AutoNews Genf 2012:
Weltpremiere des Fiat 500 L K "L"
einer Kombi basiert auf der weiterentwickelten
Punto-Plattform
Weltpremiere
in Genf: Kleiner Kombi auf Punto-Plattform
"L"
steht für large = groß
Zunächst
zwei Benzinmotoren und ein Dieselaggregat
Marktstart
Ende 2012
Fertigung
im serbischen Werk Kragujevac
Der
neue Micro-Kompaktvan zitiert den legendären
Multipla der 50er Jahre
Weltpremiere des Fiat 500L auf dem Genfer
Automobilsalon (8.-18.3.2012)
Fiat wird auf dem Autosalon in Genf (8.-18.3.2012)
den neuen Fiat 500L präsentieren. Der
Marktstart des auf der weiterentwickelten
Punto-Plattform basierenden Fiat 500L ist
zu Ende des Jahres 2012 avisiert.
Anzeige:
Kompaktvan
basiert auf der Punto-Plattform
Nach dem Fiat 500 und dem Abarth sowie dem
Cabrio wird der Fiat 500L das vierte Modell
der Baureihe sein. Die Zusatzbezeichnung
L steht für englisch "large"(=
groß bzw. lang). Der neue Kombi ein
viertüriger Fünfsitzer mit Heckklappe.
Fiat propagiert das neue Derivat des 500
als Fahrzeug mit dem Raum eines MPV kombiniert
mit dem Style eines kleinen SUV und den
Abmessungen eines Kleinwagens. Das Resultat
ist eine Verbindung aus Funktionalität
und Emotion. Direkte Wettbewerber werden
der Opel Meriva sowie Ford B-Max sein. Die
Abmessungen des neuen 500L betragen 4,14
Meter in der Länge und 1,78 Meter in
der Breite sowie 1,66 Meter in der Höhe.
Der 500 L erinnert unweigerlich an den legendären
Fiat 600 Multipla der 1950er Jahre. Fiat
nimmt für sich in Anspruch Erfinder
des Cab Forward"-Konzeptes zu
sein. Die Blaupause und ursprünglichen
Original-Entwurf aller kompakten Großraumlimousinen.
Der 500L sei die logische Weiterentwicklung
dieses Konzepts erstmals präsentiert
beim legendären Fiat 600 Multipla der
1950er Jahre. Eine Markenstrategie, die
den unterschiedlichsten Kundenbedürfnissen
der Jetztzeit gerecht werden möchte.
Mit dem 500L
möchten die Italiener mittelfristig
in ihrer Modellpalette den Fiat Idea und
Lancia Musa ersetzen. Langfristig wäre
auch noch eine gestreckte Version mit sieben
Sitzen denkbar.
Der
fünfsitzige Micro-Kompaktvan ist nur
4,14 Meter lang
Motoren
Als Antriebe stehen ein 1,4-Liter-Benziner
16V mit 100 PS und der 85 PS starke Zweizylinder-Twinair-Motor
mit 0,9-Liter Hubraum sowie der aus dem
Fiat 500 bekannte1,3-Liter-Multijet-Diesel
mit Start-Stopp und 95 PS zur Verfügung.
Die Markteinführung
des im serbischen Werk Kragujevac, 140 Kilometer
von Belgrad gebauten 500L ist in Europa
für Ende des Jahres geplant.