Anzeige:





AutoNews
Hochleistungslimousine: Jaguar präsentiert XFR-S in L.A.
XFR-S ist die schnellste und sportliche Jaguar Limousine aller Zeiten

  • Weltpremiere der Spitzen-Version des XF auf der Los Angeles Autoshow
  • Erste Infos und Bilder des neuen Sportlers
  • 550 PS rollen auf 20 Zoll großen Rädern
  • Desweiteren: US-Motorshowdebüt für den F-TYPE
 


Die Briten erweitern die XF Modellpalette und stellen mit dem XFR-S eine Hochleistungsversion des XF vor



US-Motorshowdebüt für den F-TYPE und Premiere der neuen XF Spitzen-Version


Mit einer ganz besonders potenten Leistungsvariante möchten Jaguar seine Sportlimousinen bereichern.
Die Briten erweitern die XF Modellpalette und stellen auf der Motorshow in Los Angeles (30.11 – 9.12.2012) mit dem XFR-S eine Hochleistungsversion des XF vor.

Anzeige:


Ein per Kompressor aufgeladener 5,0-Liter-V8 mit rund 550 PS

Der Jaguar XKR wird bereits seit einiger Zeit der S-Zusatz zu Teil, der auf den 5,0-Liter-V8-Kompressor mit 550 PS hinweist. Nun folgt die XFR-Limousine. Der Jaguar XFR-S ist die schnellste und leistungsfähigste Jaguar Limousine aller Zeiten. Damit greift die Tochter der indischen Tata-Gruppe direkt gegen die Wettbewerber wie Audi RS, BMW M5, Mercedes AMG und Lexus IS-F an. Wie beim XKR-S darf sich auch der Jaguar XFR-S über die Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 300 km/h freuen. Ebenfalls wie sein Bruder wird das neue Flaggschiff der XF-Baureihe seinen Leistungszuwachs selbstbewusst über eine spezielle Sportauspuffanlage nach außen kommunizieren dürfen.


Ein Aerodynamik-Paket samt Heckspoiler und Diffusor reduziert den Auftrieb der Karosserie um 68 Prozent



Der exklusive Club sportlicher Limousinen


Breite schwarze Lufteinlässe vorne und ein Karbon-Frontspoiler sind zwei von vielen Details, die den sportlichen Charakter der Hochleistungslimousine zeichnen. Der Jaguar XFR-S ist die schnellste und sportliche Jaguar Limousine aller Zeiten und wird in L.A. erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt.

Der XFR-S besitzt schon jetzt das Quickshift-8-Stufen-Automatikgetriebe, das für den neuen Jaguar F-TYPE entwickelt wurde und zu noch kürzeren Schaltzeiten führt. Das Intelligent Stop/Start-System sorgt für einen in dieser Leistungsklasse moderaten Durchschnittsverbrauch von 11,6 Litern/100 km. Mit 20 Zoll großen Leichtmetallfelgen und im Vergleich zum Jaguar XFR nochmals vergrößerten Kühllufteinlässen und Seitenschwellern macht der XFR-S schon im Stand seinen Top-Status deutlich.

Ein Aerodynamik-Paket samt Heckspoiler und Diffusor reduziert den Auftrieb der Karosserie um 68 Prozent. Parallel dazu nahm die Quersteifigkeit des Fahrwerks um 30 Prozent zu. Auch innen ist Sportlichkeit Trumpf - wie Sportsitze mit Leder in Kohlefaser-Optik und eine Armaturentafel in dunklem Aluminium verdeutlichen. Die Entwicklung des XFR-S lag in den Händen von ETO (Engineered To Order) - jene Spezialabteilung von Jaguar Land Rover, die auch schon solch faszinierende Modelle wie den High-Performance Sportwagen XKR-S und die Luxuslimousine XJ Ultimate zur Serienreife gebracht hat.

Professionelles Feintuning für das Fahrwerk

Während Testfahrten auf dem Nürburgring, dem Hochgeschwindigkeitsoval von Nardò in Süditalien und den Lieblingsstrecken der Jaguar Ingenieure rund um das Entwicklungscenter Gaydon und in Nord-Wales erfuhr auch das Fahrwerk ein professionelles Feintuning. Wichtigste Ergebnisse: Eine an der Vorder- und Hinterachse um jeweils 30 Prozent höhere Quersteifigkeit, eine an die Anlage im neuen Jaguar F-TYPE angelehnte - und somit extrem präzise und spontan reagierende - Lenkung.

Die Bremsscheiben - Durchmesser vorn 380 und hinten 376 mm - sind innenbelüftet und bieten zuverlässige Bremskraft ohne die Gefahr des Fadings. Sie werden über spezielle Kanäle am Unterboden zusätzlich mit Frischluft versorgt.




Weltpremiere in Kürze in Los Angeles: Hat 550 PS unter der Haube: Der Jaguar XFR-S



Neben dieser Weltpremiere feiert der F-Type sein US-Motorshow-Debüt


Neben der Weltneuheit feiert der Jaguar F-Type sein Motorshowdebüt in Amerika. Der neue Jaguar Roadster kommt in Deutschland im Juni auf den Markt und wird in Los Angeles erstmals mit Black Pack zu sehen sein - Kühlergrill, Frontsplitter, seitliche Lufteinlässe, Überrollbügel und Heckschürze sind dabei in einem schwarzen Finish gehalten. Der Jaguar XFR-S ist in Deutschland ab Mai 2013 zu einem Preis von 107.800.- Euro bestellbar.


Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen unter:

www.jaguar.de


 

Weltpremiere in Paris: Der neue Jaguar F-Type startet im Frühjahr 2013...

 
Allradsystem
für die Jaguar-Baureihen XF und XJ wurde gemeinsam mit Land Rover entwickelt..

 

New York International Auto Show: Jaguar F-Type. Der offene Zweisitzer startet Mitte 2013...

 

Genf 2012: Jaguar XF Sportbrake. Der britische Kombi startet im Herbst 2012...

 

Der effizienteste Raubkatze aller Zeiten: Die Sportlimousine Jaguar XF 2.2D im ausführlichen Fahrbericht...

  Jaguar bringt seriennahe Studie C-X16 mit nach Frankfurt. Der kleine Sportwagen ist ganz in der Tradition des legendären E-Type...

 

Jaguar baut den Hybrid-Supersportwagen C-X75. Exklusive Kleinserie von 250 Fahrzeugen...

 


Pariser Auto Salon 2010: Pünktlich zum 75. Geburtstag präsentiert Jaguar die Supersportwagen-Designstudie C-X75 mit Radnaben-Elektroantrieb und Gasturbinen als Range Extender...


 


Modellpflege Jaguar XF 2012: Erste Details und Bilder zu Facelift und neuem supersparsamen Vierzylinder-Diesel...

 
Jaguar XK Grace und XK Pace
: Zwei neue Sondermodellen zum 50. Geburtstag des Jaguar E-Type...

 

Sondermodell Jaguar XKR 75 zum Markenjubiläum der britischen Sportwagenmarke...

 

Sportliche Limousine mit bärenstarkem Selbstzünder: Der neue Jaguar XF 3.0 Diesel S Luxury im ausführlichen Fahrbericht...

 



Land Rover und Jaguar gehen auch 2010 wieder gemeinsam auf Schlössertour...


 




Der neue Jaguar XJ: Markteinführung in Deutschland am 29. Mai...


 

Erste Infos und Bilder zum neuen Jaguar XJ. Die neue Oberklasse-Limousine ist ab sofort bestellbar...

 


Genf 2010: Jaguar XKR Special Edition mit 280 km/h Spitze und deutlich nachgeschärfter Optik...


 



Genügsames Raubkatze mit Ölbrenner: Der Jaguar XF Diesel S 3.0 mit twinaufgeladenem Dreiliter Diesel und Sportpaket..


 
Raubkatze mit viel Power: Wir haben das neue Jaguar XK 5.0 Coupé schon gefahren. Der Modelljahrgang 2010 mit V8-Saugmotor und 385 PS im Kurztest...

 



Detroit Auto Show: Die aufsehenerregende Studie C-XF soll bei Jaguar eine neue Ära einleiten...


 




Jaguar XKR Cabrio und Coupé kommt im Herbst...


 

Jaguar X-Type Estate: Der erste Kombi aus dem Hause Jaguar...

 

________________________