AutoNews Power
SUV: Mercedes ML 63 AMG
Weltweit
stärkster Serien-Geländewagen
ML
63 AMG: 557 PS und 700 Newtonmeter
Drehmoment
Bis
zu 280 km/h schnell und Beschleunigung
wie ein Sportwagen
Siebengangautomatik
im ML 63 AMG
Im
Sparmodus 12 Liter Verbrauch
Der
ML 63 AMG setzt sich knapp an die Leistungsspitze
des Segments der Power-SUV
Mercedes hauseigener Tuner AMG launcht ab
April den ML 63 AMG. Mit einer geballten
Power von bis zu 557 PS ist der AMG gegenwärtig
das "stärkstes Serien-SUV der
Welt". Die Preise für den aufgepowerten
ML von AMG mit V8-Motor beginnt bei 108.885
Euro (brutto).
Anzeige:
Der aktuelle dritte Generation des ML, seit
Herbst 2011 auf dem Markt, ist bisher als
Topmotoridierung nur als "ML 350"
mit dem 306 PS starken 3,5-Liter-V6 erhältlich.
Das ändert sich nun. Die technischen
Daten des ML 63 AMG dürfte bei den
leistungsaffinen Autofahrern mit Faible
für V8-Motoren den Puls spürbar
erhöhen lassen. Die Veredler aus Affalterbach
offerieren in Kürze dem ML-Kunden ein
unvergleichliches Performance-Programm.
Die M-Klasse
erhält als fünftes AMG-Modell
den 5,5 Liter großen zwangsbeatmeten
Biturbo-Achtzylinder mit 525 PS. Die Turbinen
bauen rasch Ladedruck auf, so dass der zweifach
aufgeladene Achtzylinder Gaspedalbefehle
auch aus niedrigen Drehzahlen heraus augenblicklich
in gewaltigen Schub umsetzt. Den AMG ML
63 zeichnet aich auch akustisch durch seinen
unnachahmlich-satten V8-Sound aus. Das Power-Aggregat
wuchtet ein maximales Drehmoment von 700
Newtonmetern auf die Kurbelwelle. Das sorgt
für SUV-untypische Fahrleistungen.
Den Paradesprint
erledigt der ML damit schneller als so mancher
reinrassige Sportwagen. Nach nur 4,8 Sekunden
überstreicht die Tachonadel die 100
km/h-Marke. AMG-typisch bietet der Mercedes-Tuner
dem Kunden optional auf Wunsch gegen Aufpreis
noch eine extra Portion Brachialpower. Das
aufpreispflichtige "Performance Package"
krönt den ML 63 AMG mit 557 PS und
760 Newtonmetern zum stärksten Serien-SUV
der Welt und hält den BMW X5 M mit
zwei Pferdestärken auf Abstand. Der
Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt dann bereits
nach 4,7 Sekunden eine zehntel Sekunde früher.
Für das Performance-Paket fordert Mercedes
die Teilnahme an einem Fahrerlehrgang.
Drei Fahrwerksmodi
So ausgerüstet
beträgt dann gegen Aufpreis der Topspeed
bis zu 280 km/h, statt der abgeregelten
Tempo 250 km/h. Der technische Anspruch
ein über zwei Tonnen schweren SUV bei
diesen potenziell möglichen Geschwindigkeiten
noch ruhig und sicher pilotieren zu können,
stellt eine herausragende Ingenieursleistung
dar.
Neben einer
ausgefeilten Aerodynamik ermöglicht
vor allem das Spezial-Fahrwerk, bestehend
aus Luftfederung, automatischer Niveauregulierung
(senkt den Wagen bei hohem Tempi), adaptiven
Dämpfern und einer aktiven Wankstabilisierung
zu dieser Befähigung. Dem Fahrer werden
per Knopfdruck die Wahl zwischen drei Modi
offeriert. Als Fahrprogramm sorgt der Modus
"S" für Sport für eine
überragende Agilität. Die Siebengangautomatik
reagiert dann mit noch schnelleren Gangwechseln.
Im Modus "C" für "Controlled
Efficiency", lässt es der ML ein
wenig sanfter angehen. Dazu fährt er
im zweiten Gang an, schaltet früher
hoch sowie später runter und stellt
an der Ampel brav den Motor ab. Mit diesen
Effizienzmaßnahmen beträgt der
Normverbrauch im Drittelmix (NEFZ) immer
noch satte 11,8 Liter. Klingt viel ist aber
knapp ein Drittel weniger als bei der leistungschwächeren
Vorgänger-Generation.
Mercedes verspricht eine perfekte Verarbeitung.
Die Präzision der Ledernähte oder
die Haptik der Materialien sollen für
den nötigen Qualitätseindruck
sorgen. Für die Basisvariante des neuen
Flaggschiff der ML-Baureihe verlangt AMG
mindestens ein Investment in Höhe von
108.885 Euro.
IAA 2011: Der neue Mercedes
SLK AMG 55 (R172) rollt
im Januar 2012 zu den
Händlern...
Mercedes SLK 250
CDI: Sportlicher
Roadster mit Dieselpower..
Mercedes präsentiert
zur F1 am Nürburgring
mit dem 517 PS starken
C 63 AMG Coupé
Black Series die
bisher extremste C-Klasse
aller Zeiten. Marktstart
im Januar 2012...
Das "Hohe C"
kultivierter Kraftentfaltung
-
C 63 AMG kommt
2008...
Los
Angeles: Der neue Mercedes
CLS 63 AMG wird
trotz Mehrleistung deutlich
sparsamer...
Mercedes-Benz
SLS AMG GT3
- Der Flügeltürer
für die Rennstrecke
ist bei allen Rennserien
nach dem FIA-GT3-Reglement
zugelassen...
Mercedes-Benz
SLS AMG:
Bis 2015 soll der Supersportwagen
SLS eDrive mit
reinem Elektroantrieb
auf den Markt kommen...
Erste
offizielle Bilder des
neuen Mercedes CLS.
Bestellstart ab Mitte
September
2010...
Schwäbischer
Dampfhammer -Der
neue E 63 AMG mit
525 PS sorgt ab August
für alltagstauglichen
Fahrspass..
Mercedes S 63 AMG
und S 65 AMG:
Die modellgepflegten
Topversionen der Mercedes
S-Klasse werden ab
Juni 2009 sparsamer
und sicherer...
Schwäbischer
Dampfhammer -Der
neue E 63 AMG mit
525 PS sorgt ab August
für alltagstauglichen
Fahrspass..
Dezentes Facelift
für
Mercedes ML 63 AMG:
Neue Motorhaube
und dunklere Leuchten...
Tuning
für den stärksten
Serien-Mercedes aller
Zeiten: Mit
dem T65 RS
präsentiert Brabus
den SL 65 AMG Black
Series mit zusätzlichen
130
PS...
Sportdress
für die nächste
Generation Mercedes
CLS: Lorinser
gewährt per Vorabskizze
einen ersten Blick
auf seine Designvariante...
Neues
Gesicht und neue Dieselmotoren
für die Mercedes
R-Klasse2010...
Eleganter
Lademeister: Mercedes
Concept Shooting Break
feiert Premiere
auf der Auto China
2010...
Das verspätete
Cabrio: Mercedes
E-Klasse Cabrio
löst CLK ab März
2010 ab. Modern
geschnittener offener
Viersitzer ab dem 11.
Januar bestellbar...
Angebotserweiterung
von Ecopia-Reifen: Bridgestone
Potenza RE 050 Ecopia
ab sofort Standard
für die Mercedes
S-Klasse Hybrid lang...
Flügeltüren
erinnern an fast vergessene
Zeiten: Der 571 PS starke
Mercedes
SLS von AMG auf
derIAA...
BlueZero
E-Cell Plus: Mercedes
präsentiert seriennahe
Studie mit Batterie-elektrischem
Antrieb sowie Range
Extender auf Basis der
künftigen B-Klasse
auf der IAA...
Der neue
Oberklasse-Kombi von
Mercedes: Das
Mercedes E- Klasse
T-Modell kommt ab
November 2009 in der
fünften Generation...
Carlsson
verleiht dem Full-Size-SUV
mehr Agilität:
RS-Kit von Carlsson
für die Mercedes
GL-Klasse...
Mercedes-Benz
SLS AMG:
Bis 2015 soll der Supersportwagen
SLS eDrive mit
reinem Elektroantrieb
auf den Markt kommen...
Mercedes S 63 AMG
und S 65 AMG:
Die modellgepflegten
Topversionen der Mercedes
S-Klasse werden ab
Juni 2009 sparsamer
und sicherer...
Mercedes: Ab
sofort adaptives
Bremslicht für
Vito und Viano...
Dezentes
Facelift und viele
technisch sinnvolle
Neuerungen: Mercedes
S-Klasse Modelljahrgang
2009 nun auch
als S 400 Hybrid mit
Hybridantrieb erhältlich...
CLK
war gestern. Nun kommt
das neue Mercedes
E-Klasse Coupé
ab Mai 2009 zu
Preisen ab 44.685
Euro zu den Händlern...
Mercedes bietet
ab April 2009 seine
E-Klasse leicht gepanzert
als Sonderschutzmodell
E-Guard der
Widerstandsklasse
VR4...
Sondermodell
mit Lackierung in Mattlack:Das viertürige
CoupéMercedes CLS Grand
Edition ist sofort
bestellbar...
AMG
stellt gleich drei PS-starke
Mercedes-Modelle vor:
SL 65 AMG Black Series
sowie die beiden ML-63
AMG Sondermodelle 10th
Anniversary und
PerformanceStudio...