AutoNews Facelift für Land
Rover Freelander Modifizierte
Karosserie mit LED-Scheinwerfern sowie aufgewertetes
Interieur
Modellpflege
2013
Neu
geordnete Modellauswahl
Neue Si4 GTDi-Vierzylinder-Benzinmotor
ersetzt den bisherigen Sechszylinder
Aufgewerteter
Innenraum
Land
Rover Freelander 2013
Modifizierte Karosserie mit LED-Scheinwerfern
Land Rover frischt seinen kompakten Einstiegs-SUV
Freelander im Rahmen einer umfassenden Modellpflege
kräftig auf. Die Modernisierungsmassnahmen
umfassen eine modifizierte Karosserie mit
LED-Scheinwerfern sowie ein aufgewertetes
Interieur. Der Hersteller verspricht für
den Kompakt-SUV innovative Ausstattungsdetails
sowie nochmals gesteigertem Komfort und
Fahrvergnügen. Deutlich verfeinert
präsentiert sich das Karosseriedesign.
So schmücken nun an Front und Heck
moderne LED-Leuchteneinheiten.
Anzeige:
Neuer Vierzylinder
Die Motorenpalette
beinhaltet neben den bekannten beiden 2,2-Liter-Dieselmotoren
mit Partikelfilter und 110 kW (150 PS) beziehungsweise
140 kW (190 PS) nun auch einen neuen Si4-Vierzylinder
mit 2,0-Liter Hubraum und Direkteinspritzung
sowie Turboaufladung. Dieser leistet 177
kW (240 PS) und ersetzt den bisherigen Sechszylinder
Si6 aus der Vorgängerversion. Der GTDi-Benziner
überzeugt mit einem geringeren Gewicht,merh
leistung sowie einem geringeren Kraftstoffverbrauch.
Bei einem um sieben Prozent auf 340 Nm gesteigerten
maximalen Drehmoment und einer um acht PS
auf 171 kW/232 PS erhöhten Leistung
soll sich der Verbrauch des Benziners dennoch
um rund einen Liter pro 100 Kilometer verringert
haben. Die CO2-Emission reduziert sich um
zwölf Prozent.
Land
Rover LR2 2013 mit neuen LED-Leuchten
Übertragen
wird die Kraft wahlweise über ein Sechsgang-Schaltgetriebe
oder eine Sechsgang-Automatik. Bei der automatik
wird die Kraft des neuen Si4 GTDi-Benzinmotor
durch ein zügig und sanft schaltendes,
dabei aber sehr effizient arbeitenden Getriebe
übertragen: Der Aisin-AWF21-Sechsstufen-Automatik,
die die Antriebskraft mithilfe eines Haldex-Hinterachsdifferenzials
permanent an alle vier Räder überträgt.
Während eine adaptive Schaltung sowohl
im Nomal- wie im Sportmodus verfügbar
ist, kann der Freelander-Fahrer zudem dank
der einzigartigen "CommandShift"-Steuerung
manuell und blitzschnell in die Gangwechsel
des Getriebes eingreifen.
Aufgewerteter
Innenraum
Im Interieur
fällt sofort die komplett neu gezeichnete
Mittelkonsole ins Auge. Ein weiteres neues
Element im jüngsten Land Rover Freelander
ist das aufgefrischte Kombi-Instrument,
das in allen Modellversionen zum Einsatz
kommt. Zwischen den Zifferblättern
werden auf einem 5-Zoll-Display die wichtigsten
Fahrzeuginformationen angezeigt.
Die serienmäßige
elektronische Parkbremse mit "intelligenter"
Steuerung berücksichtigt beim Justieren
der Bremskraft unter anderem das Gefälle
am Stellplatz sowie die Temperatur der Bremsscheiben.
Einen weiteren Komfortgewinn verspricht
das neue schlüssellose Startsystem
des Freelander ebenso wie die per Display
zu bedienende und mit einem 7-Tage-Timer
bestückte Standheizung. Erstmals bietet
Land Rover für den Freelander jetzt
auch eine Rückfahrkamera an, die die
Sicht nach hinten auf den Infotainment-Bildschirm
im Armaturenbrett überträgt. Zu
den weiteren Highlights zählt die "Say
What You See"-Sprachsteuerung. Mit
ihr werden der Fahrerin oder dem Fahrer
die Befehle für das Bedienen des Audiosystems,
der Satellitennavigation, der Klimatisierung
oder des Telefons visuell "vorgesagt".
Der
neue Si4 GTDi-Benzinmotor leistet 177 kW
(240 PS) und ersetzt den bisherigen Sechszylinder
Si6
Infotainment
Premiere im
Land Rover Freelander feiern die Premium-Audiosysteme
von Meridian mit Leistungen von 380 oder
825 Watt. Beide neuen Audioanlagen im Freelander
sind mit Subwoofern für einen tiefen,
warmen Bassklang und mit Audyssey-MultEQ-Audioentzerrung
ausgestattet. Land Rover rüstet außerdem
die Basisversionen des Freelander mit einer
80-Watt-Audioanlage aus, die über acht
Lautsprecher und ein 5-Zoll-Farbdisplay
verfügt.
Ausstattungsstufen
neu geordnet
Mit Einführung des neuen Modelljahrgangs
sorgen nun auf allen Märkten die Ausstattungsstufen
und nicht die Motorvarianten für die
Unterscheidung innerhalb des breiten Freelander-Angebots.
Als Einstiegsversion fungiert der serienmäßig
mit Stoffsitzen bestückte Freelander
S. Die nächsthöhere Stufe SE zeigt
sich deutlich aufgewertet, mit hochwertigen
Details wie einer schwarz glänzenden
Kühlergrilleinfassung und einem Meridian-Soundsystem.
Die "Dynamic"-Designlinie innerhalb
des SE-Angebots differenziert sich an der
Karosserie durch seitliche Lufteinlässe
und Kühlergrillstreben in Hochglanz-Schwarz
sowie eine schwarze Grillumrandung, im Innenraum
ergänzt um drei Farbkombinationen (Ebony,
Ivory und Pimento) sowie elektrisch verstellbare
Sport-Ledersitze. An der Spitze des Modellportfolios
rangiert der Freelander HSE, der im Innern
unter anderem mit genarbten Lederbezügen
und Holzdekoren aufwarten kann. Zum umfangreichen
Options-Angebot zählen Details wie
diamantgedrehte 19-Zoll-Leichtmetallfelgen,
Dekore in Grand Black Lacquer, Windsor-Ledersitze
oder Premium-Teppichmatten.
Sportlicher
Baby-Range
erfüllt
die
hohe
Erwartungshaltung:
Range
Rover
Evoque
2.2
SD4
Pure
im
Erstkontakt...
IAA
2011:
Land
Rover
präsentiert
Defender-Studie
DC100...
Land
Rover
nennt
Preise
und
Details
zur
Markteinführung
des
Range
Rover
Evoque
im
Spätsommer
2011...
Land
Rover:
Auf
100
Exemplare
limitiertes
Sondermodell
"Rough"
des
Defender..
Range
Rover
Evoque
auf
der
CeBIT
2011:
Kompakt-SUV
feiert
in
Hannover
seine
deutsche
Messepremiere...
Genf
2011:
Land
Rover
zeigt
das
luxuriöse
Sondermodell
Range
Rover
Autobiography
Ultimate
Edition.
Eine
Limitierung
auf
500
Fahrzeuge
und
Preise
ab
165.000
Euro
sorgen
für
noch
mehr
Exklusivität..
Aufgefrischte
Optik
und
neu
abgestimmte
Motoren.
Wir
haben
den
neuen
Land
Rover
Freelander
2011
schon
gefahren...
Los
Angeles
:
Landrover
präsentiert
den
Range
Rover
Evoque
Fünftürer
mit
kompakten
Chic
für
Familie
und
Gelände...
Pariser
Auto
Salon
2010:
Landrover
kündigt
überraschend
auch
einen
Fünftürer
des
neuen
Range
Rover
Evoque
an.
Erstes
Bild
und
Details...
Facelift
mit
sparsamen
Frontantrieb:
Der
neue
Land
Rover
Freelander
wurde
überarbeitet
und
ist
sofort
bestellbar...
Land
Rover
präsentiert
Range
Rover
Evoque.
Erste
Infos
und
Bilder
des
Baby
Range...
Land
Rover
startet
Ende
2010
Testbetrieb
des
Range
Rover
Sport
mit
Diesel-Hybrid-Antrieb
als
"e_range"...
Land
Rover
und
Jaguar
gehen
auch
2010
wieder
gemeinsam
auf
Schlössertour...
Echter
Offroader
mit
gezügeltem
Durst:
Der
erste
"grüne"
Land
Rover
Freelander
TD4_e
Stopp/Start
im
Test...
Markteinführung
parallel
zur
IAA:
Land
Rover
stellt
das
Facelift
für
Discovery,
Range
Rover
Sport
und
Range
Rover
zum
Modelljahr
2010
vor...
Start-Stopp-Automatik
für
Land
Rover
Freelander.
Ab
Mai
in
allen
Freelander-Modellen
mit
Dieselmotor...
Neuer
Diesel
und
aufgewertetes
Interieur:
Der
Land
Rover
Defender
wird
zum
Modelljahr
2007
kräftig
modernisiert...
Nicht
nur
im
Gelände
ein
Alleskönner:
Der
Land
Rover
Discovery3
TDV6
HSE
im
ausführlichen
Fahrbericht...