AutoNews Der
neue Chevrolet Trax feiert Weltpremiere
auf dem Autosalon in Paris
Kompakt-SUV als Bruder des Opel Mokka rangiert
unterhalb des Captiva
Kompakter
SUV im Chevrolet Design mit optionalen
Allradantrieb
Modernes
und flexibles Innendesign
Effizienter
1,4-Liter-Turbobenziner, 1,6-Liter-Benziner
und 1,7-Liter-Diesel
Infotainmentsystem
Chevrolet MyLink mit Navigations-App
US-Variante
des Opel Mokka: Chevrolet Trax startet 2013
Drei kraftstoffsparende Motoren, Allradantrieb
optional
Chevrolet wird immer mehr zum Rivalen seiner
GM-Schwestermarke Opel. Am 27. September
2012 während des Autosalons in Paris
die Weltpremiere des Trax feiern. Mit dem
Suburban Carryall begründete Chevrolet
bereits 1935 das Segment der Sport Utility
Vehicles (SUV).
Anzeige:
Gefahr
der Kanibalisierung zum Opel Mokka
Der Trax
ist Chevrolets Premiere in dem schnell wachsenden
Segment der Kompakt-SUVs. Gemeinsam mit
dem Captiva hat Chevrolet nun zwei moderne
SUVs in unterschiedlichen Fahrzeugklassen
in seinem Produktportfolio.
Der
Trax bietet ausreichend Platz für fünf
Personen, die komfortabel in erhöhter
Sitzposition
Der Trax soll 2013 auf den Markt kommen
und rangiert unterhalb des Captiva. Der
kompakte SUV soll ein moderner, vielseitiger
und kraftstoffsparendes Fahrzeug sein, der
die Fahreigenschaften eines Personenwagens
bietet - plus Allradantrieb. Mit einer Länge
von 4.248 mm, einer Breite von 1.776 mm
und einem Radstand von 2.555 mm verfügt
der Trax über ein ausdrucksstarkes
Außendesign, das Agilität und
Dynamik vermittelt. Das goldene Bowtie-Logo
trennt den oberen vom unteren Teil des markanten
Kühlergrills, so dass der Trax sofort
als Mitglied der Chevrolet Familie erkennbar
ist. Der Trax bietet eine intelligente Innenraumaufteilung
und verfügt über unkomplizierte
Fahreigenschaften eines Personenwagens.
Gegen aufpreis ermöglicht der optionale
Allradantrieb dazu passend auch Fahrten
jenseits befestigter Strassen.
Zwei Benziner
und ein Diesel
Die Motorenpalette besteht aus einem 1,4-Liter-Turbobenziner,
einem 1,6-Liter-Benzinmotor und einem 1,7-Liter-Turbodieselmotor.
Der 1,4-Liter-Turbobenziner mit einer Leistung
von 140 PS (103 kW) und einem maximalen
Drehmoment von 300 Nm; das 1,7-Liter-Turbo-Dieselaggregat
liefert eine Leistung von 130 PS (96 kW).
Alle Motoren mit manueller Schaltung verfügen
über ein Start/Stopp-System. Für
beide neue Motoren ist auch ein Sechsgang-Automatikgetriebe
erhältlich. Allradantrieb ist für
den 1,4-Liter-Benzin*- und den 1,7-Liter-TD-Motor
optional verfügbar.
Fahrerkabine
bietet großzügigen Stauraum und
Konnektivität
Das Innere
des Chevrolet Traxsoll durch eine klar strukturierte
Anorndung der Bedienelemente überzeuigen.
Seine Formsprache wird durch Designelemente,
wie beispielsweise die Kombination von digitalen
und analogen Instrumenten in der Armaturentafel,
geprägt.
Der neue Trax
bietet zahlreiche praktische Staumöglichkeiten.
Neben einem 358-Liter-Kofferraum ist er
mit Ablagefächern über und neben
der Mittelkonsole sowie einer Ablage unter
dem Sitz ausgestattet. Weiterer Stauraum
befindet sich unter der Ladefläche.
Zusätzlich
zu der im Verhältnis 60 : 40 umklappbaren
Rückbank ist der Trax mit einem ebenso
zusammenfaltbaren Vordersitz versehen. Die
in diesem Segment ungewöhnliche Flexibilität
bietet bis zu acht verschiedene Sitzkombinationen.
Die höheren
Ausstattungslinien sind serienmäßig
mit dem Infotainmentsystem MyLink ausgestattet.
Es integriert die Fähigkeiten von mobilen
Endgeräten in das Fahrzeug und überträgt
Smartphoneinhalte auf einen hochauflösenden
7-Zoll-Farbtouchscreen. Ab diesem Winter
steht eine Navigations-App zum Download
für kompatible Smartphones zur Verfügung.
Sie überträgt die berechnete Route
vom Display des Smartphones auf den Touchscreen
des Fahrzeugs.
Bewährte
Sicherheitsarchitektur
Eine Reihe
von serienmäßigen aktiven und
passiven Sicherheitssystemen sorgt für
effektiven Insassenschutz im Falle eines
Unfalls. Zusätzlich tragen sechs Airbags,
elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC), Berganfahrhilfe (HSA), Traktionskontrolle
(TC) und Antiblockiersystem mit elektronischer
Bremskraftverteilung zur Sicherheit bei.
Anhänger-Stabilitätsprogramm (TSA)
und Bergabfahrhilfe sind in der Ausstattungslinie
"LT" serienmäßig.