Anzeige:





AutoNews
Goodwood Festival of Speed 2013: Jaguar Project 7
Einsitziger Sportwagen auf Basis des F-Type

  • Offener Einsitzer auf Basis des neuen F-Type
  • 550 PS starker Kompressor-V8 mobilisiert bis zu 680 Nm Drehmoment
  • Rennlegenden und aktuelle R Performance-Modelle
 


 

Radikale Offenheit

Auf dem 20. Goodwood Festival of Speed (12. - 14. Juli 2013) debütiert die neue Konzeptstudie Jaguar Project 7. Hierbei handelt es sich um einen puristischen Einsitzer auf Basis des neuen F-Type, mit einer vom Motorsport inspirierten Form. Die Studie ist eine Hommage an die sieben Gesamtsiege von Jaguar in Le Mans zwischen 1951 und 1990.

Anzeige:


 

Angetrieben wird der bis zu 300 km/h schnelle Rennwagen von einem 550 PS starken V8-Kompressor. In ihrer radikalen Offenheit gleicht die Studie einen Speedster und zitiert über die Stabilisierungsflosse am Heck den legendären Jaguar D-Type von 1954. Die vom Le Mans-Sieger D-Type inspirierte Kopfstütze ist gleichzeitig Verkleidung für einen Überrollbügel und setzt sich als bei hohem Tempo stabilisierend wirkende Rückenflosse nach hinten fort. Von aerodynamischem Feinschliff zeugen auch der vordere "Splitter" aus Kohlefaser, seitliche Schürzen, ein Heck-Diffusor und der im Winkel von 14 Grad angestellte Heckspoiler.

 

Auch die seitlichen Entlüftungsschlitze sowie die "Kiemen" der Motorhaube sind aus Kohlefaser; die Rückspiegelgehäuse aus Kohlefaser und Aluminium erinnern an die Studie C-X16 von 2011, aus der bekanntlich der neue F-Type hervorging. Vergrößerte Lufteinlässe und Scheinwerfergehäuse mit glänzend schwarzen statt chromierten Einfassungen sorgen auch am Bug für eine besondere Optik. Schmiederäder in 20 Zoll mit Kohlefaser-Einsätzen samt Pirelli P Zeros der Größen 255/30 x 20 (vorn) und 295/30 x 20 (hinten) lassen Project 7 satt auf dem Asphalt stehen.


Puristischer Einsitzer: Jaguar Project 7 debütiert in Goodwood


Kein statisches Konzept für eine Automobilmesse

Jaguar Sportwagen sind bekannt für ihre außergewöhnliche Performance und Design. Die blaue Außenfarbe samt weißer Schärpe um die Haube schlägt eine Brücke zu den siegreichen D-Type von 1956 und 1957. Auch sie waren - von der privaten Ecurie Ecosse genannt - in Analogie zur schottischen Nationalflagge in Blau statt British Racing Green lackiert. Project 7 ist ein voll funktionstüchtiger Hochleistungssportwagen. Die verwindungssteife Aluminium-Architektur des Serienmodells bildet eine solide Basis für die Aufnahme des 550 PS starken Kompressor-V8, der ein Drehmoment von bis zu 680 Nm auf die Hinterachse wuchtet. Im Vergleich zum F-Type V8 S ein Plus von jeweils 55 PS. den paardesprint von null auf hundert stundekilometer erledigt der Project 7 in nur 4,2 Sekunden. Auf wunsch endte die Beschleunigung erst bei 300-km/h. Aber auch die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h in nur 2,4 Sekunden sind ausdruck einer beeindruckenden Performance.

Der Jaguar Project 7 ist eine Hommage an die sieben Jaguar Gesamtsiege in Le Man

 

Vier Monate von der ersten Zeichnung bis zum fahrbaren Modell

Das Team um Jaguar Designdirektor Ian Callum benötigte für das Project 7 nur vier Monate, ehe auf Basis einer ersten Zeichnung des Designers Cesar Pieri ein fahrfertiges Modell auf den Rädern stand. "Als ich die Skizze eines einsitzigen F-Type mit flacher Windschutzscheibe sah, war ich auf Anhieb begeistert. Designer haben das Ziel, Abläufe zu unterbrechen - die Norm auf den Kopf zu stellen und herausfinden, ob es dann immer noch funktioniert. Und hier bei Jaguar lieben wir es, Grenzen weiter hinauszuschieben",sagt Ian Callum. "Als Team hatten wir den Ehrgeiz, aus dieser wertvollen Idee etwas Handfestes zu machen. Daher ermutigte ich Cesar und unseren Chefdesigner Alister Whelan, das Auto zu einer fahrbaren Studie weiterzuentwickeln."

20 Zoll-Schmiederäder mit Kohlefaser-Einsätzen samt Pirelli P Zeros der Größen 255/30 x 20 (vorn) und 295/30 x 20 (hinten) lassen Project 7 satt auf dem Asphalt stehen.

Interieur mit tief installiertem Schalensitz, Vierpunkt-Gurt und Helmhalter

Der Fahrerplatz ist auf einem 30 Millimeter tiefer installierten Schalensitz samt Vierpunkt-Gurt positioniert. Wo sonst der Beifahrer säße, findet sich ein praktisches Fach zum Abstellen des Helms. Der ist passend zur Außenfarbe in Blau mit weißem Längsstreifen lackiert und wird von einem eigenen Gurt gesichert. Das abgesteppte Leder für Sitz und Tür-Innenseiten trägt ein an klassische Rennwagen angelehntes Diamant-Muster. Die Mittelkonsole und der Wählhebel des SportShift-Achtgang-Getriebes ziert ein Kohlefaser-Finish. Der Start/Stopp-Knopf ist glänzend schwarz lackiert, die Lenkrad-Schaltwippen sind aus dem vollen Aluminium gefräst.


Project 7 ist kein statisches Conzept-Car, sondern ein voll funktionsfähiger Hochleistungssportwagen





Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen unter:

www.jaguar.de


 

Katze mit Ladeabteil: Der Sport-Kombi Jaguar XF Sportbrake im Erstkontakt...

 




Weltpremiere in Los Angeles: Die Hochleistungslimousine: Jaguar XFR-S mit 550 PS ist bedingt familientauglich...


 

Weltpremiere in Paris: Der neue Jaguar F-Type startet im Frühjahr 2013...

 
Allradsystem
für die Jaguar-Baureihen XF und XJ wurde gemeinsam mit Land Rover entwickelt..

 

New York International Auto Show: Jaguar F-Type. Der offene Zweisitzer startet Mitte 2013...

 

Genf 2012: Jaguar XF Sportbrake. Der britische Kombi startet im Herbst 2012...

 

Der effizienteste Raubkatze aller Zeiten: Die Sportlimousine Jaguar XF 2.2D im ausführlichen Fahrbericht...

  Jaguar bringt seriennahe Studie C-X16 mit nach Frankfurt. Der kleine Sportwagen ist ganz in der Tradition des legendären E-Type...

 

Jaguar baut den Hybrid-Supersportwagen C-X75. Exklusive Kleinserie von 250 Fahrzeugen...

 


Pariser Auto Salon 2010: Pünktlich zum 75. Geburtstag präsentiert Jaguar die Supersportwagen-Designstudie C-X75 mit Radnaben-Elektroantrieb und Gasturbinen als Range Extender...


 


Modellpflege Jaguar XF 2012: Erste Details und Bilder zu Facelift und neuem supersparsamen Vierzylinder-Diesel...

 
Jaguar XK Grace und XK Pace
: Zwei neue Sondermodellen zum 50. Geburtstag des Jaguar E-Type...

 

Sondermodell Jaguar XKR 75 zum Markenjubiläum der britischen Sportwagenmarke...

 

Sportliche Limousine mit bärenstarkem Selbstzünder: Der neue Jaguar XF 3.0 Diesel S Luxury im ausführlichen Fahrbericht...

 



Land Rover und Jaguar gehen auch 2010 wieder gemeinsam auf Schlössertour...


 




Der neue Jaguar XJ: Markteinführung in Deutschland am 29. Mai...


 

Erste Infos und Bilder zum neuen Jaguar XJ. Die neue Oberklasse-Limousine ist ab sofort bestellbar...

 


Genf 2010: Jaguar XKR Special Edition mit 280 km/h Spitze und deutlich nachgeschärfter Optik...


 



Genügsames Raubkatze mit Ölbrenner: Der Jaguar XF Diesel S 3.0 mit twinaufgeladenem Dreiliter Diesel und Sportpaket..


 
Raubkatze mit viel Power: Wir haben das neue Jaguar XK 5.0 Coupé schon gefahren. Der Modelljahrgang 2010 mit V8-Saugmotor und 385 PS im Kurztest...

 



Detroit Auto Show: Die aufsehenerregende Studie C-XF soll bei Jaguar eine neue Ära einleiten...


 




Jaguar XKR Cabrio und Coupé kommt im Herbst...


 

Jaguar X-Type Estate: Der erste Kombi aus dem Hause Jaguar...