und vier Türen: Erste Bilder des BMW 6er Gran Coupé...

 

Weltpremiere: Der neue BMW 3er rollt im Februar 2012 zu den Händlern. Erste Bilder und Fakten...

 

Kompakter Hochleistungssportler mit 410 PS: Der Kelleners Sport KS1-S auf Basis des BMW 1er M Coupé...

 


Kraft durch Biturbo: Der neue BMW M5 F10 mit 560 PS...

 

Erste Bilder und Infos zum neuen BMW 1er (F20) ab Herst 2011: Der Kompakte wird größer, komfortabler, aber auch teurer...

 

Happy Birthday! Die Hommage BMW 328 erinnert pünktlich an den 75. Geburstag des legendären 30er Jahre-Sportwagen...

 

Shanghai Auto Show 2011: BMW zeigt mit dem Concept M5 erste Bilder der kommenden Business-Hochleistungs-Limousine...

 

Komplett-Tuning für den 7er BMW: Mansory bietet ein kraftvolles Veredelungsprogramm für den Bayern...

 

Ein bildschönes und exklusives Luxusgefährt: Das neue BMW 6er Coupe ist da...

 


Detroit: Weltpremiere für das facegeliftete BMW 1er Cabrio und Coupé sowie BMW 1er M Coupé mit 340 PS....


 

Erste Bilder des neuen BMW 6er Cabriolet. Marktstart März 2011 zu Preisen ab 83.300 Euro...

 





Der neue BMW X3 debütiert im November 2010...


 



Erste Skizze zum BMW Megacity Vehicle: Das Elektrofahrzeug soll 2013 unter neuer Premium-Submarke in Serie gehen...


 



Koons-M3: Der US-Künstler Jeff Koons gestaltete das 17. Art Car von BMW auf Basis des M3 GT2 im knallbunten Dekofinish...


 



Jetzt wird der BMW M3 noch stärker: Die Rennsport-Version BMW M3 GTS mit Straßenzulassung und 450 PS...


 



Gestreckte Erscheinung: BMW zeigt in Peking seriennahe 6er Gran Coupé Studie. Markteinführung nicht ausgeschlossen...


 



So sparsam wie ein Hybrid: BMWs 320d EfficientDynamics Edition gewinnt beim ADAC EcoTest...


 



Für Meisterschaften nach GT3-Reglement:
BMW liefert die ersten Z 4 GT3 an Kundenteams aus...


 



AMI Leipzig: BMW zeigt seinen neuen 5er Touring. Der Kombi wird größer, variabler und sparsamer. Der Marktstart folgt dann am 18. September 2010...


 



Genf 2010: Weltpremiere der BMW 5er Vollhybridstudie "Concept 5 Series ActiveHybrid"...


 



Die neue BMW 5er Limousine ab 39.950 Euro
: So elegant und sparsam wird BMWs obere Mittelklasse ab dem März 2010...


 



Die BMW 3er Reihe wird ab Frühjahr 2010 aufgewertet: Gezielte Design-Modifikationen und erweitertes Motorenangebot auch für Coupé und Cabrio
...


 

BMW Z4 sDrive 35is mit M Sportpaket und 340 PS. Neues Topmodell des Roadsters mit Twinturbo und Overboost...

 
Supersparsportwagen für die IAA: Der BMW Vision Efficient Dynamics ist eine sportliche Plug-in-Hybrid-Studie mit nur 3,4 Litern Verbrauch...

 

Weltpremiere: Der Tuner Hamann-Motorsport präsentiert auf der IAA den Tycoon Evo mit 360 PS auf Basis des BMW X6...

 
Noch weitere optische Verfeinerung: Der Tuning-Spezialist JMS hat sich der BMW 3er Modelle E 92 und E 93 mit M-Technik angenommen...

 



Der neue BMW X1 kommt zu Preisen ab 29.550 Euro. Der Kompakt-SUV kommt Ende Oktober 2009 auf den Markt...


 

Die BMW 1er Reihe Modelljahrgang 2010. Neue Motoren und Basismodelle für das 1er Coupé ab September 2009...

 



Schöner und leistungsstärker: Umfangreiches G-Power Programm für den neuen BMW Z4/E89...


 



Sportiv und extravagant - nicht nur für das BMW 3er Cabrio:
Das attraktive schwarz-polierte Leichtmetallrad Autec Ios mit Dunlop SP Sport Maxx TT...


 



G-Power X5 Typhoon mit 525 PS - Ein Tuningpaket des bayerischen Veredlers bietet für den X5 ein Leistungsplus um satte 170 PS an...


 


Die Studie BMW Concept 5 Series Gran Turismo debütiert auf dem Genfer Auto-Salon
und gibt bereits einen Ausblick auf den kommenden neuen 5er...


 

________________________