AutoNews Erste
Prototypen für Fahr-Erprobung des Porsche
918 Spyder fertig
Produktionsstart Ende September
2013
Erste Infos und Bilder der ersten
Prototypen
Über
300 km/h schneller Hybrid
Normverbrauch
nur 3 Liter auf hundert kilometer
Spitzen-Systemleistung von 566 kW
(770 PS)
Preise
oberhalb 760.000 Euro
Prototypen
des Porsche 918 Spyder absolvieren ihre
ersten Erprobungsfahrten
Sportwagenbauer erprobt den 918 Spyder
Die ersten Prototypen stehen bereit. Der
sportwagenbauer startet nun mit der Fahr-Erprobung
des 918 Spyder. Der Supersportwagens wird
Ende September 2013 in Produktion gehen.
Der Hersteller verpricht, dass die ersten
Kunden ihre Fahrzeuge noch im Jahr 2013
erhalten werden.
Anzeige:
Mit den Prototypen,
deren Tarnung historische Porsche-917-Rennfahrzeuge
zitieren, beginnt die finale Abstimmung
und Fahrerprobung des 918 Spyder. Mit dem
918 Spyder möchte Porsche Fahrspaß,
Effizienz und Performance neu definieren.
Dabei geht es insbesondere um das Ineinandergreifen
der hoch entwickelten einzelnen Antriebskomponenten.
Die Kombination von Verbrennungsmotor und
zwei unabhängigen E-Maschinen ist wesentlich
anspruchsvoller als ein konventioneller
Antriebstrang. Die ersten Ergebnisse der
Fahrversuche erfüllen die hochgestellten
Erwartungen, die in den 918 Spyder gesetzt
werden.
Die
ersten Ergebnisse der Fahrversuche erfüllen
die hochgestellten Erwartungen, die in den
918 Spyder gesetzt werden
Plug-in-Hybrid
Die möglichen Betriebszustände
und die Entwicklung entsprechender Steuerungssoftware
sind eine Kernkompetenz von Porsche. Beides
hat einen hohen Einfluss auf den extremen
Fahrspaß, den der 918 Spyder erlaubt
und ermöglicht eine einzigartige Kombination
von niedrigstem Verbrauch und höchster
Performance.
Eine Systemleistung von 770
PS: Porsche verspricht einen Normverbrauch
im Bereich von nur 3,0 Litern pro 100 Kilometer
Die Spitzenleistung beträgt über
566 kW (770 PS). Porsche verspricht dennoch
einen Normverbrauch im Bereich von nur 3,0
Litern pro 100 Kilometer. Bei dem Technologieträger
kommen sehr anspruchsvolle und bisher einzigartige
Lösungsansätze zum Tragen wie
das Monocoque samt Aggregateträger
aus kohlefaserverstärktem Kunststoff
(CfK), der vollvariablen Aerodynamik, der
adaptiven Hinterachslenkung und der oben
mündenden "Top Pipes"-Abgasanlage.
Damit gewährt der 918 Spyder einen
Ausblick darauf, was Porsche Intelligent
Performance in Zukunft zu leisten vermag.
Wolfgang
Hatz (rechts), Vorstand Forschung und
Entwicklung der Porsche AG, und Dr.
Frank Steffen Walliser (links), 918
Spyder Gesamtprojektleiter, am Rolling
Chassis des 918 Spyder
Der Markstart
erfolgt im September 2013 zu Preisen deutlich
jenseits einer dreiviertel Million Euro
(brutto).
Porsche Cayenne GTS (2013) - Erste Bilder
und Infos...
Aus
Cajun wird Macan: Der
Sportliche Kompak-SUV
Porsche Macan
rollt ab 2013 aus dem
Werk Leipzig zu den
Händlern...
Erste
Bilder
und
Details
des
neuen
Porsche
Boxster.
Die
Dritte
Generation
(981)
des
Mittelmotorsportwagens
rollt
ab
dem
14.
April
zu
den
Händlern...
Porsche
911
Carrera
Cabrio
(991)
ab
März
2012:
Nach
nur
13
Sekunden
die
Sonne
geniessen...
Porsche
911
GT3
R
Modelljahrgang
2012:
Detailarbeit
am
Kundenrennsportler
mit
Leistungsanhebung
auf
500
PS...
Geleakt
oder
virales
Marketing?
Erste
Bilder
und
Infos
des
auf
der
IAA
debütierenden
Porsche
911(991)
tauchen
im
Internet
auf....
Für
die
Rennsaison
2012
neu
aufgelegt:
Der
Porsche
911
GT
Cup
ist
das
erfolgreichste
Rennfahrzeug
der
Welt...
Neues
Topmodell
mit
Allrad:
Porsche
911
Carrera
4
GTS
mit
Allradantrieb
und
408
PS...
Rennsporttechnik
für
die
Straße:
Die
Zuffenhausener
krönen
mit
dem
Porsche
911
GT3
RS
4.0
die
997er
Baureihe
mit
4
Litern
Hubraum
und
500
PS...
Porsche
Panamera
Turbo
S.
Neues
Topmodell
der
Gran
Turismo-Baureihe...
Der
Hybrid-Supersportwagens
Porsche
918
Spyder
ab
sofort
zu
Preisen
ab
768.026
Euro
bestellbar...
Genf
2011:
Der
Porsche
Panamera
S
Hybrid
ist
der
bislang
sparsamste
Serien-Porsche
aller
Zeiten
und
verbraucht
im
Drittelmix
nur
6,8
Liter...
2012
kommt
der
neue
Elfer.
Zum
Abschied
der
Baureihe
997
offeriert
Porsche
die
günstige
911
Black
Edition
ab
April
2011...
Detroit
2011:
Porsche
präsentiert
mit
der
Studie
918
RSR
ein
Mittelmotor-Coupé
in
Rennsportvariante
mit
einer
Systemspitzenleistung
von
767
PS...
Los
Angeles:
Weltpremiere
des
Porsche
Cayman
R.
Das
neue
Mittelmotor-Coupé
geht
auf
Tuchfühlung
zum
Elfer...
Pariser
Auto
Salon
2010:
Porsche
911
Speedster
mit
408
PS...
Paris
2010:
Porsche
911
Carrera
GTS
mit
408
PS
startet
noch
im
Dezember
2010...
Tuning
ab
Werk
für
Porsche
Panamera
Turbo:
Neue
Individualisierungs-Angebote
ab
September
2010...
Felgen,
Spoilier
und
AeroKits
von
Porsche
Tequipment:
Vier
interessante
Angebote
zur
individuellen
Nachrüstung
des
911...
Im
Modelljahr
2011
wird
der
Porsche
Panamera
sparsamer.
Dazu
gibt
es
neue
Lackfarben,
Leder-
und
Sonderausstattungen...
Umfangreiches
Individualisierungsprogramm
für
den
PorschePanamera...
Die
Montage
des
Porsche
Panamera
startet
im
Werk
Leipzig
nach
einem
hochmodernen
Produktions-
und
Logistikkonzept...
Auto
Shanghai:
Weltpremiere
des
PorschePanamera...
Aktive
Aerodynamik
per
mehrdimensional
verstellbaren
Spoiler
und
vier
weitere
technische
Innovationen
debütieren
im
Porsche
Panamera
erstmals
in
einem
Serienfahrzeug...
Tuning
made
in
Switzerland:
Mansory
970
Porsche
Panamera
Turbo
mit
690
PS
und
800
Nm
Drehmoment...
TechArt
veredelt
den
Porsche
Cayenne
II:
Erste
Individualisierungsoptionen
für
die
neue
Generation
des
Cayenne...
Porsche
911
GT2
RS
mit
620
PS.
Der
bisher
stärkste
Seriensportwagen
von
Porsche
debütiert
auf
dem
Autosalon
Moskau
2010...
Vier
neue
attraktive
Ausstattungspakete
für
Porsche
Boxster
und
Cayman
bieten
neue
Möglichkeiten
zur
Individualisierung
der
Mittelmotorsportwagen...
Mit
einem
Paukenschlag
präsentiert
Porsche
in
Genf
mit
dem
Spyder
918
eine
Hybrid-Studie
eines
Supersportwagens
mit
spektakulärem
Design...
Genf
2010:
Weltpremiere
des
neuen
Porsche
Cayenne.
Die
zweite
Generation
ist
effizienter,
sportlicher
und
erstmals
auch
mit
Hybrid-Antrieb...
Hybrid
mal
völlig
anders:
Der
Porsche
911
GT3
R
Hybrid
arbeitet
mit
Schwungradspeicher
und
feiert
seine
Weltpremiere
im
März
in
Genf
...
Wiederbelebtes
Top-Modell
des
Porsche
911:Der
Porsche
911
Turbo
S
verfügt
über
eine
opulente
Vollaustattung
sowie
530
PS...
Porsche
setzt
auch
in
der
Motorsport-Saison
2010
unverändert
auf
den
Kundensport:
Der
neue
Porsche
911
GT3
R
wird
nach
der
Premiere
in
Birmingham
komplett
rennfertig
an
die
Kunden
ausgeliefert...
Porsche
911
GT3
R
-
Langstreckentauglicher
Rennsportbolide
mit
480
PS
und
vereinfachtem
Handling...
Sportwagen
nahe
der
Perfektion:
Porsche
911
Carrea
S
Coupé
(997/2)
im
ausführlichen
Fahrbericht...
Kraftkur
und
Doppelkupplungsgetriebe
für
die
neue
Modellgeneration
des
Porsche
911.Das
heckgetriebene
Carrera
S
Cabriolet
997/2
im
Kurztest...
Porsche
Boxster
Spyder
-
Puristischer
Leichtbau-Sportwagen
kommt
im
Februar
2010
als
dritte
offene
Version
der
Boxster-Baureihe...
Mattschwarze
Lackierung
im
Fünf-Speichendesign:
Exklusive
Gemballa
Designräder
GT
Sport
und
GT
Sport-R
in
20
und
22
Zoll
für
den
Porsche
Panamera..
Kurztest:
Mehr
Leistung,
mehr
Dynamik
und
deutlich
weniger
Verbrauch.
Wir
haben
auf
Sizilien
schon
die
dritte
Generation
des
Porsche
Boxster
S
mit
310
PS
und
PDK
gefahren...
Schon
gefahren:
Der
Porsche
für
Geniesser
-
Porsche
911
Targa
4
und
4S
(997/2)
im
Kurztest...
Ab
Oktober
2008
auf
allen
Vieren:
Die
neue
allradgetriebene
Generation
des
Porsche
Carrera
4
und
Carrera
4S
im
Kurztest...
Die
perfekteste
Symbiose
aus
Rennwagen
und
Cabriolet:
Das
480
PS
starke
Porsche
911
Turbo
Cabriolet
(997)
im
ausführlichen
Fahrbericht...
Porsche
Cayenne
GTS
mit
405
PS
im
Kurztest.
Wir
fuhren
bereits
die
jüngste
Variante
des
sehr
sportlichen
SUV...
Schon
gefahren:
Der
neue
Porsche
911
(997)
Targa
4S
im
Kurztest...