Anzeige:





AutoNews
Weltpremiere des neuen VW Santana
Günstiger Mini-Passat für China: Das Erfolgsmodell

  • Weltpremiere in Wolfsburg
  • Zweite Generation als komplette Neuentwicklung
  • Vierzylinder mit 90 bis 110 PS
  • Made in China
  • In Europa wird der neue Santana nicht angeboten werden
 


Weltpremiere des neuen Santana in Wolfsburg - Günstiger Mini-Passat für China



Generation zwei für China

Erst nach 29 Jahren folgt nun die zweite Generation des China-Bestsellers aus Wolfsburg. Mit fast vier Millionen verkauften Exemplaren zählt der VW Santana zu den erfolgreichsten Volkswagen-Modellen in China. Dort prägt die Stufenheck-Limousine bis heute das Straßenbild wie kein anderes Automobil.

Anzeige:



Die Weltpremiere des neuen Santana fand gestern Abend im Rahmen einer Premierenfeier im Volkswagen Werk Wolfsburg statt, der Entwicklungsstätte der ersten Santana Generation. Enthüllt wurde der neue Santana im Beisein von Prof. Dr. Martin Winterkorn, dem Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG.

Mobilisierung eines ganzen Landes

Mitte der 80er Jahre leitete Volkswagen mit dem Santana in China nicht nur die Mobilisierung eines ganzen Landes ein, sondern legte gleichzeitig den Grundstein zu einer lang anhaltenden Partnerschaft mit der chinesischen Automobilindustrie und einer neuen Epoche im modernen Automobilbau. Heute, 29 Jahre später, steht der Santana als Synonym für Markenqualität und Traditionsbewusstsein.

Die Neuauflage des VW Santana wurde komplett neu entwickelt und ähnelt dem Passat ist aber so gross wie der Jetta

Komplett neu entwickelt

Die aktuelle Santana-Generation wurde komplett neu entwickelt. Optisch zeigt sich die neue Santana-Generation ganz im Volkswagen-Design. Im Innenraum setzt VW auf Komfort und Platz. Dank des langen Radstands sollte steht im Fond spürbar mehr Knieraum zur Verfügung, auch das Laderaum¬volumen fällt mit 480 Litern großzügig aus. Sicherheit, Komfort und ein hochwertiges Erscheinungsbild standen bei der Entwicklung im Fokus. Entsprechend sind wichtige Ausstattungsdetails wie ABS, Front-, Seiten- und Kopfairbags, das elektronische Stabilisierungsprogramm ESC, Klimaanlageautomatik, elektrisches Schiebedach, Leichtmetallräder, Parksensoren und eine Lederausstattung serienmäßig oder optional erhältlich - abhängig von der Ausstattungsvariante. Der Santana ist in China in den Versionen Trendline, Comfortline und Highline erhältlich. Beim Vorgänger gab es lediglich in der Top-Version einen Fahrerairbag, die Passagiere blieben ungeschützt. Den Vorgänger gab es lediglich in der Top-Version einen Fahrerairbag, die Passagiere blieben ungeschützt.




Vierzylinder-Saug-Aggregate

Angetrieben wird der Santana ausschließlich von Vierzylinder-Saugmotoren aus der neu entwickelten Ottomotoren-Baureihe EA 211. Diese innovativen Aluminium-Aggregate mit Vierventil-Technik und dem im Zylinderkopf integrierten Abgaskrümmer zeichnen sich durch hohe Effizienz aus. Die 1,4-Liter-Variante leistet 66 kW (90 PS) und verbraucht durchschnittlich nur 5,9 Liter auf hundert Kilometer, der 1,6-Liter hat 81 kW (110 PS) und einen Verbrauch im Drittelmix (NEFZ) von 6,0 Litern.
Produziert wird der neue Santana in China bei der Shanghai Volkswagen Automotive.




Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen unter:

www.volkswagen.de


 

Weltpremiere eines "Baby-Tiguan" in São Paulo: Der Micro-SUV VW Taigun könnte weltweit vermarktet werden...

 


Opel Mocca: Auf letzten Abstimmfahrten zur Validierung des Fahrwerks..

 



Wintertauglich: Dezent RE - pflegeleichte Leichtmetallfelge im klassischen 5-Speichendesign als Winterrad auf dem Volkswagen CC...


 
Weltpremiere in Los Angeles: Das neue VW Beetle Cabriolet - Erste Bilder und Infos. Markstart im Frühjahr 2013 zu Preisen ab 21.350 Euro...

 
Weltpremiere in Berlin: Der neue VW Golf - erste Bilder und Detailinfos...

 
Der neue Golf wird größer, leichter und sparsamer: Erste Infos und Detailbilder des VW Golf VII...

 


Rundum-Service, Informationen und nützliche Hilfen für unterwegs: Kostenlose VW Service App für Android und iPhone...

 

Modelljahr 2013: Der überarbeitete Pickup VW Amarok kommt nun auch aus Hannover...

 



Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer: VWN bietet nun auch in Hannover-Stöcken Werks-Restaurierung für Oldtimer an...

 
Genf 2012: Debüt des 210 PS starken VW Golf Cabrio GTI. Mitte Juni rollt das stärkste Golf Cabrio aller Zeiten zu den Händlern...

 

VW up! Viertürer: Mit einem Aufpreis von 475 Euro rollt die jüngste Variante des Kleinwagen ab Mai 2012 zu den Händlern...

 

Hybrid-Crossover: Erste Bilder, Video und technische Details der Studie VW CrossCoupé auf der Tokyo Motor Show...

 

VW Passat Alltrack - Optische Offroad-Merkmale kombiniert mit Allradantrieb...

  "Quicar - Share a Volkswagen" startet ab dem 16. November 2011 in Hannover mit zunächst 200 Golf BlueMotion. Wir haben das neue Car-Sharing-Angebot bereits getestet...

 

"Do scheppert nix!" Martin Winterkorn lobt den Hyundai i30. Messebesuch auf der IAA avanciert zum Videohit auf Youtube...

 

Tolle Optik auch im Winter: Das ATS Radial mit Winterbereifung auf dem VW Tiguan...

 

Ein Up-leger des VW Up: Der Skoda Citigo startet knapp 1.000 Euro unterhalb des nahezu baugleichen Kleinwagen aus Wolfsburg...

 
IAA 2011: VW zeigt mit der EV-Studie Nils Concept ein einsitziges Elektrofahrzeug mit 65 km Reichweite und modernen Sicherheitsystemen...

 

IAA 2011: Der VW up! Erste Bilder und Details. Der Kleinwagen startet noch im Herbst 2011...

 


VW Beetle 2011: Das Original erhält einen Nachfolger...

 
VW SP 1 und SP2: Die beiden wenig bekannten Sportwagen von Volkswagen...

 

Genf 2011: Nach neun Jahren Pause ist das VW Golf Cabrio wieder zurück. Hier die ersten Bilder und Details des offenen Viersitzers...

 

Erste Bilder und Details zur Markteinführung des modellgepflegten VW Tiguan 2011...

 

VW Touareg: Neues R-Line Ausstattungspaket "Exterieur" für eine sportliche Optik...

 


Detroit 2011: Weltpremiere der neuen US-Version des VW Passat. Volkswagen greift in den USA mit Kampfpreisen an...


 



Studie auf Basis des Up!: VW zeigt London-Taxi mit Elektroantrieb...


 


Mit einer handfesten Überraschung kommt VW zur Hannover Messe 2010: Die Elektrostudie VW Milano Taxi soll zeigen, wie ein kleines Elektro-Taxi im Jahr 2013 aussehen könnte...


 


Innovatives LED-Tagfahrlicht für Polo und Golf VI. In Kombination mit Bi-Xenonscheinwerfern im Golf 6 ab sofort bestellbar....


 

 

Der neue Transporter VW Rockton mit Offroadtalent. SUV-Transporter ab sofort bestellbar...


 

Volkswagen bietet gegen Aufpreis den Golf GTI und GTD erstmals auch mit LED-Rückleuchten an...

 




17 Zoll Autec "Zenit Anthrazit" mit Bridgestone Blizzak LM-35 auf dem neuen VW Touran...


 



Pariser Auto Salon 2010: Der neue Generation des VW Passat glänzt mit vielen technischen Finessen. Marktstart für Limousine und Variant bereits im November...


 

Der neue VW CrossTouran: Erste Bilder des Lifestyle-Allrounder zum Verkaufsstart...

 



Der neue VW CrossPolo geht an den Start: Erste Bilder und Preise der Generation zwei des Country-Mix...


 




Facelift VW Caddy: Neue sparsamere Motoren, neues Design sowie mehr Sicherheit und Funktionalität ab September 2010...


 



Der Amarok kommt nach Europa: Die ersten 700 Midsize-Pickup von VWN sind in Emden eingetroffen...


 



Vorerst nur für Russland: Weltpremiere der neuen VW Polo Limousine in Moskau...


 



Neues Label "Exclusive": Das Klappdach-Cabrio VW Eos ist ab sofort in einer Edelausstattung orderbar...


 


Mit dem Sondermodell VW Eos GT Sport debütiert eine weitere Variante des Klappdach-Cabrios. Der Preisvorteil beträgt rund 1.600 Euro...


 



Peking 2010: Der neue VW Phaeton startet im Sommer. Erste Bilder und Fakten...


 


Mit einer handfesten Überraschung kommt VW zur Hannover Messe 2010: Die Elektrostudie VW Milano Taxi soll zeigen, wie ein kleines Elektro-Taxi im Jahr 2013 aussehen könnte...


 



Der neue VW Touran feiert auf der AMI in Leipzig seine Weltpremiere...


 


Die neue dritte Generation des Volkswagen Sharan geht ab Sommer deutlich größer und sparsamer an den Start. Alle Infos, Bilder und technische Details...


 



Detroit: Coupé-Studie zwischen Scirocco und Golf: VW New Compact Coupé mit Hybridantrieb...


 
VW verlängert den Lebenszyklus des New Beetle: Limitierte Kleinserie New Beetle BlackOrange sorgt für Exklusivität und bis zu 3.040 Euro Preisvorteil...

 
Driving Ideas 2009
: Der VW-Konzernabend im Vorfeld der IAA stand unter dem Motto "Via Visions Wege in die Zukuft" und zeigte jede Menge Weltpremieren...

 

Volkswagen bringt Brennstoffzellenfahrzeuge auf die Straße. Autobauer testet Alltagstauglichkeit des Energieträgers Wasserstoff...

 
180 PS und lediglich 4,3 Liter Diesel im Drittelmix: Der heckgetriebene Mittelmotor-Roadster VW Concept Blue-Sport vereint Sportlichkeit mit minimalen Verbrauch...

 


Neuer (Volks)Sportwagen feiert seine Weltpremiere auf dem Nürburgring. Der neue VW Scirocco R ist ein scharfer Wüstenwind mit Power...


 



Zu Preisen ab 18.500 Euro: Neuauflage des VW Golf Variant ab sofort bestellbar...


 


Rennen um energiesparende Antriebe: VW und Toshiba wollen künftig gemeinsam Elektroantriebe für die nächste Fahrzeug-Generation entwickeln...


 



Clever wie ein Van, kompakt wie ein Golf. Der neue VW Golf Plus ist ab sofort bestellbar...


 



Detroit: Coupé-Studie zwischen Scirocco und Golf: VW New Compact Coupé mit Hybridantrieb...


 
VW verlängert den Lebenszyklus des New Beetle: Limitierte Kleinserie New Beetle BlackOrange sorgt für Exklusivität und bis zu 3.040 Euro Preisvorteil...

 
Driving Ideas 2009
: Der VW-Konzernabend im Vorfeld der IAA stand unter dem Motto "Via Visions Wege in die Zukuft" und zeigte jede Menge Weltpremieren...