AutoNews Der
neue Fiat 500L - der größte 500er
aller Zeiten L
wie "Large" und trotzdem sympathisch
Multispace-Konzept:
Design und Raumangebot eines Minivans
Platzbedarf
eines Kompaktwagens
Fünf
Türen, und drei umweltfreundliche
Motoren
Spritspar-Software
eco:Drive
Markstart
Ende Oktober
Der
Fiat 500L basiert auf der Punto-Plattform
Im Oktober
geht es in Deutschland los...
Die erfolgreiche Knutschkugel Fiat 500 ist
mit dem vergrößerten 500L eine
familientauglicher Minivan geworden. Der
Wagen behält trotz Größenwachstum
seinen Charme behält. Laut Pressesprecher
Florian Büngener ist der 500L der größte
500er aller Zeiten. Bei Fiat sieht man den
500L in der Tradition des 600 Multipla aus
den Sechzigern.
Exakt fünf
Jahre nach der Präsentation des aktuellen
Fiat 500 und 55 Jahre nach Einführung
des historischen Fiat 500, präsentieren
die Taliener in Neukreation wieder in Turin.
Die neue großräumige Variante
des Bestsellers folgt auf die Sportversion
Abarth 500 und den offenen Fiat 500C.
Anzeige:
Bestseller
schreibt Erfolgsgeschichte von mehr als
800.000 verkauften Exemplare fort
Nach mehr
als 800.000 in 110 Ländern weltweit
verkauften Exemplaren erschließt die
Baureihe Fiat 500 mit dem neuen 500L weitere
Nutzungsmöglichkeiten und ein erweitertes
Erlebnisspektrum. Der neue Fiat 500L vereint
das Platzangebot eines Minivans mit der
Anmutung eines SUV und den Ausmaßen
eines kompakten Pkw. Mit diesem vollkommen
neuen Konzept verbindet der 500L die positiven
Eigenschaften verschiedener Fahrzeugkategorien
miteinander. Er wird dadurch zu einem außergewöhnlich
vielseitigen Auto, das eine interessante
Alternative zu den konventionellen Limousinen
des B- und C-Segments bildet. Ist der Fiat
500 als Super-Kompaktwagen perfekt für
junge Leute und im Stadtverkehr, so bietet
der Fiat 500L mehr Platz für die Herausforderungen
des Alltags: für Kinder, Freunde, Reisen
und Transportaufgaben.
Weitere
Nutzungsmöglichkeiten und ein erweitertes
Erlebnisspektrum: Der neue Fiat 500L
Der neue Fiat
500L zeigt Individualität gleich in
drei Dimensionen. Der Buchstabe L im Modellnamen
steht für Large" im Sinne
von Funktionalität und Platz, für
"Light" als Sinnbild einfach anzuwendender
Technologie und hohe Umweltfreundlichkeit
sowie für "Loft"als modernes
Ambiente, in dem Passagiere ihre Zeit gerne
verbringen. Der Fiat 500L gibt der Kategorie
der Kompaktwagen für die moderne Familie
einen frischen emotionalen Anstrich, indem
er wichtige Stilelemente des Fiat 500 aufgreift
und neu interpretiert.
L wie "Large": das effiziente
Platzangebot
Der Fiat 500L stellt die kreative Ader der
Marke einmal mehr unter Beweis. Das Resultat
ist eine Verbindung aus Funktionalität
und Emotion. Damit ist er die logische Weiterentwicklung
des Cab Forward"-Konzepts, erstmals
präsentiert beim legendären Fiat
600 Multipla der 1950er Jahre, dem ursprünglichen
Original-Entwurf aller kompakten Großraumlimousinen.
Der neue Fiat 500L überträgt die
Markenphilosophie "Simply More"auf
das so genannte Multispace-Konzept.
Cockpit
des 500L
Mit der Relation aus äußeren
Karosseriemaßen und Platzangebot im
Innenraum setzt der Fiat 500L Maßstäbe
in seinem Segment. Die Länge beträgt
4,14 Meter bei einer Breite von 1,78 Metern
und einer Höhe von 1,66 Metern. Ein
Maß, das genügend Platz für
hohen Reisekomfort und gleichzeitig praktische
Manövrierfähigkeit im dichten
Verkehr garantiert. Nur sieben Zentimeter
länger als der Fiat Punto, bietet der
Fiat 500L bis zu fünf Passagieren mit
einer Körpergröße von zwei
Metern sowie fünf Koffern bequem Raum.
Sein Kofferraumvolumen beträgt knapp
400 Liter, Platz genug für bis zu fünf
Standardtrolleys. Um den Passagieren auf
den Rücksitzen noch mehr Komfort zu
verschaffen, ist die Rücksitzbank längs
verschiebbar und kann geteilt umgeklappt
werden. Daneben ermöglicht die Funktion
"Fold&Tumble" das komplette
Versenken der hinteren Sitzbank, womit eine
völlig ebene Ladefläche erreicht
wird. Durch das in drei Stufen einstellbare
Cargosystem "Magic Space" können
im Kofferraum außerdem zum Beispiel
empfindliche von schwereren Gegenständen,
saubere von schmutzigen oder nasse von trockenen
getrennt werden.
Die
Premium-Audioanlage wurde die in Zusammenarbeit
mit Soundspezialist Beats Audio entwickelt
Der Fiat 500L
ist auch funktionstechnisch groß,
wie die 1.500 möglichen Konfigurationen
des Innenraums zeigen. So können beispielsweise
durch Umklappen des Beifahrersitzes und
eines Rücksitzes Gegenstände bis
2,40 Meter Länge bequem transportiert
werden. Wird die Rückenlehne des Beifahrersitzes
nach vorn geklappt, entsteht eine als Tisch
nutzbare Ablagefläche.
L wie "Light": die Leichtigkeit
der Technologie
Das L im Modellnamen Fiat 500L steht auch
für "Light", verstanden als
Leichtigkeit, die das Leben verbessert und
vereinfacht, jene Art der Innovation, die
ganz im Dienst des Menschen steht. Damit
steht der neue Kompaktvan in der Tradition
der Marke Fiat, innovative Fahrzeuge mit
raffinierten technischen Lösungen anzubieten,
die einfach zu handhaben sind, Bedürfnisse
der täglichen Mobilität befriedigen
und zusätzlich wachsende Sensibilität
gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern
und der Umwelt beweisen.
Fiat
500L: Ein echter kleiner Minivan (MPV)
Drei effiziente
Triebwerke
Zum Marktstart stehen für den Fiat
500L drei effiziente Triebwerke zur Wahl,
die sich durch geringen Verbrauch und niedrigen
CO2-Ausstoß auszeichnen. Angeboten
werden zwei kräftige Benziner 0.9 TwinAir
Turbo mit 77 kW (105 PS), 1.4 16V mit 70
kW (95 PS) sowie ein moderner Turbodiesel
1.3 16V Multijet II mit 63 kW (85 PS). Besonders
der revolutionäre Zweizylinder-Turbomotor
TwinAir, der im neuen Fiat 500L in einer
weiter entwickelten Variante zum Einsatz
kommt, setzt mit einem CO2-Wert von gerade
einmal 112 g/km eine Rekordmarke im Segment.
Zu verdanken ist dies dem geringen Hubraum
von rund 900 Kubikzentimetern und dem hocheffizienten
Turbolader. Ab 2013 wird außerdem
eine bivalente Natural Power-Version des
TwinAir-Triebwerks zur Verfügung stehen,
die wahlweise mit Erdgas oder Benzin arbeitet.
Uconnect
kommt erst später
"Light" bedeutet beim neuen Fiat
500L auch die einfache Anwendung der Bordtechnologie.
Ein Beispiel dafür ist das Multimediasystem
Uconnect. Über dessen 5-Zoll-Touchscreen
lässt sich nicht nur die bordeigene
Audioanlage steuern. Außerdem können
Mobiltelefone, externe Mediaplayer oder
moderne Smartphones drahtlos in das System
integriert werden. Zusätzlich fungiert
Uconnect als Freisprecheinrichtung oder
liest per Sprachausgabe erhaltene SMS vor.
Auch dank der ins Lenkrad integrierten Bedienelemente
für das Multimediasystem wird die Sicherheit
an Bord erhöht.
Eine für
die Zukunft geplante Weiterentwicklung wird
es ermöglichen, über die Integration
von Smartphones entsprechende Mini-Programme
- so genannte Apps - direkt über Uconnect
zu bedienen. So kann nicht nur der Kontakt
zu sozialen Netzwerken wie Facebook oder
Twitter auch an Bord aufrecht erhalten werden.
Außerdem können Informationen
zu Verkehr und Wetter oder auch Nachrichten
in Echtzeit abgerufen werden.
Schon heute können auf dem Bildschirm
sämtliche Informationen der Spritspar-Software
eco:Drive angezeigt werden. Inzwischen nutzen
europaweit über 80.000 Personen dieses
Programm, um den eigenen Fahrstil zu analysieren
und individuelle Empfehlungen für eine
kraftstoffsparendere Fahrweise zu erhalten.
Die bisherigen Erkenntnisse zeigen, dass
mit eco:Drive Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen
um bis zu 16% reduziert werden können.
Im neuen Fiat 500L steht die neueste Softwareversion
eco:Drive LIVE zur Verfügung, die in
Echtzeit ein Feedback zur persönlichen
Fahrweise erstellt. Daneben besteht die
Möglichkeit, die Daten nach der Fahrt
auf einem USB-Stick oder einem kompatiblen
Smartphone zu speichern.
L wie "Loft": der großzügige
Innenraum
Das Loft als zeitgenössischer Wohnraum
steht für die Eigenschaften großzügig,
offen, funktionell, schön und hell.
Diese Attribute gelten auch für den
Innenraum des neuen Fiat 500L, der wie eine
Designerwohnung konzipiert ist. Das vom
Centro Stile Fiat realisierte Layout bietet
dank großer Fensterflächen eine
hervorragende Sicht auf die Umwelt und angenehme
Helligkeit auf allen Sitzplätzen. Unterstützt
wird dieser Effekt durch das Glasdach, das
mit einer Fläche von 1,5 Quadratmetern
das größte in dieser Fahrzeugkategorie
ist. Das Glasdach ist in zwei Varianten
erhältlich: als elektrisch betätigtes
Schiebedach oder als Skydome.
Für den
neuen Fiat 500L stehen elf Karosseriefarben
zur Wahl. Berücksichtigt man außerdem
die unterschiedlichen Ausstattungslinien
sowie die drei Varianten der Leichtmetallräder,
erhält man rund 300 mögliche Kombinationen.
Zusätzlich
zur Serienausstattung bietet das Zubehörprogramm
Lineaccessori über 100 Komponenten,
um den neuen Fiat 500L noch weiter zu individualisieren,
den Komfort an Bord zu erhöhen oder
die Funktionalität zum Beispiel für
die Freizeit zu erweitern.
Premium-Audioanlage
Neu für den Fiat 500L ist eine Premium-Audioanlage,
die in Zusammenarbeit mit Soundspezialist
Beats Audio entwickelt wurde. Das von DJ-Superstar
Dr. Dre konfigurierte System sorgt an Bord
für ein noch authentischeres Klangerlebnis
und perfekten Musikgenuss.Der Fiat 500L
wird im Werk Kragujevac (Serbien) produziert.
Varianten
des 500L
Fiat
500L 0.9 TwinAir Turbo
Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100
km: 4,8. CO2-Emissionen in g/km kombiniert:
112
Fiat
500L 1.4 16V
Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100
km: 6,2. CO2-Emissionen in g/km kombiniert:
145
Fiat
500L 1.3 16V Multijet
Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100
km: 4,2. CO2-Emissionen in g/km kombiniert:
110
Alle Verbrauchsangaben
und Emissionswerte nach RL 80/1268/EWG
Zu den deutschen
Händlern rollt der 500L Ende Oktober
2012. Insgesamt wird der neue Fiat 500L
in über 100 Ländern weltweit vermarktet,
darunter ab 2013 auch in den USA. In Deutschland
erfolgt die Markteinführung des Fünftürers
Ende Oktober 2012. Die Preise für den
1,4-Liter-Benziner mit 95 PS werden knapp
unter 16.000 Euro starten. Der 500L mit
dem modernen TwinAir-Motor, der mit Turbo-Hilfe
aus nur zwei Zylindern immerhin stattliche
105 PS schöpft, wird preislich etwas
höher positioniert. Die Diesel-Vierzylinder
sollen voraussichtlich ab mindestens 18.000
erhältlich sein.