AutoNews Erste
Bilder und Infos: Umfangreiches Facelift
Mercedes GLK Auf
allen Vieren mit neuem Schwung
Weltpremiere auf der New York Autoshow
(6.-15.04.2012)
Assistenzsysteme
der S- und E-Klasse
Gefälliger
Auftritt mit mehr Rundungen aber
weiterhin bullig
LED-Rückleuchten
Ab
sofort bestellbar
C200
CDI zu Preisen ab 36.235,50 Euro
(brutto)
Ab sofort bestellabr:
Facelift Mercedes GLK
Mercedes-Benz hat den GLK überarbeitet
Seine offizielle Weltpremiere erfährt
der neue GLK auf der New York Autoshow vom
6. bis 15. April 2012. Hier bereits die
ersten Bilder und Infos. Mit neuem Design,
gehobenem Ausstattungsniveau, aus S- und
E-Klasse bekannten Assistenzsystemen und
effizienten Triebwerken geht die neue Generation
des GLK auf Kundenjagd. Da Mercedes den
begriff Facelift nicht mag, sprechen die
Schwaben von "Mopf" (= Modellpflege).
Das neugestaltete Exterieur verleiht dem
Charaktertyp mehr Dynamik. Der Urvater aller
modernen Mercedes-Benz SUV und Namenspate
des GLK - die G-Klasse - geht gerade in
das 33. Modelljahr und erhält ebenfalls
eine ausgiebige Verjüngungskur. Es
verbindet das klassische, geradlinige Geländewagendesign
mit der Formensprache der aktuellen Mercedes-Benz
Limousinen.
Anzeige:
Vorstellung:
Mercedes-Benz GLK Facelift
Hochwertige Materialien, neue Ausstattungen
im Innenraum und komplett überarbeitete
Zierteile fördern das Fahrvergnügen
im GLK ebenso wie die neuen Infotainmentsysteme.
Der Kühlergrill mit zwei Lamellen und
Zentralstern folgt der aktuellen Formensprache
von Mercedes-Benz. Grundsätzlich sind
die Lamellen silber lackiert und optional
mit Chromeinlegern versehen.
Mit
mehr Rundungen und deutlich weniger Kanten
wirkt der neue GLK gefälliger
Umfangreichen
BlueEfficiency-Maßnahmen wie dem serienmäßigen
Eco Start-Stopp ergänzen due neuen
sparsamen Triebwerke. Erstmals ist die Diesel-Abgasreinigung
Blue-Tec für die Baureihe verfügbar
und erfüllt bereits jetzt die ab 2014
geltende EU6-Abgasnorm. Assistenzsysteme
ermöglichen im neuen GLK eine weiter
verbesserte Fahr- und Konditionssicherheit.
Optional gibt es für das Kompakt-SUV
nun endlich auch eine 360-Grad-Kamera, die
auf das Display des Comand-Online-Systems
eine Ansicht aus der Vogelperspektive darstellt
und damit das Einparken und Rangieren deutlich
vereinfacht. Alle Modelle bieten unterhalb
der neugestalteten Hauptscheinwerfer serienmäßig
LED-Tagfahrlicht, das in einer Chromspange
eingebettet ist. In der Seitenansicht fällt
besonders die komplett neugestaltete Dachreling
auf.
Auffrischung
innen und aussen: Das Interieru wurde auf
den neusten Stand gebracht
Design
Straff gezogene
Linien, große überspannte Flächen
und die glattflächigen und volumenbetonten
Front- und Heckbereiche gehören zu
den GLK-typischen Karosseriemerkmalen. Dazu
gehören kurze Überhänge,
die aufrechte Front, schlanke Dachsäulen,
eine steile Windschutzscheibe und die straffe
Dachlinie. Die Übersichtlichkeit der
Karosserie und die gute Rundumsicht im Verbund
mit der Sitzposition erhöhen die Alltagstauglichkeit
und sorgen für entspanntes Fahren.
Der Kühlergrill mit zwei Lamellen und
Zentralstern folgt der Formensprache aller
aktuellen Pkw-Modelle. Grundsätzlich
sind die Lamellen silber lackiert und optional
mit Chromeinlegern versehen. Im Basismodell
mit Reflexionsscheinwerfer spannt sich eine
Chromfackel als Zierelement über die
beiden Reflektoren. Bei Ausstattung mit
dem Intelligent Light System ILS besteht
der Bi-Xenon-Scheinwerfer aus der Projektionseinheit,
einem Reflektor und der Fackel mit LED-Lichtleitern
für das Positionslicht sowie darüber
positionierten Blinkern mit einzelnen LEDs.
In der Seitenansicht fällt besonders
die komplett neugestaltete Dachreling auf.
Der hintere Stoßfänger verleiht
dem GLK-Heck mit der breitenbetonten Ausprägung
und den filigranen Rückleuchten einen
sportlich-souveränen Auftritt. Hier
fällt besonders der neu gestylte optische
Unterschutz - wahlweise in Chrom - und die
ebenfalls serienmäßig verchromten
Endrohrblenden auf. Die Heckleuchten haben
die Designer sowohl optisch wie funktional
komplett neu gestaltet. Durch die Verwendung
von Lichtleitern und LEDs strahlt das GLK-Heck
überdies in einem charakteristischen
Nachtdesign. Auch die Kennzeichenbeluchtung
ist nun in LED-Technik.
Mit der Modellpflege haben die Designer
auch neue Räder der Größen
43,2 cm (17-Zoll), 48,3 cm (19-Zoll) und
50,8 cm (20-Zoll) entworfen, die in verschiedenen
Lackierungen oder mit einer glanzgedrehten
Oberfläche angeboten werden. Dabei
ist auch ein aerodynamisch optimiertes 43,2
cm (17-Zoll) Rad lieferbar.
Für sportlich
oreintierte GLK-Kunden gibt es ein umfangreiches
AMG-Sport-Paket Exterieur mit den typischen
Gestaltungsmerkmalen des hauseigenen Tuners.
Das Paket umfasst AMG Front- und Heckschürze,
der spezifische Kühlergrill mit zwei
Chromlamellen, AMG LED-Tagfahrlicht, 19-Zoll-Leichtmetallräder
im 5-Speichen-Design und eine sportliche
Fahrwerksabstimmung. Die Umfänge bauen
auf dem erweiterten Chrom-Paket Exterieur
auf.
Interieur
wurde auf den neusten Stand gebracht
Mercedes
hat unter anderem die Instrumententafel
komplett neu gestaltet. Design, Wertanmutung
und Materialauswahl des neu gestalteten
GLK-Innenraums liegen auf dem Niveau höherer
Fahrzeugklassen: Ein großflächiges
Zierelement in Aluminium oder optional in
Holz spannt sich über die gesamte Breite.
Augenfällig sind auch die neuen Runddüsen
und weitere Zierelemente in Silver Shadow.
Im Kombiinstrument kommt als Sonderausstattung
ein hochwertiges Farbdisplay zum Einsatz.
Dreispeichen-Sportlenkrad, neue Polsterfarben
und Sitzdesigns sowie die erstmals für
den GLK lieferbare, indirekte Ambiente-Beleuchtung
in LED-Lichtleiter-Technologie unterstreichen
zusätzlich die Wohlfühlatmosphäre
im Innenraum. Die Modelle mit der Siebengang-Automatik
7G-TRONIC erhalten den am Lenkradmantelrohr
griffgünstig platzierten Direct Select-Wählhebel.
Damit wird in der Mittelkonsole Platz für
ein Ablagefach frei, das durch einen präzise
ausgeführten Rahmen in Silver Shadow
eingefasst wird und mittels Rollo verschließbar
ist.
Das im Vorgänger angebotene Sport-Paket
Interieur wurde aufgewertet: Hier halten
Sportsitze im GLK Einzug. Weitere Komponenten:
das 3-Speichen-Multifunktionslenkrad in
Nappa-Leder, schwarze Sportsitze in Ledernachbildung
Artico/Mikrofaser Dinamica mit Kontrastziernähten
in Alpacagrau (alternativ schwarze Echtleder-Polsterung),
Türmittelfelder in Ledernachbildung
Artico mit diagonal verlaufenden Kontrastziernähten,
Schalthebel in Leder Nappa mit Chromeinfassung
und eine Sportpedalanlage aus gebürstetem
Edelstahl.
Motoren
Die moderne Motorenpalette ermöglicht
in allen GLK-Modellen höchsten Antriebskomfort
und ansprechende Fahrleistungen bei günstigen
Verbrauchs- und Emissionswerten. Insgesamt
stehen sechs Dieselmodelle und ein Benziner
zur Auswahl.
Der GLK 250 Blue Tec 4Matic verfügt
über das stärkste Vierzylinder-Dieselaggregat
in der SUV-Welt. Der Direkteinspritzer mit
150 kW (204 PS) und 500 Newtonmeter Drehmoment
aus 2.143 Kubikzentimetern Hubraum. Bei
aller Leistungsbereitschaft geht dieses
GLK-Modell sparsam mit dem Kraftstoff um:
Im Schnitt konsumiert der Selbstzünder
6,1 bis 6,5 Liter Diesel je 100 Kilometer.
Die CO2-Emissionen betragen 159 bis169 Gramm
pro Kilometer. Zusätzlich erfüllt
er wie das Modell GLK 220 Blue Tec 4MATIC
die Abgasnorm EU6 und die US-amerikanische
BIN-5-Norm.
Noch effizienter
sind die beiden heckgetriebenen Modelle
GLK 200 CDI Blue Efficiency und GLK 220
CDI Blu -Efficiency mit Sechsgang-Schaltgetriebe.
Beide Versionen begnügen sich mit 5,5
bis 5,6 Liter Diesel je hundert Kilometer
(143 - 147 g CO2/km). Leistungschampion
unter den Dieselversionen ist der GLK 350
CDI 4Matic Blue Efficiency mit 195 kW (265
PS) und 620 Newtonmetern Drehmoment.
Neben der
hochmodernen Motorentechnik unterstützt
ein umfangreiches BlueEfficiency-Maßnahmenpaket
die hervorragende Kraftstoffökonomie
aller GLK-Modelle. Dazu gehört neben
der serienmäßigen Eco Start-
Stopp-Funktion das siebenstufige Automatikgetriebe
7G-Tronic Pplus. Verbrauchssenkend erweisen
sich auch die reibleistungsminimierten Achsengtriebe,
die Elektrolenkung und rollwiderstandsreduzierte
Reifen. Bestellbar ist der überarbeitete
Mercedes-Benz GLK ab sofort zu Preisen ab
36.235,50 Euro für den 200 CDI.
Rechtzeitig
zum
60.
Geburtstag:
Die
neue
Generation
des
Mercedes
SL
in
Leichtbauweise..
IAA
2011:
Die
neue
Mercedes
B-Klasse
rollt
schon
im
November
zu
den
Händlern.
Erste
Bilder
und
Infos...
IAA
2011:
Der
neue
Mercedes
SLK
AMG
55
(R172)
rollt
im
Januar
2012
zu
den
Händlern...
Mercedes
SLK
250
CDI:
Sportlicher
Roadster
mit
Dieselpower..
Mercedes
präsentiert
zur
F1
am
Nürburgring
mit
dem
517
PS
starken
C
63
AMG
Coupé
Black
Series
die
bisher
extremste
C-Klasse
aller
Zeiten.
Marktstart
im
Januar
2012...
Weltpremiere:
Das
ist
die
neue
Mercedes
M-Klasse!
Erste
Bilder
und
Technik-Infos...
Mercedes
GL
Grand
Edition:
Sondermodell
für
gehobenen
Luxus
auch
im
Gelände...
Die
neue
A-Klasse
läßt
grüßen.
Weltpremiere
des
Mercedes
Concept
A
auf
der
Auto
Shanghai...
Mercedes-Benz
denkt
laut
über
einen
abgespeckten
Mini-SLSnach...
Ab
Juli
2011:
Das
neue
zweitürige
Mercedes
AMG
C
63
Coupé
mit
bis
zu
487
PS...
Genf
2011:
Das
sportliche
C-Coupé
der
Mercedes
C-Klasse
startet
im
Juni...
Erste
Bilder
und
Preise
des
Mercedes
SLK
III.
Ein
kleiner
Roadster
wird
erwachsen...
Mercedes
leaked:
Erstes
Promo-Video
des
neuen
Mercedes
SLK
im
Netz...
Letzte
Erprobungen
für
den
neuen
Mercedes
SLK.
Für
die
neue
Generation
des
Roadster
bieten
die
Schwaben
optional
ein
innovatives
Glasdach
an...
Neue
Mercedes
C-Klasse
ab
März
2011:
Effizientere
Motoren,
neue
Fahrerassistenzsysteme
und
leichte
optische
Veränderungen...
Ab
Dezember
zuerst
bei
E-
und
S-Klasse:
Neues
Xenonlicht
von
Mercedes
bietet
noch
bessere
Sicht-
und
Lichtverhältnisse...
Erste
offizielle
Bilder
des
neuen
Mercedes
CLS.
Bestellstart
ab
Mitte
September
2010...
Unfreiwillige
Vorabpremiere:
Erste
Bilder
der
zweiten
Modellgeneration
des
Mercedes
CLS
im
Netz
aufgetaucht...
Sportdress
für
die
nächste
Generation
Mercedes
CLS:
Lorinser
gewährt
per
Vorabskizze
einen
ersten
Blick
auf
seine
Designvariante...
Mercedes-Benz
SLS
AMG
GT3
-
Der
Flügeltürer
für
die
Rennstrecke
ist
bei
allen
Rennserien
nach
dem
FIA-GT3-Reglement
zugelassen...
Mit
neuem
Motor
und
aufgefrischter
Optik
gehen
der
Mercedes
CL
63
AMG
und
CL
65
AMG
ab
Spätherbst
in
das
neue
Modelljahr...
Facelift
für
die
sportliche
Oberklasse:
Die
neue
Mercedes-Benz
CL-Klasse
Modelljahr
2010
fährt
bis
zu
23
%
sparsamer...
Dezentes
Facelift
für
Mercedes
ML
63
AMG:
Neue
Motorhaube
und
dunklere
Leuchten...
Los
Angeles:
Der
neue
Mercedes
CLS
63
AMG
wird
trotz
Mehrleistung
deutlich
sparsamer...
Unfreiwillige
Vorabpremiere:
Erste
Bilder
der
zweiten
Modellgeneration
des
Mercedes
CLS
im
Netz
aufgetaucht...
Sportdress
für
die
nächste
Generation
Mercedes
CLS:
Lorinser
gewährt
per
Vorabskizze
einen
ersten
Blick
auf
seine
Designvariante...
Mercedes-Benz
SLS
AMG
GT3
-
Der
Flügeltürer
für
die
Rennstrecke
ist
bei
allen
Rennserien
nach
dem
FIA-GT3-Reglement
zugelassen...
Facelift
für
die
sportliche
Oberklasse:
Die
neue
Mercedes-Benz
CL-Klasse
Modelljahr
2010
fährt
bis
zu
23
%
sparsamer...
Das
"Hohe
C"
kultivierter
Kraftentfaltung
-
C
63
AMG
kommt
2008...
Los
Angeles:
Der
neue
Mercedes
CLS
63
AMG
wird
trotz
Mehrleistung
deutlich
sparsamer...
Mercedes-Benz
SLS
AMG:
Bis
2015
soll
der
Supersportwagen
SLS
eDrive
mit
reinem
Elektroantrieb
auf
den
Markt
kommen...
Erste
offizielle
Bilder
des
neuen
Mercedes
CLS.
Bestellstart
ab
Mitte
September
2010...
Schwäbischer
Dampfhammer
-Der
neue
E
63
AMG
mit
525
PS
sorgt
ab
August
für
alltagstauglichen
Fahrspass..
Mercedes
S
63
AMG
und
S
65
AMG:
Die
modellgepflegten
Topversionen
der
Mercedes
S-Klasse
werden
ab
Juni
2009
sparsamer
und
sicherer...
Schwäbischer
Dampfhammer
-Der
neue
E
63
AMG
mit
525
PS
sorgt
ab
August
für
alltagstauglichen
Fahrspass..
Dezentes
Facelift
für
Mercedes
ML
63
AMG:
Neue
Motorhaube
und
dunklere
Leuchten...
Tuning
für
den
stärksten
Serien-Mercedes
aller
Zeiten:
Mit
dem
T65
RS
präsentiert
Brabus
den
SL
65
AMG
Black
Series
mit
zusätzlichen
130
PS...
Sportdress
für
die
nächste
Generation
Mercedes
CLS:
Lorinser
gewährt
per
Vorabskizze
einen
ersten
Blick
auf
seine
Designvariante...
Neues
Gesicht
und
neue
Dieselmotoren
für
die
Mercedes
R-Klasse2010...
Eleganter
Lademeister:
Mercedes
Concept
Shooting
Break
feiert
Premiere
auf
der
Auto
China
2010...
Das
verspätete
Cabrio:
Mercedes
E-Klasse
Cabrio
löst
CLK
ab
März
2010
ab.
Modern
geschnittener
offener
Viersitzer
ab
dem
11.
Januar
bestellbar...
Angebotserweiterung
von
Ecopia-Reifen:
Bridgestone
Potenza
RE
050
Ecopia
ab
sofort
Standard
für
die
Mercedes
S-Klasse
Hybrid
lang...
Flügeltüren
erinnern
an
fast
vergessene
Zeiten:
Der
571
PS
starke
Mercedes
SLS
von
AMG
auf
derIAA...
BlueZero
E-Cell
Plus:
Mercedes
präsentiert
seriennahe
Studie
mit
Batterie-elektrischem
Antrieb
sowie
Range
Extender
auf
Basis
der
künftigen
B-Klasse
auf
der
IAA...
Der
neue
Oberklasse-Kombi
von
Mercedes:
Das
Mercedes
E-
Klasse
T-Modell
kommt
ab
November
2009
in
der
fünften
Generation...
Carlsson
verleiht
dem
Full-Size-SUV
mehr
Agilität:
RS-Kit
von
Carlsson
für
die
Mercedes
GL-Klasse...
Mercedes-Benz
SLS
AMG:
Bis
2015
soll
der
Supersportwagen
SLS
eDrive
mit
reinem
Elektroantrieb
auf
den
Markt
kommen...
Mercedes
S
63
AMG
und
S
65
AMG:
Die
modellgepflegten
Topversionen
der
Mercedes
S-Klasse
werden
ab
Juni
2009
sparsamer
und
sicherer...
Mercedes:
Ab
sofort
adaptives
Bremslicht
für
Vito
und
Viano...
Dezentes
Facelift
und
viele
technisch
sinnvolle
Neuerungen:
Mercedes
S-Klasse
Modelljahrgang
2009
nun
auch
als
S
400
Hybrid
mit
Hybridantrieb
erhältlich...
CLK
war
gestern.
Nun
kommt
das
neue
Mercedes
E-Klasse
Coupé
ab
Mai
2009
zu
Preisen
ab
44.685
Euro
zu
den
Händlern...
Mercedes
bietet
ab
April
2009
seine
E-Klasse
leicht
gepanzert
als
Sonderschutzmodell
E-Guard
der
Widerstandsklasse
VR4...
Sondermodell
mit
Lackierung
in
Mattlack:Das
viertürige
CoupéMercedes
CLS
Grand
Edition
ist
sofort
bestellbar...
AMG
stellt
gleich
drei
PS-starke
Mercedes-Modelle
vor:
SL
65
AMG
Black
Series
sowie
die
beiden
ML-63
AMG
Sondermodelle
10th
Anniversary
und
PerformanceStudio...