Anzeige:





AutoNews
Genf 2012: Der neue Ford Kuga
Erste Infos und Bilder vom Tiguan-Gegner

  • Euopapremiere auf dem Genfer Autosalon 2012
  • Neue Kompakt-SUV als Weltauto (gem. "One Ford") konzipiert
  • Motoren von 140 bis 163 PS
  • Markteinführung des neuen Kuga Ende 2012/Anfang 2013
 


Der neue Ford Kuga kommt zum Jahreswechsel 2012/13

Auf dem Autosalon in Genf 2012 (8. bis 18. März 2012) präsentiert Ford den neuen Kuga im Rahmen einer Europa-Premiere. Die Kölner haben nun erste Bilder und technische Details zum Kuga II veröffentlicht. Das Kompakt-SUV wird größer, moderner und sparsamer. Mit einer Reihe neuer Technik-Features, einem schnittigen Karosseriedesign sowie mehr Platz und Flexibilität möchte das neue Kompakt-SUV gegen den Rivalen VW Tiguan antreten.

Anzeige:

 


Bereits vier Jahre nach dem Debüt schiebt Ford die zweite Generation des Kuga nach. Notwendig macht dies die "One Ford"-Strategie. Ihr liegt die Grundidee eines Weltauto zugrunde. Getrennte Modelle für Europa und die USA stehen zu hohe Kosten gegenüber. Der Kuga für Europa ist nahezu baugleich mit der US-Variante des Ford Escape, die bereits in Detroit präsentiert wurde. Bis zur Markteinführung des neuen Kuga Wnde 2012/Anfang 2013 wird es noch etwas dauern.


Bereits vier Jahre nach dem Debüt schiebt Ford die zweite Generation des Kuga nach

Design

Der Kuga orientiert sich eng an der 2011er Detroit-Studie Vertrek. Das Ford "kinetic Design" versinnbildlicht nun auch im Crossover-Segment "Energie in Bewegung". Der neue Ford Kuga wirkt laut Ford auf den ersten Blick robust wie ein Offroader, sportlich wie ein Coupé und dabei dennoch komfortabel wie ein Kompakt-SUV. Der Kuga basiert auf derselben C-Segment-Architektur wie der aktuelle Focus oder die US-Version "Escape", von dem er das dynamische Blechkleid übernimmt.


Der Kuga basiert auf derselben C-Segment-Architektur wie der aktuelle Focus oder die US-Version "Escape"

Interieur

Jedem Aspekt widmeten die Ingenieure und Techniker von Ford große Aufmerksamkeit, um ein Wohlfühl-Ambiente für Fahrer und Mitfahrer zu schaffen. Besonders kennzeichnend sind dabei die fließenden Formen, die der avantgardistische Kuga von der Studie iosis X Concept abgeleitet hat. Das Kofferraumvolumen des Fünftürers wächst gegenüber dem aktuellen Modell um 82 auf 492 Liter. Umgeklapüpt wächst das Volumen auf knapp 1.500 Liter. Das Mehr an Stauraum soll sich zudem einfacher nutzen lassen: Die Rücksitze falten sich auf Knopfdruck zusammen und geben eine durchgehend ebene Ladefläche frei.

Deutlich aufgewertetes Interieur

 

Motoren

Bei der Markteinführung werden Kunden die Wahl zwischen zwei Varianten eines 2,0 Liter großen Diesels mit 103 kW (140 PS) und 20 kW (163 PS) haben. Alle Selbstzünder sind auch mit Doppelkupplungsgetriebe "PowerShift" kombinierbar. Ergänzt wird das Angebot durch den 1,6-Liter-Ecoboost-Benziner mit 110 kW (150 PS). Dieses aggreagt folgt der Downsizing-Strategie und kombiniert Benzin-Direkteinspritzung mit Turboaufladung sowie variabler Ventilsteuerung. Der Hersteller verspricht die Normverbrauchsangaben von allen Aggregaten deutlich gesenkt zu haben.

 

Antrieb

Das Fahrzeug wird anders als der Vorgänger immer mit Allradantrieb ausgeliefert. Sein elektronisch geregeltes Allradsystem weist eine permanent überwachte Drehmomentverteilung auf.

Assistenzsysteme

Ford bietet den kompakten Offroader in den Ausstattungsvarianten Trend und Titanium an. Zum serienmäßigen Lieferumfang zählen das elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm ESP mit einem integrierten aktiven Überrollschutz ebenso wie das Antiblockier-Bremssystem ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung EBD oder die FordPower-Startfunktion.

Der neue Kuga wird optional mit zahlreichen zusätzliuchen Assistenzsystemen ausgestattet wie Einparkhilfe oder Totwinkel-Warner mit Lichtsignal im jeweiligen Außenspiegel. Von Beginn an wird der Kompakt-SUV mit dem sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystem "Sync" lieferbar sein. Es synchronisiert unterschiedliche Datenträger und Kommunikationsgeräte im Auto. Telefon, Klimaanlage sowie Audio- und Navigationsgeräte lassen sich darüber mit Sprachbefehlen steuern. Zusätzlich gibt es den demnächst gesetzlich vorgeschriebenen Notruf-Assistenten, der die Einsatzkräfte alarmiert, sobald ein Airbag ausgelöst oder die Kraftstoffpumpe abgeschaltet wird. Im Angebot sind unter anderem auch der Tote-Winkel-Assistent BLIS sowie die aktive Fahrdynamikregelung TVC.


Ford Kuga 2013

Heckklappenverriegelung

Die Heckklappenverriegelung lässt sich freihändig per Fußbewegung an einem Sensor unter dem hinteren Stoßfänger öffnen. Das berührungs- und schlüssellose Öffnen der Heckklappe mittels einer leichten Fußbewegung wird durch einen Sensor unter dem Heckstoßfänger ermöglicht. Für Schwerbepackte ließe sich so zukünftig das Fahrzeug beladen, ohne dass die mitgeführten Gegenstände abgestellt werden müssen. Für Ford ist die Innovation ein weiterer Baustein ihres visionären Systems "KeyFree". Bei der automatischen Heckklappe mit Fußsensor handelt es sich um eine besonders praktische Lösung für ein Alltagsproblem, das wir alle kennen - das Öffnen der Heckklappe, während wir gleichzeitig keine Hand frei haben. Umfangreiche Testserein waren zuvor notwendig, damit nicht etwa ein vorbeilaufendes Tier oder gar fremde Personen die Heckklappe auslösen können. In den USA ist das Zubehör bereits erefolgreich im Einsatz.



Artikel als PDF downloaden


Weitere Informationen unter:

www.ford.de


 

Auto Expo 2012 in Neu Delhi: Ford stellt mit dem EcoSport ein Kompakt-SUV auf der Fiesta-Plattform vor...

 

Kompakt-Van mit Schiebetüren: Der Ford Grand C-Max Titanium mit 140 PS-Diesel und Powershift-Doppelkupplungsgetriebe im Fahrbericht...

 

Es muss nicht immer ein Van sein: Der neue Ford Focus Mk3 Turnier Ecooboost 1.6l Titanium mit 150 PS im Kurztest...

 

Hoher Sicherheitsgewinn im neuen Ford Focus: Vom Gurt-Airbag bis hin zu Active CityStop. Test- und Fahrerprobung der modernen Fahrer-Assistenzsysteme...

 

Nutzfahrzeug Ford Fiesta Van 2011: Nach rund dreijähriger Pause kehrt der kleine Fiesta Van zurück..

 

Genf 2011: Ford zeigt die Studie B-Max. Markteinführung des Mini-Van mit zwei Schiebetüren folgt Anfang 2012...

 


Detroit 2011: Weltpremiere des Ford Focus Electric: Bis zu 160 Km Reichweite und eine Höchstgeschwindigkeit von 136 km/h....


 



Ab Dezember 2010 bei den Händlern. Wir haben den neuen Ford Grand C-Max bereits getestet...


 




Pick-up-Premiere auf dem Subkontinent: Die nächste Generation des Ford Ranger kommt auch nach Deutschland...


 



Pariser Auto Salon 2010: Mit dem neuen Fiesta RS WRC möchte Ford 2011 bei der WM angreifen...


 



Paris 2010: Erste Bilder des neuen GTI-Jäger Ford Focus ST mit 250 PS...


 



Deutlich mondäner: Der Ford Mondeo kommt ab Herbst 2010 gründlich überarbeitet zu den Händlern...


 



Neuer Schwung trotz downsizing: Erstkontakt mit dem 203 PS starken Ford Galaxy 2,0 EcoBoost SCTi Ghia PowerShift...


 



Zähme das Biest: Der Ford Focus RS500 - mit 350 PS der stärkste Fronttriebler der Welt - im Kurztest...


 



Das Beste kommt zum Schluss: Ford präsentiert 350 PS starken Focus RS 500 auf der AMI Leipzig 2010...


 

 

Technische und optische Auffrischung: Erste Bilder des neuen Ford S-Max und Galaxy. Die Markteinführung erfolgt im Frühjahr 2010..


 



Neuer Schwung trotz downsizing: Erstkontakt mit dem 203 PS starken Ford Galaxy 2,0 EcoBoost SCTi Ghia PowerShift...


 



Weltpremiere in Detroit: Der neue Ford Focus (Generation 3) kommt als Weltauto erst Anfang 2011 auf den Markt...


 



Neuer Ford Mustang
Modelljahr 2011: Das Muscle-Car wird 25% sparsamer trotz Leistungsplus von 100 PS...


 

IAA: Erste Bilder des Kompaktvan Ford C-Max. Aus der aufregenden Studie iosis Max flossen viele Elemente in das Serienmodell...

 



Ford kooperiert mit Vita Cola in Ostdeutschland und bietet zwei Sondermodelle des Kleinstwagens Ford Ka an...


 


Genf 2009: Ford präsentiert die Konzeptstudie Tourneo Connect mit Elektroantrieb. Die Lithium-Ionen-Phosphat-Batterie ermöglicht eine Reichweite von 160 km...


 

Der GTI-Schreck Ford Focus RS mit 300 PS feiert seine Weltpremiere auf der London Motor Show...

 

600 Exemplare Black Magic in nero-schwarzer Lackierung: Ford bietet limitiertes Modell des Focus CC an...

 


Der facegeliftete Ford Focus bläst zum Sturm auf die Bastion Golf...

 

________________________