AutoNews
IAA 2013: Audi Sport quattro concept Hommage
an den Ur-Quattro
Weltpremiere auf der IAA 2013: Sporteagenstudie
Plug-in-Hybridantrieb
mit 515 kW (700 PS) Systemleistung
Beeindruckende
Leistung bei niedrigem Verbrauch:
0-100 km/h in 3,7 Sekunden, 2,5
Liter pro 100 Kilometer
IAA
2013: Audi Sport quattro concept
Plug-in-Hybridantrieb
Audi belebt seiner Quattro-Idee neu. Mit
700 PS wird der Audi Sport Quattro Concept
einer der Stars auf der IAA. Ob er in Serie
gehen wird, ist noch ungewiss.
Anzeige:
Audi Sport
quattro concept
Audi definiert
sich über quattro. Die Marke und die
quattro-Technologie gehören untrennbar
zusammen. Zum 30. Geburtstag des Sport quattro
präsentiert Audi auf der IAA 2013 in
Frankfurt am Main dessen legitimen Nachfolger.
Das Showcar Audi Sport quattro concept führt
die große quattro-Tradition fort -
mit beeindruckendem Coupé-Design
und einem Plug-in-Hybridantrieb mit 515
kW (700 PS) Systemleistung. Seine Basisleistung
von 412 kW (560 PS) und 700 Nm Drehmoment
werden durch einen scheibenförmigen
Elektromotor mit 110 kW (150 PS) und 400
Nm verstärkt. Die Kraft gelangtüber
eine modifizierte Achtstufen-tiptronic auf
den quattro-Antriebsstrang, der über
ein Sportdifferenzial an der Hinterachse
verfügt.
IAA
2013: Audi Sport quattro concept
Audi
belebt das quattro Coupé wieder
Das von 1980 bis 1991 gebaute Sportcoupé
Audi quattro (1980-1991) - auch Urquattro
genannt - ist eine Legende. Nur wenige
Automobile haben so ein gewichtiges
Kapitel in der Fahrzeugtechnologie-
und Motorsportgeschichte geschrieben
wie dieses Fahrzeug von Audi. Zum einen
begründete der Audi quattro den
permanenten Allradantrieb für Personenwagen.
Im Motorsport räumte der Wagen
alles ab was es zu gewinnen gab. Mit
seinen 225 kW (306 PS) Leistung und
vielen technischen Neuerungen war er
der Supersportwagen seiner Zeit. Der
kurze Radstand, der das Handling schärfte,
verlieh dem Sport quattro einen unverwechselbaren
Look. Das Wettbewerbsauto schrieb Motorsportgeschichte
- Walter Röhrl gewann mit ihm überlegen
das Bergrennen am Pikes Peak in Colorado/USA
im Jahr 1987. Die Allradlegende mit
den vier Ringen erhält nun einen
würdigen Nachfolger und dürfte
in Kürze der Star auf der IAA in
Frankfurt sein. Mit dem Showcar Audi
Sport quattro concept holt Audi diese
große Tradition in die Gegenwart
und greift Ideen auf, die vor drei Jahren
an der Studie Audi quattro concept zu
sehen waren. Das Coupé vereint
in sich die Gene des Ur-quattro mit
emotionaler Eleganz.
IAA
2013: Audi Sport quattro concept
Die neue IAA-Studie betont die neue Sportlichkeit
der Marke Audi. Technische Basis ist der
Audi RS7 mit Vierliter-Doppelturbo-V8. Das
System cylinder on demand (COD), das bei
Teillast vier Zylinder stilllegt, und ein
Start-Stop-System machen den klangvollen
Achtzylinder sehr effizient. Der Elektrosntrieb
bezieht seine Antriebsenergie aus einer
flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batterie
im Heck mit einer Kapazität von 14,1
kWh. Geladen wird die 1,96 Meter breite
Studie über eine Wallbox, die mit ihrem
intelligenten Lademanagement für eine
optimale Energiezufuhr der Lithium-Ionen-
Batterie sorgt. Im rein elektrischen Betrieb
kann der Audi Sport quattro concept bis
zu 50 Kilometer Strecke zurücklegen.
Im Mittel soll sich das Audi Sport quattro
concept mit 2,5 Litern Kraftstoff pro 100
Kilometer begnügen.
IAA
2013: Audi Sport quattro concept
quattro
ist mehr als eine Technologie - quattro
ist eine Philosophie
Der Begriff steht für Fahrsicherheit
und Sportlichkeit, für technische Kompetenz
und ein dynamisches Lebensgefühl. Seit
dem Debüt des so genannten Ur-quattro
1980 hat Audi mehr als fünf Millionen
Autos mit permanentem Allradantrieb ausgeliefert,
weit mehr als jeder andere Premiumhersteller
weltweit. Seit mehr als drei Jahrzehnten
überzeugen die Stärken des quattro-Konzepts
und seine Erfolge im Motorsport.
Zu den legendären
Klassikern von Audi gehört der Sport
quattro, der sein Debüt auf der IAA
1983 gab und als Homologations-Modell für
die Rallye-WM konzipiert war.
Außendesign:
Hommage an die quattro-Modelle der frühen
80er Jahre
Die Studie
steht kraftvoll und hochkonzentriert auf
der Straße, seine Karosserie sitzt
straff über den 21-Zoll-Rädern.
Die Überhänge sind kurz, die Proportionen
ausgewogen sportlich: Bei 2.784 Millimeter
Radstand beträgt die Länge 4.602
Millimeter; mit 1.964 Millimeter ist der
Zweitürer sehr breit und mit 1.386
Millimeter ungewöhnlich niedrig. Die
Türen und Kotflügel bestehen aus
Aluminium und das Dach, die Motorhaube und
die Heckklappe sind aus kohlenstofffaserverstärktem
Kunststoff. Dadurch beschränkt sich
das Leergewicht inklusive des Batteriepakets
auf 1.850 Kilogramm.
Das Fahrwerk
des Showcars ist den Kräften des Antriebs
souverän gewachsen - das Handling ist
ebenso dynamisch wie stabil. Die Vorderachse
ist aus fünf Lenkern je Rad aufgebaut,
die Hinterachse folgt dem spurgesteuerten
Trapezlenker-Prinzip von Audi. Straff abgestimmte
Federn und Dämpfer binden den Audi
Sport quattro concept eng an die Straße.
Die Dynamiklenkung variiert ihre Übersetzung
mit der gefahrenen Geschwindigkeit. Die
Bremssättel nehmen groß dimensionierte
Bremsscheiben aus Kohlefaser-Keramik in
die Zange, das Reifenformat lautet 285/30
R 21.
Eine Hommage
an die quattro-Modelle der frühen 80er
Jahre sind beispielsweise die kantigen,
flachen C-Säulen und die rechteckigen
Doppelscheinwerfer - Audi hat sie in der
zukunftsweisenden Matrix LED-Technologie
realisiert, die noch in diesem Jahr im überarbeiteten
Audi A8 erhältlich sein wird.
Im Innenleben
des Scheinwerfers sind zwei sehr flache
Körper zu erkennen. Das umlaufende
Tagfahrlicht erzeugt zusammen mit den zentralen
Abblendlicht-Einheiten und den Audi Matrix
LED einen sportlichen, entschlossenen Blick.
Scheinwerfer und Heckleuchten haben das
Thema Leichtbau neu interpretiert: Die Scheinwerfer
verzichten auf Blenden und geben den Blick
auf die LED-Kühlkörper frei, während
die Heckleuchten Glas und Gehäuse auf
ein Minimum reduzieren.
Bei den
neuen Audi Matrix LED-Scheinwerfern ist
das LED-Fernlicht in zahlreiche
kleine Einzel-Dioden aufgeteilt. Die Einzel-LEDs,
die mit vorgeschalteten Linsen und Reflektoren
zusammenarbeiten, liefern stets exzellente
Ausleuchtung; sie werden je nach Situation
separat zu- und abgeschaltet beziehungsweise
gedimmt. Bei der Anzahl der LEDs, bei ihrem
Arrangement und bei Größe und
Design der Scheinwerfer eröffnet die
neue Technologie faszinierende Möglichkeiten.
Singleframe-Grill
Die Front des Showcars ist geprägt
von dem sechseckigen Singleframe-Grill mit
einem neuen, plastischen Gittereinsatz -
einem typischen Element aus dem Rennsport.
Sein unterer Bereich steht nahezu senkrecht,
der obere folgt dem Zug der Motorhaube.
Der tief platzierte Grill betont die Breite
des Autos. Je zwei große, vertikale
Blades gliedern die großen Lufteinlässe
und werden formal von den Sicken der Motorhaube
aufgegriffen.
Der CFK-Splitter
ist wie bei einem Rennwagen weit nach vorn
geschoben. Der Grill ist Bestandteil der
neuen Designphilosophie von Audi und liefert
bereits einen Ausblick auf das künftige
Design der sportlichen Serienmodelle.
Ausgeleuchtet und ausgeblendet ergänzen
sich:Die neuen Matrix LED-Scheinwerfer
für den Audi A82014...
Genf 2013: Audi
S3 Sportback startet
ab September mit 5 Türen
und 300 PS zu Preisen
ab 39.800
Euro...
CES 2013: Audi
gewährt einen
Ausblick auf das vernetzte
Auto, Teil- und vollautonomes
Fahren sowie Parken
und neue Licht- und
Projektionstechnologien...
Paris:
Der
neue
Audi
A3 Sportback
ist
erstmalig
auch
mit
Erdgasantrieb
erhältlich
und
die
zweite
von
insgesamt
mindestens
vier
Karroserievarianten
des
A3...
Weltpremiere
im
Internet:
Die
Offenbarung
des
Audi
RS5
Cabriolets
mit
450
PS..
Audi
R
8
2013:
dezentes
Faclift,
Technik-Update
und
neues
Spitzenmodell
R8
V10
plus
mit
550
PS...
Audi
A4
Avant:
Die
dritte
Generation
des
450
PS
starken
Sportkombis
rollt
ab
Herbst
zu
den
Händlern..
Erste
Bilder:
Facelift
Audi
Q5
-
15
%
sparsamer
aber
nur
geringfügig
teurer...
Peking
2012:
Erste
Bilder
udn
Infos
zum
Audi
RS
Q3Concept...
Genf
2012:
Der
neue
Audi
A3
leitet
in
der
Kompaktklasse
das
Duell
des
Jahres
ein.
BMW
1er,
Mercedes-A
Klasse
sowie
Golf
7
und
A3
kämpfen
um
die
Vorherrschaft...
CES
2012:
Audi
präsentiert
Bedienkonzept
und
Cockpit
des
neuen
A3...
Der
fünftürige
Audi
A1
Sportback
startet
im
Frühjahr
2012...
Facelift
für
die
Audi
A4-Modellfamilie
startet
2012.
Mittelklasse-Bestseller
mit
neuen
Scheinwerfern
und
Leuchten...
Kabinenroller
reloaded:
Audi
präsentiert
mit
dem
Urban
Concept
ein
1+1
Sitzer
mit
Elektroantrieb...
Audis
neuer
"Innovationsmotor"
1.8
TFSI
kommt
zuerst
im
Audi
A5
zum
Einsatz...
Sparsame
Business-Klasse:
Der
Audi
A6
hybrid
startet
ab
Anfang
2012
mit
einem
kombinierten
Verbrauch
von
6,4
Litern
Benzin...
Vorstellung:
Das
erste
Facelift
für
denAudi
A5
rollt
nach
der
IAA
zu
den
Händlern...
GTI-Treffen
am
Wörthersee:
Die
Ingolstädter
präsentieren
mit
dem
Audi
A1
clubsport
quattro
ein
kleines
aber
superstarkes
Showcar
mit
503
PS...
Weltpremiere
und
erste
Bilder
des
neuen
Audi
A6
Avant
aus
Berlin.
Bereits
im
Spätsommerrollt
der
neue
Luxus-Kombi
zu
den
Händlern...
Erste
Bilder
und
Details
des
neuen
Audi
Q3
im
Vorfeld
der
Messe
in
Shanghai.
Bestellstart
noch
Ende
April...
Die
Audi
Studie
Cross
Coupé
quattro.
Der
kompakte
Performance-SUV
aus
Ingolstadt
auf
der
Automesse
Shanghai...
Genf
2011:Stufenhecklimousine
Audi
A3
Concept
gewährt
Ausblick
auf
die
kommende
Generation
der
Audi
A3-Baureihe...
Der
neue
Audi
A6
gibt
sich
sportlich.
Erste
Bilder
und
Infos...
Sound
der
Zukunft:
Soundentwicklung
bei
Audi
für
das
Stromzeitalter...
Der
Sportschalldämper-Spezialist
Eisenmann
präsentiert
mit
dem
Spark
Eight
eine
umfassende
Veredelung
des
Audi
R8...
Pariser
Auto
Salon
2010:
Audi
stellt
mit
dem
e-tron
Spyder
eine
offene
Plug-In
Hybridstudie
vor,
die
einen
Ausblick
auf
den
kommenden
Sportwagen
R4
gewährt..
Erste
Bilder
von
der
Weltpremiere
des
Audi
A7
Sportback
in
München.
Die
Markteinführung
folgt
schon
im
September..
Limitierte
Serie
eines
Hochleistungssportwagen:
Der
neue
Audi
R8
GT
mit
560
PS
starkem
V10...
Neuer
Audi
A8
L
und
A8
L
W12
Quattro
kommen
Ende
2010...
Audi
TT
Coupé
und
Roadster
2010:
Facelift
und
Auffrischung
für
den
Kompakt-Sportler...
Genf
2010:
Audi
zeigt
seine
Studie
A8
hybrid
mit
nur
6,2
litern
Verbrauch..
Genf
2010:
Der
neue
Audi
RS
5
mit
hochdrehendem
V8-Saugmotor
und
einer
Leistung
von
450
PS...
Edler
Kleinwagen:
Der
neue
Audi
A1
startet
im
Sommer
2010
zu
einem
Einstiegspreis
ab
etwa
16.000
Euro...
Tokio
Motor
Show:
Metroproject
quattro
Audi
mit
Hybridmotor
mit
Drei-Wege-Antrieb
für
das
"Subkompaktsegment"...
Virales
Marketing
für
sauberen
Diesel:
Steckt
Audi
hinter
dem
rätselhaften
Selbstmord-Clip?
Die
Ingolstädter
dementieren..
Erste
Bilder
des
neuen
Luxusliner
mit
variablem
Charakter.
Die
nächste
Generation
des
Audi
A8
steht
ab
Januar
2010
bei
den
Händlern...
Die
jüngste
Audi-Studie
bietet
Oberklassenflair
für
Vier
und
nimmt
den
kommenden
A7
vorweg:
Mit
dem
3.0
TDI
"clean
diesel"
debütiert
im
Audi
Sportback
Concept
der
sauberste
Diesel
der
Welt...
**Update**
Neue
Bilder
des
Audi
A5
Sportback.
Der
Lifestyle-Audi
ist
ab
sofort
bestellbar.
Die
Lieferung
beginnt
ab
September
zu
Preisen
ab
36.050
Euro...
Das
Beste
aus
verschiedenen
Fahrzeugwelten:
Audi
A5
Sportback
kommt
Mitte
2010
zu
Preisen
ab
36.050
Euro...
Audi
A5
und
S5
Cabrio
kommt
mit
klassischen
Stoffverdeck
ab
dem
zweiten
Quartal
2009
zu
Preisen
ab
37.300
Euro...
Premiere
in
Genf
und
schon
Marktstart
im
Frühsommer
2009:
Der
neue
Audi
A4
allroad
quattro
mit
zusätzlichen
180
Millimeter
Bodenfreiheit...
Das
neue
Topmodell
Audi
R8
5.2
FSI
quattro
mit
525
PS
rollt
ab
dem
zweiten
Quartal
2009
zu
Preisen
ab
142.400
Euro
zu
den
Händlern...
Audi
wertet
die
Baureihe
des
A6
deutlich
auf:
Facelift
des
Audi
A6
ab
Mitte
Oktober
bei
den
Händlern...
Genf:Nun
auch
mit
Dieselmotor
-
Audi
TT
2.0
TDI
quattro
kommt
als
Coupé
und
Roadster...
Werksgetunter
Ingolstädter:
Die
Fahrspass-Maschine
Audi
TTS
kommt
im
Frühsommer
mit
272
PS...