AutoNews Genf 2012:
Jeep zeigt ein Editionsmodell und zwei Studien Komplett neues
Wrangler-Editionsmodell in giftgrün
Europapremieren
in Genf 2012
Neues
Wrangler-Editionsmodells und zwei
serienreife Design-Studien
Jeep
Wrangler Mountain - 4x4-Klassikers
im authentischen Offroad-Stil
Jeep
Grand Cherokee "Styling Concept"
High-Performance-Optik
kombiniert mit Turbodiesel-Technologie
Editionsmodell:
Jeep Wrangler "Mountain"
Der Allradklassiker in giftgrün
Die zu neuer Blüte reifende Fiat-Tochter
Jeep zeigt auf dem Genfer Automobilsalon
(8. bis 18. März 2012) die Europapremiere
zweier serienreife Design-Studien sowie
einem komplett neuen Wrangler-Editionsmodells.
Anzeige:
Europa-Premieren
in Genf
Das Europadebüt für den limitierten
Jeep Wrangler Mountain dürfte v.a.
wegen seiner auffälligen leuchtend
grünen Lackierung "Gecko"
auffallen. Der Hersteller betont besonders
die knallharten Offroad-Fähigkeiten
des als Zwei- und Viertürer gebauten
Editionsmodells, das auf der amerikanischen
Ikone Wrangler basiert. Der Wrangler Mountain
sei speziell auf harte Geländeeinsätze
zugeschnitten und bekommt unter anderem
verstärkte Achsen (Dana 33 Vorderachse
und Dana-44 Hinterachse) sowie das Systems
Command-Trac NV241 - ein zuschaltbares,
zweistufiges Verteilergetriebe mit einem
Untersetzungsverhältnis von 2,72:1.
Das Editionsmodell wird ab dem zweiten Quartal
2012 wahlweise mit Vierzylinder-Diesel oder
V6-Benziner erhältlich sein.
Jeep
Grand Cherokee "Styling Concept"
Jeep Grand Cherokee "Styling Concept"
Der Jeep Grand Cherokee "Styling Concept"
kombiniert sportliche Optik und High-Performance
Designelemente mit der Effizienz des V6-Turbodiesel-Triebwerks
3.0 CRD.
Als zukunftsweisendes,
zur Serienproduktion vorgesehenes Concept
Car verfügt die in Genf vorgestellte
Studie des Jeep Grand Cherokee über
modernste Sicherheitseinrichtungen. An Bord
sind neben Elektronischer Stabilitätskontrolle
(ESC) mit integriertem Überschlagschutz
(ERM), ABS mit Offroad-Abstimmung, Bremstraktionskontrolle
(BTCS) sowie sieben Airbags auch die Adaptive
Geschwindigkeitsregelung (ACC), Frontkollisionswarner
(FCW), Totwinkelüberwachung (BSM) und
das RCP-System für sicheres Rückwärtsausfahren
zum Beispiel aus Parklücken.
Jeep
Compass "Showcar"
Jeep Compass
"Showcar" ganz in Schwarz
Ein zweites spektakuläres Showcar entstand
auf Basis des Jeep Compass. Die konsequent
in Tiefschwarz gehaltene Optik verleiht
dem kompakten SUV einen bizarren Auftritt.
Von den Rädern in 20-Zoll bis zur Dachkante
ist die komplette Außenhaut in black.
Besonders markant wirken die Scheinwerferfassungen
und sogar Kühlergrillstreben in Schwarz.Innen
gibt es als Besonderheiten unter anderem
das Multimedia-System "UConnect"
mit Touchscreen, 30 Gigabyte großer
Festplatte, DVD-Laufwerk und Bluetooth-Freisprechanlage
sowie eine Musikanlage von Boston Acoustics.
3,0 Liter-V6
mit Multijet-II-Direkteinspritzung von Fiat
Beim Grand Cherokee Styling Concept kommt
der 3,0 Liter-V6 mit Multijet-II-Direkteinspritzung
von Fiat zum Einsatz. Er steht in den beiden
Leistungsstufen mit 177 kW (241 PS) und
140 kW (190 PS) zur Verfügung. Der
Jeep Compass ,"Showcar" wird vom
Turbodiesel-Triebwerk 2.2 CRD mit einer
Leistung von 120 kW (163 PS) sowie einem
maximalen Drehmoment von 320 Nm angetrieben.
Für eine besodner gute traktion und
soll der der automatische Vierradantrieb
Freedom Drive I sorgen.
Jeep ist
die älteste Geländewagen-Marke
der Welt
Beide Studien sind nahezu serienreif und
sollen einen Ausblick auf die künftige
Modellstrategie gewähren. Die Serienproduktion
ist so gut wie beschlossen.