AutoNews
Ford Transit Connect und Tourneo Connect
Erneuerung der Kleintransporter-Klasse um
zwei Hochdach-Kombis
Erste Bilder und Infos der beiden
Kleintransporter
Drei Karosserievarianten in zwei
Längen
Die
Bruttopreise starten ab 17.712 Euro
Die
neue Transportklasse von Ford: Transit Connec,
Tourneo Connect sowie Tourneo
Kleintransporter-Klasse
Der Hochdachkombi
Ford Transit Connect und die Pkw-Ausführung
Tourneo Connect wird im kommenden Jahr erneuert.
Bei der Nutzfahrzeug-Version stehen drei
Karosserievarianten in zwei Längen
zur Verfügung. Die Bruttopreise starten
ab 17.712 Euro.
Anzeige:
Marktstart
Anfang 2014
Die beiden
Hochdachkombis starten Anfang 2014. Neben
dem klassischen Kastenwagen gibt es eine
Variante mit Doppelkabine sowie einen Kombi
mit wahlweise fünf oder sieben Sitzen.
Auch die kurze Version soll noch Platz Platz
für zwei Europaletten bieten, die geräumigste
Variante stellt sogar einen 3.570 Liter
großen Laderaum zur Verfügung.
Eine Trennwand
mit Durchladeöffnung erlaubt den Transport
von Gegenständen bis zu 3,40 Metern
Länge. Als Nutzlast können je
nach Modell bis zu 929 Kilogramm transportiert
werden . Für einfaches Beladen sollen
eine verschiebbare Gittertrennwand, zahlreiche
Verzurrösen am Laderaumboden und bei
der Langversion eine extra große Schiebetür
sorgen. In den Laderaum des Transit Connect
passen bis zu 3.570 Liter.
Den
Ford Transit Connect gibt es als Kastenwagen
und mit Schiebetür
Die Plattform des Lieferwagens basiert auf
der des kompakten Pkw Ford Focus. Und auch
die Antriebe stammen vom Tecnhik-Spender
Ford Focus. Einstiegsbenziner ist der 1,0-Liter-Turbo-Dreizylinder
mit 100 PS, der sich im Dritelmix nach NEFZ
mit lediglich 5,6 Liter Super-Kraftstoff
begnügen soll. Darüber rangiert
ein 1,6-Liter-Turbo mit vier Zylindern und
150 PS. Bei den Selbstzündern bieten
die Kölner den 1,6-Liter-Turbodiesel
in den drei Leistungsstufen 75, 95 und 115
PS. Ergänzt wird der Dieselantrieb
durch eine besonders verbrauchsoptimierte
Version des 95 PS starken Turbodiesels.
effizienzmaßnahmen wie Start-Stopp-System
sorgen für einen Verbrauch im Drittelmix
von nur 4,0 Litern auf hindert Kilometer.
Zum Vergleich: Die sparsamste Variante der
Vorgängergeneration benötigte
noch gut zwei Liter mehr.
Tourneo
Connect mit bis zu sieben Sitzen
Neben dem
Nutzfahrzeug gibt es auch die Pkw-Variante
namens Tourneo Connect. Der Fünf- bis
Siebensitzer kommt Anfang 2014 auf den Markt.
Technikspender ist auch hier der Ford Focus.
Die Bruttopreise starten hier ab mindestens
18.880 Euro.
Die zweite
Generation des Tourneo Connect verabschiedet
sich vom kantigen Nutzfahrzeug-Flair des
Vorgängers und setzt stattdessen auf
eine deutlich dynamischere Optik. Die Karosserie
punktet mit einem Frontdesign im Stil des
Kompakt-SUV Kuga. Die Überhöhung
durch die hohe Kastenform wird durch die
aufsteigende Fensterlinie gut kaschiert.
Die Gestaltung des Cockpit entspricht weitgehend
der des Focus. Gegen Aufpreis bieten die
Kölner einen City-Notbremsassistenten
sowie ein Panoramaglasdach.
Auch in der
PKW-Variante wird der Hochdachkombi in einer
Kurz- und einer Langversion angeboten. Die
Langversion letztere lässt sich auf
Wunsch mit einer versenkbaren dritten Sitzreihe
ausrüsten. Beide Varianten verfügen
über zwei seitliche Schiebetüren,
am Heck gibt es eine klassische Klappe.
Für Flexibilität soll die ausbaubare
zweite Sitzreihe sorgen, die den Laderaum
auf 2.182 Liter bei der Kurzversion und
auf 2.761 Liter bei der Langversion vergrößert.
Das Feld der
Wettbewerber ist der VW Caddy Life, Renault
Kangoo und Citroen Berlingo. Mit seinem
Preis von knapp 20.000 Euro tritt er zudem
als günstige Alternative zum klassischen
Kompakt-Van an.
So einladend war bisher noch kein
Kleinwagen: Im Test der Ford B-Max
Titanium 1.6l TDCI mit 95
PS...
Kompakter
Sport-Kombi:
Ford
Focus
ST Turnier
mit
250
PS starken
2-Liter
EcoBoost
im Ersteindruck...
Innovation
gepaart
mit
Fahrspaß:
Der
neue
Kompakt-Van
Ford
B-Max
mit
einzigartigen
Schiebetüren
"ohne
störende
B-Säule"
im Kurztest...
Ford
Tourneo
Custom:
Erste
Bilder
und
Infos
zur
Serienversion
der
VW-Bus-Alternative...
Genf
2012:
Europa-Premiere
des
neuen
Ford
Kuga.
Erste
Bilder
und
Infos...
Auto
Expo
2012
in
Neu
Delhi:
Ford
stellt
mit
dem
EcoSport
ein
Kompakt-SUV
auf
der
Fiesta-Plattform
vor...
Kompakt-Van
mit
Schiebetüren:
Der
Ford
Grand
C-Max
Titanium
mit
140
PS-Diesel
und
Powershift-Doppelkupplungsgetriebe
im
Fahrbericht...
Es
muss
nicht
immer
ein
Van
sein:
Der
neue
Ford
Focus
Mk3
Turnier
Ecooboost
1.6l
Titanium
mit
150
PS
im
Kurztest...
Hoher
Sicherheitsgewinn
im
neuen
Ford
Focus:
Vom
Gurt-Airbag
bis
hin
zu
Active
CityStop.
Test-
und
Fahrerprobung
der
modernen
Fahrer-Assistenzsysteme...
Nutzfahrzeug
Ford
Fiesta
Van
2011:Nach
rund
dreijähriger
Pause
kehrt
der
kleine
Fiesta
Van
zurück..
Genf
2011:
Ford
zeigt
die
Studie
B-Max.
Markteinführung
des
Mini-Van
mit
zwei
Schiebetüren
folgt
Anfang
2012...
Detroit
2011:
Weltpremiere
des
Ford
Focus
Electric:
Bis
zu
160
Km
Reichweite
und
eine
Höchstgeschwindigkeit
von
136
km/h....
Ab
Dezember
2010
bei
den
Händlern.
Wir
haben
den
neuen
Ford
Grand
C-Max
bereits
getestet...
Pick-up-Premiere
auf
dem
Subkontinent:
Die
nächste
Generation
des
Ford
Ranger
kommt
auch
nach
Deutschland...
Pariser
Auto
Salon
2010:
Mit
dem
neuen
Fiesta
RS
WRC
möchte
Ford
2011
bei
der
WM
angreifen...
Paris
2010:
Erste
Bilder
des
neuen
GTI-Jäger
Ford
Focus
ST
mit
250
PS...
Deutlich
mondäner:
Der
Ford
Mondeo
kommt
ab
Herbst
2010
gründlich
überarbeitet
zu
den
Händlern...
Neuer
Schwung
trotz
downsizing:
Erstkontakt
mit
dem
203
PS
starken
Ford
Galaxy
2,0
EcoBoost
SCTi
Ghia
PowerShift...
Zähme
das
Biest:
Der
Ford
Focus
RS500
-
mit
350
PS
der
stärkste
Fronttriebler
der
Welt
-
im
Kurztest...
Das
Beste
kommt
zum
Schluss:
Ford
präsentiert
350
PS
starken
Focus
RS
500
auf
der
AMI
Leipzig
2010...
Technische
und
optische
Auffrischung:
Erste
Bilder
des
neuen
Ford
S-Max
und
Galaxy.
Die
Markteinführung
erfolgt
im
Frühjahr
2010..
Neuer
Schwung
trotz
downsizing:
Erstkontakt
mit
dem
203
PS
starken
Ford
Galaxy
2,0
EcoBoost
SCTi
Ghia
PowerShift...
Weltpremiere
in
Detroit:
Der
neue
Ford
Focus
(Generation
3)
kommt
als
Weltauto
erst
Anfang
2011
auf
den
Markt...
Neuer
Ford
Mustang
Modelljahr
2011:
Das
Muscle-Car
wird
25%
sparsamer
trotz
Leistungsplus
von
100
PS...
IAA:
Erste
Bilder
des
Kompaktvan
Ford
C-Max.
Aus
der
aufregenden
Studie
iosis
Max
flossen
viele
Elemente
in
das
Serienmodell...
Ford
kooperiert
mit
Vita
Cola
in
Ostdeutschland
und
bietet
zwei
Sondermodelle
des
Kleinstwagens
Ford
Kaan...
Genf
2009:
Ford
präsentiert
die
Konzeptstudie
Tourneo
Connect
mit
Elektroantrieb.
Die
Lithium-Ionen-Phosphat-Batterie
ermöglicht
eine
Reichweite
von
160
km...
Der
GTI-Schreck
Ford
Focus
RS
mit
300
PS
feiert
seine
Weltpremiere
auf
der
London
Motor
Show...
600
Exemplare
Black
Magic
in
nero-schwarzer
Lackierung:
Ford
bietet
limitiertes
Modell
des
Focus
CC
an...
Der
facegeliftete
Ford
Focus
bläst
zum
Sturm
auf
die
Bastion
Golf...