AutoNews 3TS bietet
Smartphone als Tuningberater Kostenlose App als Tuning-Berater
Innovative
iPhone App - Android folgt im Herbst
Smartphone
als Tuningberater
Direkte
Bestellung möglich
Plattform
wird weiter ausgebaut
Ausbau der Marken- und Produktvielfalt
ist in Vorbereitung
Tuning 2.0: Auto und Garage im iPhone
Das Smartphone
als Tuningberater: Mit "Tunexpert"
bringt das Stuttgarter Unternehmen 3Ts eine
kostenlose Applikation auf den Markt, die
es ermöglicht, jederzeit und an jedem
Ort das eigene Fahrzeug mit neuen Leichtmetallfelgen
zu verschönern.
Anzeige:
Leichtmetallfelgen
der Marken BBS, Team Dynamics und CMS
Mittels einer hinterlegten Datenbank stellt
die App nicht nur die Karosserien der gängigen
Automobilmarken dar, der Nutzer kann ebenfalls
nach Modelltyp und Motorisierung unterscheiden.
Besonders wichtig ist die Datenbank im Hinblick
auf die passenden Tuning-Accessoires. "Der
User bekommt lediglich die Anbauteile angezeigt,
die tatsächlich für sein Auto
kompatibel sind - und zwar markenübergreifend",
erklärt Lars Trittel, der Kopf hinter
Tunexpert. So kann der Nutzer bislang Leichtmetallfelgen
der Marken BBS, Team Dynamics und CMS virtuell
auf das eigene Fahrzeug montieren und sich
den neuen Look direkt auf dem iPhone ansehen.
Weitere Hersteller kommen demnächst
dazu. Darüber hinaus können die
Wunschfelgen via iPhone bestellt werden.
Einen Ausbau der Applikation um weitere
Anbauteile wie beispielsweise Auspuffanlagen
oder Sportfahrwerke kann sich Trittel ebenso
vorstellen: "Die Zukunft hält
noch einiges für das mobile Cartuning
bereit", ist er sich sicher.
Tunexpert
führt den Nutzer Schritt für Schritt
durch das Menü und am Ende zeigt der
Bildschirm das eigene Fahrzeug an. Für
das Finish stehen zehn verschiedene Farben
sowie die Möglichkeit der optischen
Tieferlegung des Fahrzeugs zur Verfügung.
Das Auto findet sich auf diese Weise künftig
also auch in der Garage des iPhones und
kann immer wieder ohne großen Aufwand
verändert werden. Wie verändern
die neuen Räder der verschiedenen Hersteller
den Look des Fahrzeugs? Der User kann das
Ergebnis sofort sehen und ist nicht mehr
gezwungen, Kataloge zu sichten oder die
Webseiten der einzelnen Marken zu durchforsten.
Genau das wollte Trittel ändern: "Einige
Felgenhersteller bieten zwar schon die Möglichkeit
der Fahrzeugkonfiguration auf ihrer Website
an, aber oft kann das unterwegs auf dem
Smartphone nicht angezeigt werden und es
werden eben nur die eigenen Produkte dargestellt."
Tunexpert schließe hier nicht nur
eine deutliche Lücke, sondern biete
in Zukunft auch einen echten Mehrwert. Denn
Tunexpert ist bereits so angelegt, dass
in Zukunft neben einem Newsbereich auch
ein Glossar jederzeit zur Hand ist.
Der Ausbau der Marken- und Produktvielfalt
ist in Vorbereitung, die Verhandlungen laufen.