AutoNews Astra
Cabrio: Der neuer Opel Cascada kommt Im
Frühjahr 2013 startet der Zweitürer
mit klassischer Stoffkapuze
Elegantes, lang gestrecktes Mittelklasse-Cabriolet
mit vier Sitzen
Stoffdach öffnet bis 50 km/h
in 17 Sekunden
Motoren
von 120 bis 165 PS
Breites
Motorenangebot inklusive neuem 1.6-SIDI-Turbo
mit Direkteinspritzung
Marktstart
im Frühjahr 2013
Startet
im Frühjahr 2013: Opel Cascada
Zurück zu den Wurzeln des puren, unverfälschten
Fahrerlebnisses
Das neue zweitürige
Opel-Cabriolet basiert zwar auf der Kompaktplattform
des Astra. Aber das hindert die Rüsselsheimer
nicht daran den neuen Cascada eher in Richtung
Mittelklasse positioniert zu sehen. Das
neue Cabriolet von Opel ist ein klassischer
Viersitzer mit lang gestreckter Silhouette
und klassischem Textilverdeck.
Anzeige:
Mit einer
Länge von knapp 4,70 Metern sowie einer
Breite von 1,84 Metern (ohne Außenspiegel)
schicken die Rüsselsheimer das neue
Cabrio als eigene Baureihe auf den Markt.
Montiert wird der Opel Cascada wie der Astra
im polnischen Gliwice. Anfang 2013 wird
mit der Markteinführung des Cascada
der Cabrio-Traum für jede Jahreszeit
wahr.
Das
Opel Astra Cabriolet orientiert sich mit seinen
Abmessungen an der Mittelklasse
Der Hersteller verspricht für den Cascada
viele aufwändige technische Lösungen
für ein Maximum an Fahrvergnügen:
Bei Design und Optik setzt Opel auf eine
dynamische Außenhaut mit bulliger
Fronthaube und flach ansteigender Windschutzscheibe.
Die Hauptscheinwerfer sind mit LED-Tagfahrlicht
ausgeführt. Am Heck kommen modernste
LED-Technik zum Einsatz. Die Nebelscheinwerfer
befinden sich in haifischflossenartigen
Auswölbungen, die von Chromeinsätzen
akzentuiert werden. Die Flanken sind von
einer scharfen Kante geprägt, die bis
in die Heckleuchten verläuft. Eine
horizontal, um den Passagierraum verlaufende
Chromleiste betont die sanft hochgezogene
Taille und markiert in eleganter, fließender
Ausbildung den Übergang zwischen Karosserie
und Stoffverdeck.
Weitere
Chromapplikationen an Front und Heck
werten das Cabrio optisch auf. Mit geöffnetem
Verdeck zeigt der Cascada sein schönstes
Cabrio-Profil: Hinter der anmutig geneigten
A-Säule stört keine Abdeckung
für das Dach und kein sichtbarer
Überrollschutz die Silhouette.
Im Kontrast dazu wird tief in den Seitenflanken
das Opel-typische Sichelmotiv angedeutet.
Weitere Highlights sind eine extrem
steife Karosserie, eine HiPerStrut-Vorderachse
wie beim OPC und ein adaptives mechatronische
FlexRide Fahrwerkssystem. Fahrer und
Passagiere können sich binnen kürzester
Zeit den Wind um die Nase wehen lassen
- per Knopfdruck öffnet sich das
Stoffverdeck in 17 Sekunden - und das
bei Geschwindigkeiten von bis zu 50
km/h. Ein hohes Maß an Komfort
und Sicherheit für unbeschwerten
Fahrgenuss gewährleisten elektrische
Gurtzuführer, exklusives Nappaleder
und belüftete, ergonomische Sitze
sowie etliche Sicherheitssysteme.
Offen
wie geschlossen eine gute Figur
Die meisten Cabrios sehen zwar offen gut
aus, wirken aber mit geschlossenem Verdeck
eher schwerfällig. Das ist beim Cascada
mit seinem aerodynamisch geformten Stoffverdeck,
das Karosserie und Dach nahtlos ineinander
fließen lässt, anders. Das Verdeck
bietet aufgrund eines speziellen Polyester-Vlieses
zwischen äußerer Dämmschicht
und Innenraumverkleidung eine außergewöhnliche
Akustik- und Wärmedämmung. Per
Knopfdruck zwischen den Vordersitzen wird
ein elektrohydraulischer Mechanismus aktiviert,
der das Verdeck in 17 Sekunden und bei Geschwindigkeiten
bis zu 50 km/h öffnet damit
zählt das Cascada-Verdecksystem zu
den besten am Markt. Zum Öffnen und
Schließen des Stoffdachs ist bei allen
Cascada-Varianten die Funkfernbedienung
Serie. Zum Marktstart sind drei Dachfarben
verfügbar; sie können mit zehn
Außenfarben kombiniert werden.
Tiefe
Konturen sorgen gemeinsam mit Stoff-
und Lederbezüge für ein angenehmes
Sitzgefühl. Die hochklassigen,
von den Experten der Aktion Gesunder
Rücken e.V. (AGR) zertifizierten
Ergonomiesitze in Nappaleder können
beheizt und belüftet werden.
Interieur
Die geschwungene Armaturentafel fließt
dynamisch in die Türen und umgibt so
Fahrer und Beifahrer. Eine besondere Haptik
bietet der Instrumententräger mit handgenähten
Materialien. Der Cascada ist mit komplett
neuen Sitzen ausgestattet. Tiefe Konturen
sorgen gemeinsam mit Stoff- und Lederbezüge
für ein angenehmes Sitzgefühl.
Die hochklassigen, von den Experten der
Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) zertifizierten
Ergonomiesitze in Nappaleder können
beheizt und belüftet werden. An heißen,
sonnigen Tagen strömt Frischluft durch
die perforierten Lederbezüge, um den
Komfort von Fahrer und Beifahrer zu erhöhen.
Der elektrische
Gurtzuführer bringt ihnen mit Teleskoparmen
den Sicherheitsgurt näher, so dass
sie ihn sich ohne mühevolles Drehen
anlegen können; die elektrische Easy
Entry-Funktion der Vordersitze erleichtert
den Passagieren den Zugang zu den Fondplätzen.
In geschlossenen Zustand fasst der Kofferraum
bis zu 350 Liter Gepäck. Über
geteilt umklappbare Rücksitzlehnen
(50:50) läßt sich bei Platzbedarf
das Fassungsvolumen erhöhen. Bei offenem
Verdeck schrumpft das Ladevolumen auf 280
Liter.
Der
Opel Cascada tritt mit einem breiten Antriebsportfolio
von 120 bis 165 PS an
Motoren:
Neuer 1.6 Turbobenziner mit Direkteinspritzung
Der Cascada
tritt mit einem breiten Antriebsportfolio
an. Als Basisaggregat fungiert der 1,4-Liter-Turbobenziner
mit manuellem Sechsgang-Getriebe. Er ist
in den Leistungsstufen 88 kW (120 PS) und
103 kW (140 PS) erhältlich und bietet
mit Overboost jeweils ein maximales Drehmoment
von 220 Newtonmetern. Auf Dieselseite lässt
sich der 121 kW (165 PS) starke 2.0 CDTI
mit manueller Sechsgang-Schaltung oder mit
Sechsstufen-Automatik kombinieren. Das maximale
Drehmoment liegt hier mit Overboost bei
380 Newtonmeter.
Weltpremiere
in Genf 2013: Zu den Preisen halten sich
die Rüsselsheimer bis dahin noch bedeckt
Das Highlight
unter den Cascada-Aggregaten stellt der
1.6 SIDI Turbo Ecotec aus der neuen Familie
mittelgroßer Benzinmotoren dar. Der
Motor der völlig neu konstruierten
Triebwerke mit Benzin-Direkteinspritzung
bietet eine exzellente Laufruhe und Kraftentfaltung
bei geringem Kraftstoffverbrauch. Mit dem
125 kW/170 PS starken Turbo liegen Overboost
bis zu 280 Newtonmeter Drehmoment zwischen
1.650 und 3.200 min-1 an. Der Benziner ist
mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder Sechsstufen-Automatik
erhältlich, wobei die neue, reibungsarme
Sechsstufen-Automatik im Cascada über
eine Active Select-Funktion zur manuellen
Gangwahl verfügt sportlicheres
Fahrgefühl inklusive. Weitere leistungsstarke
Benzin- und Dieselaggregate für den
Cascada folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Seine Premiere
wird der Opel Cascada auf dem Autosalon
in Genf 2013 feiern. Zu den Preisen hält
sich der Hersteller noch bedeckt.
Paris: Video-Preview des Opel
Adam. Die Rüsselsheimer können
auch Lifestyle...
Opel
Mocca:
Auf
letzten
Abstimmfahrten
zur
Validierung
des
Fahrwerks..
Opel
Astra
Limousine:
Die
vierte
Karosserievariante
des
Astra
rollt
ab
Herbst
zu
den
Händlern...
Chevrolet
Trax:
Der
US-Verwandte
des
Kompakt-SUV
Opel
Mokka
rollt
in
Deutschland
Anfang
2013
zu
den
Händlern...
Geschrumpfter
Offroader:
Erste
Bilder
des
Opel
Mokka.
Die
Rüsselsheimer
bereiten
den
kommenden
Trend
der
Micro-SUVs...
Opel
Rak
e
-
zweisitziger
Elektro-Kabinenroller
aus
Rüsselsheim...
"Er
wird
Sie
nicht
schlafen
lassen":
Der
neue
Opel
Astra
GTC
im
Erstkontakt...
GTIs
aufgepasst!
2012
geht
mit
dem
Opel
Astra
OPC
der
stärkste
Astra
aller
Zeiten
an
den
Start...
Ein
vielseitiger
Familientransporter:
Der
neue
Hochdach-Van
Opel
Combo
ist
ab
sofort
als
Fünf-
oder
Siebensitzer
bestellbar...
Erste
Bilder
des
Opel
Astra
GTC.
Der
Bestellstart
des
sportlichen
fünfsitzigen
Dreitürers
ist
am
07.
Juni
2011...
App:
Opel
publiziert
sein
Kundenmagazin
kostenlos
als
"Opel
iMag"
digital
auf
dem
iPad...
Facelift:
Der
überarbeitete
Opel
Corsa
2011
rollt
ab
dem
29.
Januar
zu
den
Händlern...
Paris
2010:
Weltpremiere
der
Studie
Opel
GTC
Paris.
Erste
Bilder
des
sportlichen
Dreitürers...
Opel
und
Renault
setzen
ihre
Kooperation
auch
bei
der
nächsten
Generation
der
Baureihen
Opel
Vivaro
und
Renault
Traficfort...
Opel
Astra
Sports
Tourer:
Caravan
war
früher!
Der
Marktstart
des
Kompaktkombi
ist
noch
für
Ende
2010
vorgesehen...
Genf
2010:
Konzeptfahrzeug
Opel
Flextreme
GT/E
ist
über
200km/h
schnell
und
verbraucht
durchschnittlich
nur
1,6
Liter...
**Update**
Elektroauto
mit
verlängerter
Reichweite:
Der
neue
Opel
Ampera
kommt
2011...
Megatrend
Autogas
(LPG):
Opel
Agila
nun
in
zwei
umweltfreundlichen
ecoFLEX-Varianten
erhältich...
Opel
veröffentlicht
neue
Bilder
des
Agila.
Außen
mini
und
innen
geräumig:
Der
neue
Kleinwagen
aus
Rüsselsheim
ist
richtig
schick
geworden
und
feiert
seine
Premiere
auf
der
IAA...
Aufbruch
in
ein
neues
Türen-Zeitalter:
Der
neue
Mini-Van:
Opel
Meriva
II
startet
mit
gegenläufig
öffnenden
Türen
ab
Mai
2010...
Mit
vielen
Zutaten
aus
dem
Insignia:
Die
ersten
Bilder
des
neuen
Opel
Astra...
JMS
Tigra
Twintop:
Der
Veredler
JMS
verpasst
dem
Roadster
Opel
Tigra
Twintop
ein
sportliches
Outfit
im
Racelookstyle...
Bis
zu
60
Kilometer
rein
elektrisch:
Der
viersitzige
Opel
Ampera
feiert
auf
dem
Genfer
Autosalon
vom
5.
bis
15.
März
seine
Weltpremiere...
Groß
angelegter
Brennstoffzellen-Test
von
Opel:
Die
Flotte
besteht
aus
100
Hydrogen4
und
werden
in
Berlin
einem
einem
grossen
Alltagstest
unterzogen...
Sieg
der
Rüsselsheimer
mitten
in
Ihrer
größten
Krise.
Opel
Insignia
wurde
zum
'Car
Of
The
Year
2009'gewählt...
Hatchback:
Erste
Bilder
des
Opel
InsigniaSchrägheck..