Cayenne
S Diesel 281 kW (382 PS) und 850
Newtonmeter
Der
Cayenne Turbo S kostet in Deutschland
151.702 Euro
Marktstart
ab Januar 2013
Ab
Janur 2013: Der neue Cayenne Turbo
S
mit 550 PS
Spitzenposition
in der SUV-Modellreihe von Porsche
Der Cayenne
Turbo ist mit 500 PS sicherlich nicht untermotorisert.
Trotzdem meint Porsche seinem SUV noh etwas
mehr power angedeihen zu müssen. da
markt dafür ist da. Ab Januar 2013
bieten die Schwaben mit dem neuen 550 PS
(405 kW) starken Cayenne Turbo S ein neues
Falggschiff ihrer SUV-Reihe an.
Anzeige:
Durch sein
aufwändiges aktives Fahrwerk versprechen
die Schwaben Agilität und Fahrdynamik
auf dem Niveau von Sportfahrzeugen. Sämtliche
Cayenne-Grundeigenschaften wie weitreichende
Geländetauglichkeit, hoher Reisekomfort
und souveräne Zugkraft sollen dabei
keine einschränkung erfahren. Den Treibstoffkonsum
im Drittelmix nach NEFZ geben die Zuffenhausener
mit 11,5 Liter pro 100 Kilometer an. Der
neue Cayenne Turbo S-Modell verfügt
durch das Leistungsplus von 50 PS sowie
das gegenüber dem Cayenne Turbo von
700 Nm auf 750 Newtonmeter gestiegene Drehmoment
über messbar bessere Sprintzeiten und
eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit.
Der Spurt des Turbo S von Null auf 100 km/h
dauert 4,5 Sekunden (0,2 Sekunden weniger)
und die Beschleunigung endet auf Wunsch
erst bei 283 km/h statt wie beim Turbo ohne
S schon bei 278 Stundenkilometer.
Cayenne
Turbo S: Sein aufwändiges aktives Fahrwerkermögliocht
Agilität und Fahrdynamik auf dem Niveau
von Sportfahrzeugen
Der Cayenne
Turbo S wird damit weiterhin das schnellste
SUV aus Stuttgart bleiben aber bereits mittelfristig
nicht aber das drehmomentstärkste.
Ab Januar 2013 -also zeitgleich zum Start
des Turbo S - steht diese Eigenschaft dem
neuen Cayenne Diesel S mit einem Drehmoment
von 850 Newtonmeter zu. Angetrieben von
einem 4,2-Liter-Biturbo-V8 mit 281 kW (382
PS) verfügt der 77.684 Euro teure Cayenne
Diesel S über eine maximale Zuglast
von 3,5 Tonnen. Den Paradesprint auf Tempo
100 erledigt der Cayenne Diesel S in 5,7
Sekunden.
Aufgeladener
4,8 Liter V8 mit 550 PS
Der Cayenne Turbo S verfügt er serienmäßig
über alle relevanten Regelsysteme um
einem Maximun an Fahrdynamik zu entsprechen.
Vom Cayenne Turbo übernimmt er die
Kombination von Luftfederung und aktiver
Dämpfungsregelung PASM. Dazu kommt
das Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC),
das die Wankneigung in Kurven reduzieren
soll sowie gleichermaßen der Agiliät
und Komfort zu gute kommen soll. Das ebenfalls
serienmäßige Porsche Torque Vectoring
Plus (PTV Plus) arbeitet mit einer variablen
Momentverteilung an den Hinterrädern
in Kombination mit einer elektronisch geregelten
Hinterachs-Quersperre und sorgt so für
eine verbesserte Traktion und damit mehr
Agilität. Der neue Cayenne Turbo S
ist serienmäßig mit dem Sport
Chrono-Paket ausgestattet.
Edles
Interieru mit speziellen Farben
Exterieur
und Ausstattung des Cayenne Turbo S differenziert
sich über zahlreiche Merkmale vom konventionellen
Turbo: Das Finish der Außenumfänge
wie Lufteinlassgitter, Bugleuchtengehäuse
und Spiegelteile sind in schwarzem Hochglanzlack
ausgeführt. Die serienmäßigen
21 Zoll großen 911 Turbo II-Räder
mit farbigem Porsche-Wappen sind exklusiv
für den Cayenne Turbo S ebenfalls in
Schwarz Hochglanz lackiert.
Für den
neuen Cayenne Turbo S bieten die Schwaben
nun spezielle Bi-Color-Lederausstattungen
in neuen Farben und Farbverteilungen an.
Diese Interieurausstattungen stehen sowohl
in der Kombination schwarz/carrerarot als
auch schwarz/luxorbeige zur Wahl. Die dem
neuen Topmodell vorbehaltenen Bi-Color-Lederausstattungen
werden durch die jeweils passenden Ziernähte
in den Kontrastfarben carrerarot und luxorbeige
erweitert. Das Interieur-Paket Carbon ergänzt
die Lederumfänge und unterstreicht
die Hochwertigkeit von Fahrzeug und Materialien.
Der Cayenne
Turbo S kostet in Deutschland 151.702 Euro
einschließlich Mehrwertsteuer und
wird ab Januar 2013 ausgeliefert.
Paris: Porsche Panamera Sport
Turismo ist der Kombi unter den
Sportwagen. Die PlugIn-Hybridstudie
verfügt über familientaugliche
Eigenschaften...
Neuer Achtzylinder-Doppelturbo mit
382 PS: Der Porsche Cayenne S Diesel
startet ab Januar 2013...
Weiterentwickelter
aktiver Allradantrieb:
Der neue Porsche
Carrera 4 wird damit
leichter, schneller
und noch
agiler...
In
der
weiteren
Fahrerprobung:
Porsche
918
Spyder
im
Martini
Racing
Design...
Leistungssteigerung
für
den
Porsche
911
Carrera
S:
Neues
Exclusive-Programm
und
mehr
Leistung...
Porsche
918
Spyder
in
der
Fahrerprobung.
Der
Marktstart
des
Supersportwagen
erfolgt
im
September
2013...
Porsche
Cayenne
GTS
(2013)
-
Erste
Bilder
und
Infos...
Aus
Cajun
wird
Macan:
Der
Sportliche
Kompak-SUV
Porsche
Macan
rollt
ab
2013
aus
dem
Werk
Leipzig
zu
den
Händlern...
Erste
Bilder
und
Details
des
neuen
Porsche
Boxster.
Die
Dritte
Generation
(981)
des
Mittelmotorsportwagens
rollt
ab
dem
14.
April
zu
den
Händlern...
Porsche
911
Carrera
Cabrio
(991)
ab
März
2012:
Nach
nur
13
Sekunden
die
Sonne
geniessen...
Porsche
911
GT3
R
Modelljahrgang
2012:
Detailarbeit
am
Kundenrennsportler
mit
Leistungsanhebung
auf
500
PS...
Geleakt
oder
virales
Marketing?
Erste
Bilder
und
Infos
des
auf
der
IAA
debütierenden
Porsche
911(991)
tauchen
im
Internet
auf....
Für
die
Rennsaison
2012
neu
aufgelegt:
Der
Porsche
911
GT
Cup
ist
das
erfolgreichste
Rennfahrzeug
der
Welt...
Neues
Topmodell
mit
Allrad:
Porsche
911
Carrera
4
GTS
mit
Allradantrieb
und
408
PS...
Rennsporttechnik
für
die
Straße:
Die
Zuffenhausener
krönen
mit
dem
Porsche
911
GT3
RS
4.0
die
997er
Baureihe
mit
4
Litern
Hubraum
und
500
PS...
Porsche
Panamera
Turbo
S.
Neues
Topmodell
der
Gran
Turismo-Baureihe...
Der
Hybrid-Supersportwagens
Porsche
918
Spyder
ab
sofort
zu
Preisen
ab
768.026
Euro
bestellbar...
Genf
2011:
Der
Porsche
Panamera
S
Hybrid
ist
der
bislang
sparsamste
Serien-Porsche
aller
Zeiten
und
verbraucht
im
Drittelmix
nur
6,8
Liter...
2012
kommt
der
neue
Elfer.
Zum
Abschied
der
Baureihe
997
offeriert
Porsche
die
günstige
911
Black
Edition
ab
April
2011...
Detroit
2011:
Porsche
präsentiert
mit
der
Studie
918
RSR
ein
Mittelmotor-Coupé
in
Rennsportvariante
mit
einer
Systemspitzenleistung
von
767
PS...
Los
Angeles:
Weltpremiere
des
Porsche
Cayman
R.
Das
neue
Mittelmotor-Coupé
geht
auf
Tuchfühlung
zum
Elfer...
Pariser
Auto
Salon
2010:
Porsche
911
Speedster
mit
408
PS...
Paris
2010:
Porsche
911
Carrera
GTS
mit
408
PS
startet
noch
im
Dezember
2010...
Tuning
ab
Werk
für
Porsche
Panamera
Turbo:
Neue
Individualisierungs-Angebote
ab
September
2010...
Felgen,
Spoilier
und
AeroKits
von
Porsche
Tequipment:
Vier
interessante
Angebote
zur
individuellen
Nachrüstung
des
911...
Im
Modelljahr
2011
wird
der
Porsche
Panamera
sparsamer.
Dazu
gibt
es
neue
Lackfarben,
Leder-
und
Sonderausstattungen...
Umfangreiches
Individualisierungsprogramm
für
den
PorschePanamera...
Die
Montage
des
Porsche
Panamera
startet
im
Werk
Leipzig
nach
einem
hochmodernen
Produktions-
und
Logistikkonzept...
Auto
Shanghai:
Weltpremiere
des
PorschePanamera...
Aktive
Aerodynamik
per
mehrdimensional
verstellbaren
Spoiler
und
vier
weitere
technische
Innovationen
debütieren
im
Porsche
Panamera
erstmals
in
einem
Serienfahrzeug...
Tuning
made
in
Switzerland:
Mansory
970
Porsche
Panamera
Turbo
mit
690
PS
und
800
Nm
Drehmoment...
TechArt
veredelt
den
Porsche
Cayenne
II:
Erste
Individualisierungsoptionen
für
die
neue
Generation
des
Cayenne...
Porsche
911
GT2
RS
mit
620
PS.
Der
bisher
stärkste
Seriensportwagen
von
Porsche
debütiert
auf
dem
Autosalon
Moskau
2010...
Vier
neue
attraktive
Ausstattungspakete
für
Porsche
Boxster
und
Cayman
bieten
neue
Möglichkeiten
zur
Individualisierung
der
Mittelmotorsportwagen...
Mit
einem
Paukenschlag
präsentiert
Porsche
in
Genf
mit
dem
Spyder
918
eine
Hybrid-Studie
eines
Supersportwagens
mit
spektakulärem
Design...
Genf
2010:
Weltpremiere
des
neuen
Porsche
Cayenne.
Die
zweite
Generation
ist
effizienter,
sportlicher
und
erstmals
auch
mit
Hybrid-Antrieb...
Hybrid
mal
völlig
anders:
Der
Porsche
911
GT3
R
Hybrid
arbeitet
mit
Schwungradspeicher
und
feiert
seine
Weltpremiere
im
März
in
Genf
...
Wiederbelebtes
Top-Modell
des
Porsche
911:Der
Porsche
911
Turbo
S
verfügt
über
eine
opulente
Vollaustattung
sowie
530
PS...
Porsche
setzt
auch
in
der
Motorsport-Saison
2010
unverändert
auf
den
Kundensport:
Der
neue
Porsche
911
GT3
R
wird
nach
der
Premiere
in
Birmingham
komplett
rennfertig
an
die
Kunden
ausgeliefert...
Porsche
911
GT3
R
-
Langstreckentauglicher
Rennsportbolide
mit
480
PS
und
vereinfachtem
Handling...
Sportwagen
nahe
der
Perfektion:
Porsche
911
Carrea
S
Coupé
(997/2)
im
ausführlichen
Fahrbericht...
Kraftkur
und
Doppelkupplungsgetriebe
für
die
neue
Modellgeneration
des
Porsche
911.Das
heckgetriebene
Carrera
S
Cabriolet
997/2
im
Kurztest...
Porsche
Boxster
Spyder
-
Puristischer
Leichtbau-Sportwagen
kommt
im
Februar
2010
als
dritte
offene
Version
der
Boxster-Baureihe...
Mattschwarze
Lackierung
im
Fünf-Speichendesign:
Exklusive
Gemballa
Designräder
GT
Sport
und
GT
Sport-R
in
20
und
22
Zoll
für
den
Porsche
Panamera..
Kurztest:
Mehr
Leistung,
mehr
Dynamik
und
deutlich
weniger
Verbrauch.
Wir
haben
auf
Sizilien
schon
die
dritte
Generation
des
Porsche
Boxster
S
mit
310
PS
und
PDK
gefahren...
Schon
gefahren:
Der
Porsche
für
Geniesser
-
Porsche
911
Targa
4
und
4S
(997/2)
im
Kurztest...
Ab
Oktober
2008
auf
allen
Vieren:
Die
neue
allradgetriebene
Generation
des
Porsche
Carrera
4
und
Carrera
4S
im
Kurztest...
Die
perfekteste
Symbiose
aus
Rennwagen
und
Cabriolet:
Das
480
PS
starke
Porsche
911
Turbo
Cabriolet
(997)
im
ausführlichen
Fahrbericht...
Porsche
Cayenne
GTS
mit
405
PS
im
Kurztest.
Wir
fuhren
bereits
die
jüngste
Variante
des
sehr
sportlichen
SUV...
Schon
gefahren:
Der
neue
Porsche
911
(997)
Targa
4S
im
Kurztest...