AutoNews Jaguar Allradantrieb für
die Baureihen XF und XJ Allradsystem wurde
gemeinsam mit Land Rover entwickelt
Zum
Modelljahr 2013
Neuer
3.0 Liter V6 und voll variables
AWD-System
Kompressor-V6
ersetzt Saug-V8
Die
Preise für die ab sofort bestellbaren
V6-Versionen betragen für den
Jaguar XF 54.000 Euro und für
den Jaguar XJ Premium Luxury 86.400
Euro
Fahrerprobung
des Allradsystens in Nord-Schweden
V6-Kompressorpower und Allrad-Traktion für
Jaguar XF und XJ
Zwei neue
Technik-Innovationen für die Jaguar
Limousinen XF und XJ: Jaguar führt
zum einen einen Allradantrieb für die
beiden Baureihen ein. Zum andereren debütiert
ein komplett aus Aluminium gefertigte 3.0
Liter V6 Kompressor Motor mit einer Leistung
von 250 kW (340 PS). Das neue Aggregat stellt
zwischen 3.500 und 5.000 Umdrehungen pro
Minute 450 Newtonmeter bereit und kommt
in Kombination mit der Achtstufen-Automatik
von ZF sowie benzinsparendem Intelligent
Stop/Start-System. Die Preise für die
ab sofort bestellbaren V6-Versionen betragen
für den Jaguar XF 54.000 Euro und für
den Jaguar XJ Premium Luxury 86.400 Euro.
Anzeige:
Allrad-Traktion
für Jaguar XF und XJ
Bei den heckgetriebenen
Varianten von XF und XJ ersetzt der Kompressor-V6
den 5,0-Liter-V8 in der Sauger-Ausführung
mit 385 PS. Wie der V8 besitzt auch der
neue Motor die variable Ventilsteuerung
DIVCT, die nun aber deutlich schneller reagieren
soll. Die strahlgeführte, zentrale
Multipoint-Direkteinspritzung arbeitet mit
bis zu 150 bar. Im V-Ausschnitt des neuen
Triebwerks haben die Ingenieure einen Twin-Vortex-Kompressor
(TVS) der jüngsten Generation postiert.
Durch zwei an den Enden der Kurbelwelle
angebrachte, gegenläufig rotierende
Ausgleichsgewichte soll sich eine Laufkultur
auf Achtzylinder-Niveau ergeben.
Neues
Allradsystem
Das neue Allradgetriebe verbindet die Vorteile
eines Heckantriebs mit den zusätzlichen
Sicherheitsreserven eines Allradantriebs.
Auf trockener Fahrbahn wird das Drehmoment
zu 100 Prozent auf die Hinterachse geleitet.
Bei Schlupf entsteht eine Kraftverteilung
von bis zu 50:50. Die Preise für die
neuen AWD-Modelle wird Jaguar zu einem späteren
Zeitpunkt bekanntgeben. Das Allradsystem
wurde unter Einbeziehung von Land Rover
entwickelt.
Um den Reiz eines heckgetriebenen Jaguars
auch im Allrad-Modell zu erhalten, leitet
das System auf trockener Fahrbahn das gesamte
Drehmoment in Richtung Hinterachse. Nur
beim Anfahren wird bis zu einer Geschwindigkeit
von 10 km/h kurzzeitig auch Drehmoment auf
die Vorderräder geführt, um zügiges
Beschleunigen aus dem Stand zu gewährleisten.
Erprobung
des Allradantriebs in Nord-Schweden
Die Kontroll-Algorithmen
des aktiven Allradantriebs sind darauf trainiert,
nicht erst beim Auftreten von Schlupf einzugreifen,
sondern abreißende Haftung schon im
Ansatz zu erkennen. Daher wird - wann immer
sich eine potentiell instabile Fahrsituation
anbahnt -präventiv Drehmoment nach
vorne verlagert. Erfordern es die Verhältnisse,
können bis zu 50 Prozent an Vortriebskraft
der Vorderachse zugeteilt werden.
New York International
Auto Show: Jaguar
F-Type. Der offene
Zweisitzer startet Mitte
2013...
Genf 2012: Jaguar
XF Sportbrake. Der
britische Kombi startet
im Herbst 2012...
Der effizienteste
Raubkatze aller Zeiten:
Die Sportlimousine
Jaguar XF 2.2D im
ausführlichen Fahrbericht...
Jaguar
bringt seriennahe Studie
C-X16 mit nach Frankfurt.
Der kleine Sportwagen
ist ganz in der Tradition
des legendären
E-Type...
Jaguar
baut den Hybrid-Supersportwagen
C-X75.
Exklusive Kleinserie
von 250 Fahrzeugen...
Pariser
Auto Salon 2010: Pünktlich
zum 75. Geburtstag
präsentiert Jaguar
die Supersportwagen-Designstudie
C-X75 mit Radnaben-Elektroantrieb
und Gasturbinen als
Range Extender...
Modellpflege
Jaguar XF 2012:
Erste Details und Bilder
zu Facelift und neuem
supersparsamen Vierzylinder-Diesel...
Jaguar XK Grace und
XK Pace: Zwei
neue Sondermodellen
zum 50. Geburtstag des
Jaguar E-Type...
Sondermodell
Jaguar XKR 75 zum
Markenjubiläum
der britischen Sportwagenmarke...
Sportliche
Limousine mit bärenstarkem
Selbstzünder: Der
neue Jaguar XF 3.0
Diesel S Luxury im
ausführlichen Fahrbericht...
Land
Rover und Jaguar gehen
auch 2010 wieder gemeinsam
auf Schlössertour...
Der
neue
Jaguar XJ:
Markteinführung
in Deutschland am
29.
Mai...
Erste
Infos und Bilder zum
neuen Jaguar XJ.
Die neue Oberklasse-Limousine
ist ab sofort
bestellbar...
Genf 2010: Jaguar
XKR Special Edition
mit 280 km/h
Spitze und deutlich
nachgeschärfter
Optik...
Genügsames
Raubkatze mit Ölbrenner:
Der Jaguar
XFDiesel S
3.0 mit twinaufgeladenem
Dreiliter Diesel
und Sportpaket..
Raubkatze
mit viel Power: Wir
haben das neue Jaguar
XK 5.0 Coupé
schon gefahren.Der
Modelljahrgang 2010
mit V8-Saugmotor und
385 PS im Kurztest...
Detroit Auto Show:
Die aufsehenerregende
Studie C-XF soll
bei Jaguar
eine neue Ära einleiten...