AutoNews Genf
2013: Alfa Romeo 4C Sportliches
Comeback der italienischen Marke
Erste Infos und Bilder des neuen
Alfa, Premiere in Genf 2013
Automatisiertes
Alfa TCT Doppelkupplungsgetriebe
Höchst emotionales Italo-Design
Marktstart
im Herbst
Der
Alfa Rome 4C rollt bereits im Herbst zu
den Händlern
Relaunch
auf dem strategisch bedeutsamen US-Markt
Alfa Romeo strebt nach zwei Jahrzehnten
wieder zurück auf den US-Markt. Der
US-Markt gewinnt an strategischer Bedeutung
für die Fiat-Tochter. Ein Verkauf an
VW kommt für die Italiener gegenwärtig
überhaupt nicht in Frage. Ein Hoffnungsträger
wird der 4C sein, der auf dem Genfer Autosalon
2013 seine Serien-Premiere feiert.
Anzeige:
Vielbeachtete Studie des 4C kommt auf
den Markt
Vor knapp zwei Jahren präsentierte
Alfa Romeo die vielbeachtete Studie des
4C und schürrte viele Erwartungen an
das Comeback der sportlichen Italo-Marke.
Nun soll geliefert werden. Der 4C ist kurz
vor seiner Markteinführung.
Die direkten Wettbewerber des zweisitzigen
Mittelmotor-Sportler sind primär Porsche-Cayman,
BMW Z4 und Mercedes SLK. Preislich düfte
sich der Sportler durchaus auch am Jaguar-F-Type
orientieren.
Die
Studie war bereits sehr seriennah
Leichtbau sorgt für ein Leergewicht
von unter einer Tonne
Konsequenter
Leichtbau resultiert beim 4C in einem Leergewicht
von weniger als 1.000 Kilogramm. Das Chassis
des kurzen Sportwagen mit einer Gesamtlänge
über ales von unter vier Metern besteht
aus einem Verbund aus Aluminium und Karbon.
Das
Kürzel 4C knüpft an die sportliche
Tradition Alfa Romeos an
Die
Bezeichnung 4C liefert einen direkten
Hinweis auf die Historie der Marke
- mit der Tradition des Leichtbaus
- und transportiert die technologischen
und emotionalen Werte von einst in
die Zukunft. Schon die auf und abseits
der Rennstrecke erfolgreichen 6C-
und 8C-Modelle der 30er und 40er Jahre
zielten in ihrer Konstruktion auf
das Leistungsgewicht eines authentischen
Supersportwagens - sprich einen Wert
von unter 4 kg/PS. Daher konzentrierten
sich die Ingenieure nicht allein auf
die maximale Leistung, sondern achteten
auch immer auf konstruktiven Leichtbau.
Der Name des 4c ist leicht erklärt
und steht für "quattro cilindri".
Und deutet auf den Vierzylinder als Antrieb
hin. Ein 1,8-Liter-Turbobenziner sorgt für
sportliche Höchstleistungen. Das Prinzip
ist ähnlich wie bei der englischen
Marke Lotus, die den extremen Leichtbau
ebenfalls virtuos beherrscht. Über
die genauen technischen Daten hält
sich Alfa noch bedeckt. Man munkelt dass
es bis zu 240 Ps sein könnten. Das
entspräche einem Leistungsgewicht von
nur drei bis vier PS pro Kilogramm.
Alfa
Romeo 4 C Studie aus 2011
Hecksportler
Über ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe
wird die Kraft an die Hinterräder übertragen.
weitere sprotliche zugaben sollen Eintselmöglichkeiten
auf die Gasannahme und Lenkung sein . Nebn
den drei Modi "Dynamic", "Natural
und "All Weather" bieten die Iatliener
eine sportliche Rennauslegung an, die sich
allenfalls auf abgesperrten Strecken ußerhalb
des Strassenverkehrs empfehlen.
Gebaut wird
der 4C wie sein großer Bruder 8C bei
der Konzernschwester Maserati in Modena
Produktion
bei Maserati
Die
Formensprache ist kompromisslos. Der nur
1,18 Meter hohe 4C vwerfügt über
extrem kurze Überhänge bei einem
Radtsand von 2,40 Metern. Doe flache Motorhaube
mit markantem, dreieckigen Alfa-Grill und
breite Schultern sorgen für einen geringen
Luftwiderstandsbeiwert. Das Dach zieht sich
flach nach hinten bis zum kurzen Heck und
erlaubt tiefe Einblicke auf den Motorblock.
Die Abgase entweichen über vier Endrohre.
Ab Herbst
soll der 4C dann zu den Händlern rollen
Gefertigt wird der 4C wie sein großer
und teurer Bruder "8C" bei der
Konzernschwester Maserati in Modena. Nur
rund 2.500 Einheiten des 4C sollen dort
jährlich aus den Werkshallen rollen.
Über den Preis schweigt sich Alfa Romeo
noch aus. es wird spannend zu beobachten
sein, ob sich die Iatliener an den ursprünglich
genannten Preis von rund 50.000 Euro halten
werden.
IAA 2011: Alfa Romeo zeigt in Frankfurt
u.a. das aufregende zweistzige Coupé
4C Concept. Die Serienversion rollt
2013 zu den Händlern...
Genf
2011: Bella
Macchina im Kompaktformat
- Der Zweisitzige Alfa Romeo 4C geht
in Serie...
Sportliche
Topversion: Der 170 PS starke Alfa
Romeo MiTo Quadrifoglio Verde im
ausführlichen Fahrbericht...
Downsizing: Mit neuen Turbo-Motoren
sind Alfa 159, Brera, 159 Sportwagon
und Spider deutlich sparsamer
und stärker...
Alfa
Romeo MiTo GTA Concept - Studie
verbindet Eigenschaften für den
Alltagsbetrieb und den Einsatz im
Motorsport...
**update** Der neue Alfa Romeo MiTo
ist da! Nach der jetzigen Markteinführung
in Italien kommt er im Spätsommer zu
uns...
Alfa Romeo schickt mit dem Mi.To
einen extrem kompakten Sportwagen ins
Rennen. Als Kleinwagen trägt der kleine
Alfa die Gene des 8C Competizione in
sich..
Der Alfa GT wird ab sofort in
drei attraktiven Ausstattungsvarianten
angeboten. Neuer Alfa GT Quadrifoglio
Verde mit Preisvorteil...