AutoNews Genf 2012:
Peugeot 4008 2013 Derivat des Mitsubishi
ASX rollt ab Mai 2012
zu den Händlern
Der
französische PSA-Konzern erweitert
seine Kooperation mit Mitsubishi
in
Europa zwei Selbstzünder mit
112 und 150 PS
Hochwertige
Audioausstattung und Anschlüsse
Marktstart
im Frühjahr (Mai) 2012
Weltpremiere
im März in Genf; Markteinführung
dann im Mai 2012
Weltpremiere in Genf
Peugeot wird den 4008 auf dem Genfer Auto
Salon 2012 präsentieren. Der kompakte
SUV basiert auf der Plattform des Mitsubishi
ASX und soll in 50 Ländern vermarktet
werden. Das dynamische Wachstum im Segment
der Kompakt-SUVs kann PSA nicht den Wettbewerbern
überlassen.
Anzeige:
Bereits ab
Mai werden die Franzosen den ASX-Ableger
in Europa anbieten. Das Kompakt-SUV ist
4,34 Meter lang, 1,80 Meter breit sowie
1,63 Meter lang und wird wahlweise als Zweirad-
und Allradvariante angeboten. Mit 2,67 Metern
verfügt der 4008 über den gleichen
Radstand wie der größere 4007,
ist bei gleicher Spurbreite aber durch die
kleineren Überhänge 30 Zentimeter
kürzer.
Den
Peugeot 4008 gibt es in Europa mit 2 Dieseltriebwerken
Der französische
PSA-Konzern erweitert seine Kooperation
mit Mitsubishi
Die Franzosen
arbeiten bereits seit längerem mit
den Japanern eng zusammen. Die Kooperation
begann mit dem Modell Peugeot 4007 und anschließend
mit dem Citroen C-Crosser weiter fortgesetzt.
Bei Fahrzeuge sind deerivate des Mitsubishi
Outlander. Auch in der Elektromobilität
übernimmt PSA einiges von seinem Kooperationspartner.
Der Peugeot Ion und Citroen C-Zero leiten
sich von dem Mitsubishi i-MIEV - ab.
Die Optik
des Peugeot 4008 bleibt dem aktuellen Designstil
der Marke Peugeot treu. Damit grenzt er
sich deutlich vom Mitsubishi ab. Der Kühlergrill
und die Leuchten sind gemäß der
Peugeot-Design-DNA in Raubkatzenoptik ausgeführt.
Die Front trägt einen großen
Grill mit integriertem Stoßfänger
und großen Lufteinlässen. Die
vorderen Scheinwerfer sind mit einer Reihe
LED-Tagfahrleuchten, die Heckleuchten mit
drei roten Querstreifen versehen. seitlich
differenziert sich der Peugeot 4008 vom
Techniksepnder Mitsubishi ASX durch eine
neu gestaltete, hinten spitz zulaufenden
Fensterlinie. Der
beabsichtigte Offroad-Look wird durch den
nahezu senkrecht positionierten Kühlergrill,
Schutzbleche im Unterbodenbereich und verkleidete,
weit ausgeschnittene Radkästen erzielt
Antrieb
Peugeot bietet anfänglich zwei Benziner
und in Europa auch zwei Selbstzünder
an. Basistriebwerk ist ein 1,6-Liter-Vierzylinder
mit 84 kW (116 PS) und 152 Nm. Der Zweiliter-Benziner
leistet 150 PS und 198 Nm. Geschaltet wird
der Peugeot 4008 per manuellem Fünfganggetriebe.
Der große Benziner kann auch mit einem
CVT-Getriebe kombiniert werden. Auf der
Dieselseite finden sich ein 84 kW (112 PS)
starker 1,6 Liter mit einem Drehoment von
270 Nm - mit Overboost sind es 280 Nm -
sowie ein 1,8-Liter-HDi mit 110 kW (150
PS) und 300 Nm Drehmoment. Beide werden
mit einer manuellen Sechsgang-Schaltbox
und Stop/Start-Automatik ausgestattet. In
der Allradvariante mit elektronischer Steuerung
kann der Fahrer zwischen drei Antriebsmodi
wählen. Zum einen sind das normaler
Frontantrieb; Zum anderen sind dies zwischen
Vorder- und Hinterachse bedarfgesteuertem
Vierradantrieb und permanentem Allradantrieb
mit Schwerpunkt Hinterachse.
In Europa kommt der 4008 mit zwei HDi-Dieselmotoren
auf den Markt, in anderen Ländern gibt
es auch zwei Benziner. Der kleinere 1,6-Liter-Selbstzünder
hat eine Leistung von 84 kW / 115 PS und
entwickelt ein Drehmoment von 270 Nm, mit
Overboost sind es 280 Nm. Er unterbietet
beim CO2-Ausstoß die 130-Gramm-Grenze.
Die 1,8-Liter-Variante bietet 300 Nm bei
110 kW / 150 PS. Beide Modelle sind mit
Sechsgang-Schaltgetriebe und Stop/Start-Automatik
ausgestattet.
Interieur
Die zentrale Mittelkonsole verfügt
über zwei integrierte Getränkehalter,
ein Ablagefach sowie eine Taschentuchbox.
Außerdem befinden sich hier die USB-,
MP3- und 12-Volt-Anschlüsse. Ein weiterer
12-Volt-Anschluss ist im Kofferraum verfügbar.
Das beleuchtete, durch die Klimaautomatik
gekühlte Handschuhfach bietet großzügigen
Stauraum, einen Kugelschreiber- sowie einen
Notizhalter. Die Getränkeboxen in den
offenen Ablagefächern der Türen
sind für Flaschen bis zu 1,5 l geeignet.
Für die Rücksitzplätze stehen
2 Getränkehalter im hinteren Teil der
Mittelkonsole zur Verfügung. In die
Rückenlehnen der Vordersitze wurden
Sitztaschen und Netze integriert. Der 4008
bietet eine manuelle oder automatische Klimaanlage
mit Pollen- und Staubfilter. Die Klimaautomatik
kühlt das Handschuhfach mit. Fahrer-
und Beifahrersitz können elektrisch
verstellt und in zwei Stufen beheizt werden.
Das mit der Dachkonstruktion verbundene
als Sonderausstattung erhältliche Panoramaglasdach
kann elektrisch mit einer Jalousie verdunkelt
werden. Die hinteren Fenster sind getönt
und unterstreichen so die zeitgemäße
Dynamik des 4008, wodurch den Insassen mehr
Sichtkomfort sowie eine verbesserte Raumtemperatur
ermöglicht werden.
Hochwertige
Audioausstattung und Anschlüsse
Der 4008 ist serienmäßig mit
einem Audio-System mit integriertem CD-
und MP3-Player ausgestattet und verfügt
je nach Ausführung über 4 oder
6 Lautsprecher (davon 2 Tweeter). 4 Klangrichtungen
(Pop, Rock, Talk und Easy) sowie 3 akustische
Einstellungsmöglichkeiten (Stage, Hall,
Surround), ein Frequenzequalizer und ein
Phasenregler zwischen den Lautsprechern
sollen den Musikgenuss erhöhen.
Der Peugeot
4008 soll bereits im Frühjahr 2012
auf den Markt kommen. Preise wurden noch
nicht genannt. Die Preise des Mitsubishi
ASX fangen bereits ab 17.900 Euro an.
Auto Salon Genf
2012: Erste Bilder des
Citroen C4 Aircross
und Peugeot 4008.
Zwei Genf-Premieren
des PSA-Konzerns mit
japanischen Genen...
Sehr sportlicher
Kompakt-SUV: Mitsubishi
ASX 1.8 DI-D+ 4WD
Intense im ausführlichen
Fahrbericht...
IAA 2011: Citroen
zeigt in Frankfurt die
Luxus-Van Studie Tubik
mit Platz für bis
zu 9 Personen...
Gut gestylter Polo-Gegner
im Test: Der Citroen
C3 HDI 110 FAP Exclusive
bietet ein
tolles Raumgefühl
sowie eine gute Verarbeitung...
Komfort,
Platz und Sparsamkeit:
Der Golfgegner Citroen
C4 Limousine HDi 150
Exclusive im ausführlichen
Fahrbericht..
Citroen
bringt den Survolt mit
nach Berlin zur
Challenge Bibendum vom
18. bis 22. Mai 2011...
Das
Elektrozeitalter beginnt:
Citroen C-Zero
kommt noch 2010 zu
Preisen ab 35.164
Euro auf den Markt...
Haute
Couture mit 3 Türen:
Der Citroen DS3
VTi 120 SoChic mit
129 PS im ausführlichen
Fahrbericht...
Der
Mini bekommt Konkurrenz:
Citroen DS3 THP
150 SportChic als
sportlicher Ableger
des C3 im Kurztest...
Neue Fotos zum
Citroen DS 3:
Die Franzosen gewähren
erste Einblicke in
das Interieur des
kommenden Mini-Konkurrenten...
Panorama-Frontscheibe
samt noblen Cockpit:
Die neue C3 Limousine
VTi 120 Exclusive
im ausführlichen
Test...
Citroen
C5 HDi 110 FAP 1.6
mit 109 PS
im ausführlichen
Fahrbericht. Limousine
auf Französisch
mit viel Komfort und
Design...
Paris
2010: Update in Technik
und Optik für Citroen
C4 Picasso und Grand
C4 Picasso kommt
noch 2010...
Citroen
Survolt: Auf der
Rennstrecke von Le
Mans...
Auch
Männer dürfen
mal träumen:
Die maskuline GT-Studie
GQbyCitroen
erfüllt Gentlemen-Träume...
Sieht
so der DS4 aus? Citroen
präsentiert in
Genf mit dem DS
High Rider ein
kraftvoll gezeichnetes
Coupé mit Diesel-Vollhybrid-Antrieb...
Erste Bilder des neuen
Citroen C3. Nach
der Premiere auf der
IAA folgt dann im November
2009 die Markteinführung...
Kompakte
Außenmaße
mit einem großzügig
gestalteten Innenraum:
Der Citroen Nemo
ist nun auch als
Kombi-Pkw-Variante
zu
Preisen ab 12.990
Euro erhältlich...
Golf-Klasse auf Französisch:
Das neue Citroen
C4 Coupé HDi
110 FAP VTR Plus im
ausführlichen Fahrbericht...
Fahrbericht: Citroen
Berlingo HDi 110 FAP
Multispace erwies
sich als ein geräumiger
Familienfreund mit hoher
Variabilität..
Citroen
präsentiert auf dem
Pariser Autosalon 2008
die Studie Hypnos.
Erstes Foto der futuristischen
Citroen Concept Car-Studie...