AutoNews Fiat Dobló
Cargo Maxi Kombi 2.0 MJT SX im Test Komfortabler
Lademeister
Zwei
Schiebetüren, eine links und
eine rechts, sind bei der Pkw-Version
Serie
2.0
Multijet Euro 5 mit 99 kW (135 PS)
725
KG Nutzlast und ein Laderaum von
1.050 bis 4.000 Liter
Doblo Cargo Maxi Kombi 2.0 MJT 99
kW ab 22.729 Euro (brutto)
Preis
Testwagen 26.668 Euro (brutto)
Im
Test der Fiat Dobló Cargo Maxi Kombi
2.0 MJT SX
Uneitel,
pragmatisch, praktisch
Im Test der geräumige Alltags-Praktiker
Fiat Doblò. Bei der Entwicklung dieser
4,4 Meter langen Transporter wurde dem Design
nicht die oberste Priorität eingeräumt
sein. Während der Fiat Doblò
Cargo der ersten Generation durch eher funktionales
Design gekennzeichnet war, erfreut die jüngste
Generation seit Dezember 2010 mit markanter
Front, dynamisch ansteigender Seitenlinie
und Farben im Innenraum. Nahezu bauglich
mit dem Italiener startet aktuell gerade
der ebenfalls bei Fiat gebaute Opel Combo.
Anzeige:
Aber zurück zum Fiat Dobló:
Als erstes fällt der veränderte
Kühlergrill und die spitz nach oben
auslaufenden Scheinwerfer auf. Die nach
wie vor betonten Radkästen und die
massigen Frontschürzen mit den umlaufenden
Stoßfängern. Der verlängerte
Radstand und die im Falle des Testwagens
teillackierten Stoßfänger kommen
ihm optisch nochmals zu gute. Bei der Einrichtung
des Innenraums ging Nutzen und Strapazierfähigkeit
vor Ambienté. Trotzdem ist es den
Italienern gelungen eine gewisse Wohnlichkeit
im Dobló zu schaffen.
Der
Testwagen gefällt in der Lackierung SX
Bubble Technospace Grau
Stauraum
Wer Stauraum und Platz benötigt der
ist mit dem Dobló Maxi genau richtig
bedient. Aber bei den Nutzfahrzeugen zählen
bekanntlich die inneren Werte, und auch
die können sich beim Doblò Cargo
Maxi sehen lassen: Gegenüber der Basisausführung
gewinnt er 35 Zentimeter Länge und
0,8 Kubikmeter Laderaumvolumen. Ein Fahrzeug
das bei vorgeklappten (Fiat) Rücksitzen
3200 Liter Stauraum bietet, andererseits
aber auch für fünf - oder otionale
bis zu sieben - Personen komfortabel und
flott transportieren kann.
Das
Interieur ist frei von Nutzfahrzeug-Ambienté
Den Kastenwagen
gibt es in sieben verschiedenen Ausführungen:
Als Kastenwagen mit kurzem und langem Radstand,
mit Hochdach, als Fünf- und Siebensitzer
mit kurzem oder langem Radstand. Der lange
Radstand von 3.105 Millimetern verschafft
dem ohnehin geräumigen Dobló
Cargo Maxi den größten Innenraum
seiner Klasse. Der neue Dobló ist
der Größte, der je gebaut wurde.
Wahlweise als Familien-Van mit fünf
oder sieben Sitzen oder als Kastenwagen
auf die Straße. Der Laderaum hat eine
Länge von 2,2 Metern und eine Breite
von 1,23 Metern zwischen den Radkästen.
Der normale Doblo Cargo Maxi kann je nach
Version 750 bis 1.000 Kilogramm zuladen.
Ein Wert, der eigentlich bereits die Transporterklasse
kennzeichnet. Die praktischen Schiebetüren
an den Seiten erleichtern das Be- und Entladen.
Durch die großen Schiebetüren
(1,175 m hoch, 0,7 m breit) ist der seitliche
Zugang sehr bequem und einfach. Die Schiebetür
auch auf der Fahrerseite steht optional
bereit. Die ausladende Heckklappe braucht
nach hinten viel Platz. entschädigt
dafür aber mit niedriger Ladehöhe
(0,545 m). das erleichtert das Handling
schwerer oder sperriger Lasten. Der Doblò
Cargo MAXI bietet mit 380 mm längerem
Laderaum gegenüber der Basisversion
deutlich mehr Möglichkeiten. Mit 4,6
Kubikmeter Nutzvolumen, 725 kg Nutzlast
und 2,17 m Innenraumlänge setzt er
sich an die Spitze seiner Klasse. Mit optionaler
Variotrennwand und umgelegtem Beifahrersitz
verlängert sich der Laderaum auf satte
3,4 Meter.
Die
Gepäckraumabdeckung lässt
sich auch tiefer einhängen, die
Rücksitzbanklehne ist asymmetrisch
umklappbar. Ausbaubar ist die zweite
Sitzreihe nicht, aber auch so ergeben
sich gigantische 3.200 Liter Stauraum
Als siebensitziger
Familien-Van hat der Doblo ein Gepäckraumvolumen
von 790 Litern, bei der Ausführung
mit dem kurzen Radstand sind es immer noch
750 Liter. Die Sitze sind vollständig
umklappbar und erlauben so, den Innenraum
möglichst variabel zu nutzen. Die großen
Glasflächen und vielen Ablagen machen
den Doblo zum geräumigen Reisewagen
für Familien.
Die
B-Säule ist relativ breit. Praktisch
die Schiebetüren auf beiden Seiten
Motor
Der 2.0-Liter
Turbodiesel vermag zu überzeugen. Seine
135 PS und 320 Nm Drehmoment haben mit dem
1.510 Kilogramm schweren Dobló leichtes
Spiel. Den Paradesprint auf 100 km/h absolviert
der Dobló nach nur 11,3 Sekunden.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt
179 km/h. Bis 140 km/h geht es noch recht
leise im Innenraum zu. Danach wird es aufgrund
der Windgeräusche merklich lauter.
Der 135-PS-Diesel ist für die Gewichtsklasse
absolut ausreichend und hält den langen
Doblò Cargo Maxi mit hohem Drehmoment
auch auf der Autobahn gut in Schwung. Der
Normverbrauch im Drittelmix (NEFZ) beträgt
unter anderem auch Dank Start/Stopp-Automatik
nur 5,7 Liter. Unser Testverbrauch mit flotter
Fahrweise betrug 6,9 Liter. Der große
2.0 MJT-Dieselmotor ist die 900 Euro Preisaufschlag
im Vergleich zu dem 105 PS starken 1.6 Multijet
auf jeden Fall wert. Neben der Mehrleistung
von 30 PS überzeugt der größere
Diesel auch mit zehn Prozent mehr Drehmoment.
Der
2-Liter Multijet-Turbodiesel leistet 135
Ps und erfüllt die Euro 5 Norm
Fahreigenschaften
Der Dobló
überraschte uns der Nutzorientierung
zum trotz mit guten Fahrleistungen. Die
Feder-/Dämpferabstimmung ist straff
aber ausgewogen ausgelegt. Größere
Unebenheiten der Fahrbahn werden gut abgefedert.
Dank hervoragender Sitze und gut abgestimmter
Federung sind auch längere Etappen
kein Problem. Die Wankneigung ist in Anbetracht
der Fahrzeughöhe von knapp 1,9 Metern
erfreulich gering. Bei höheren Tempi
resultiert aus der Höhe eine entsprechende
Angriffsfläche und fordert bei Wind
eine erhöhte Konzentration. Der Wendekreis
ist in Anbetracht des langen Radstands mit
12,5 Metern für die Maxiversion ebenfalls
ein guter Wert.
Schiebentüren
auf beiden Seiten inkl. elektrische Fensterheber
in den Schiebetüren
Zusatzausstattung SX
Beim Rangieren
halfen bei unserem Testwagen eine einparkhilfe.
Diese ist in der Emotion-Ausstattung des
Fiat Doblo in Verbindung mit dem Zweiliter-Diesel
serienmäßig. Neben Klimaanlage
und CD-Radio umfasst diese auch Lederlenkrad
und das Blue&Me-Paket mit USB-Anschluss,
Freisprecheinrichtung und Ecodrive-Software
zur Verbrauchsoptimierung. Zusätzlich
zur Basis-Ausstattung umfasst die von uns
gefahrene Austattungsvariante SX: elektrisch
verstell- und beheizbare Außenspiegel,
elektrische Fensterheber hinten (in den
Schiebetüren), Fahrersitz höhenverstellbar
mit Lordosenstütze und Mittelarmlehne,
Außentemperaturabzeuge, Stoßfänger
teillackiert, Außenspiegel teillackiert,
verstellbare Gepäckraumabdeckung, Funkfernbedienung
der Zentralverriegelung sowie Nebelscheinwerfer.
Preise
Sonderausstattung des Testwagen (in
Euro - netto)
070
Getönte Scheiben
100,-
140
Klimaautomatik
1.090,-
210
Metalliclackierung
290,-
320
Lenkrad und Schaltknauf in Leder
100,-
392
ESP mit ASR, MSR und Hill Holder
490,-
431
LM-Räder in 16 Zoll
400,-
505
Seitenairbags
190,-
508
Einparkhilfe hinten
160,-
6J8
Blue&Me
490,-
Basispreis
des Testfahrzeugs netto/brutto
19.100,-
/ 22.729,-
Endpreis
des Testfahzeugs netto/brutto
22.410,-
/ 26.668,-
Technische
Daten Fiat Dobló Cargo Maxi Kombi
2.0 MJT SX
Hersteller:
Fiat
Karosserie:
Kombi
mit langem Radstand
Motor:
4 Zylinder Reihe Turbodiesel
Hubraum:
1.95679
ccm
Leistung:
99
kW (135 PS)
Drehmoment:
320
Nm bei 1.500 Umdrehungen pro Minute
Steuerung:
2
OHC (Zahnriemen) mit Hydraulikstößeln,
16 V
Getriebe:
6-Gang
Handschaltung
Von
0 auf 100
11,7
s
Höchstgeschwindigkeit:
179
km/h
Verbrauch
(ECE)
5,7
Liter
CO2-Ausstoß
mit Automatik
150
g/km
Kraftstoff:
Diesel
Schadstoffklasse
Euro
5
Kofferraumvolumen
1.050
bis 4.000 Liter
Länge/Breite/Höhe/Radstand
4.740/1.832/1.895/3.105
mm
Reifen
195/60
R16
Tank
60
Liter
Gesamtgewicht
/ Zuladung
1.510
/ 800 kg
Wendekreis
Maxi
12,50
m
Max.
Anhängelast gebremst
1.500
kg
Testwagenpreis
brutto:
ab
22.729 Euro
FAZIT:
Kein Auto fürs Ego
Der Fiat Doblò ist ein praktisches
Fahrzeug für all diejenigen die
im Beruf oder privaten Einsatz ein
riesiges Platzangebot suchen und auch
eine lifestyle-konforme Optik nicht
missen möchten. In unserem Fahrbericht
machte der "Cargo Maxi Kombi
SX " mit dem 2.0 Liter Multijet-Motor
eine ausgezeichnete Figur. Riesiger
Platz im Innenraum, angemessener Komfort
und gute Ausstattung. Der "Van
of the Year 2011" bietet nicht
nur ein großes Ladevolumen und
hohe Nutzlast, sondern überzeugt
auch mit seinen praktischen Seiten
und Handhabung. Selten bietet ein
Auto so viele Einsatzmöglichkeiten.