Anzeige:





AutoTest
Kurztest: Der neue Kia Carens im Erstkontakt
Variabler Kompaktvan mit sportlicher Optik

  • Schon gefahren: Neuer Kia Carens
  • Modern und sportlich gezeichneter Kompakt-Van
  • Hohe Variabilität und gute Verarbeitung
  • Ab 04. Mai zu Preisen ab 19.990 Euo
 


Marktstart des Kompaktvan ist am 4. Mai 2013: Wir sind die Neuauflage des Kia Carens bereits gefahren

Kein Vergleich zum bieder geratenen Vorgänger

Kia stellt den neuen Carens auf dem Autosalon Genf 2013 vor. Wir haben den neuen Korea-Van bereits in Südfrankreich und Monaco fahren dürfen und konnten uns ein Bild machen von Raum- und Fahrtalent dieses Kompaktvans. Der Kia Carens wurde 2006 eingeführt und zuletzt 2010 einem Facelift unterzogen. Der Zuspruch hielt sich dennoch in Grenzen. Die Neuauflage soll und kann es besser machen.

Anzeige:

 

Eine tolle Optik, günstige Preise und satte sieben Jahre Garantie werden frischen Wind in die Touran-Liga bringen. Das Fahrzeug richtet sich insbesondere an Familien. Ab Mail 2013 rollt der Familienfreund zu den Händlern um gegen seine etablierten Wettbewerber VW Touran und Ford C-Max oder Opel Zafira anzutreten.


Bereits die Nummer zehn in der Welt

Die Koreaner haben einem järlichen Absatz mit derzeit 2,3 Millionen Einheiten den zehnten Platz im weltweiten Hersteller-Ranking erklommen. In nur 10 Jahren gelang es der Hyundai-Tochter seinen Absatz mehr als zu verdoppeln. Noch 2012 startet die Hybrid-Version des Kia Optima in Europa. Angetrieben wird der Hybrid von einem 40 PS E-Motor nebst 150 PS Benziner. Für weiteres Wachstun ist gesorgt: Neben vielen weiteren Neuheiten kündigen die Koreaner ihr erstes Elektroauto für 2014 an. Und 2015 soll ein aufregender Gran Turismo (GT) neue Kundengruppen erschliessen. Um die Marke emotional stärker aufzuladen wäre auch ein puristischer Roadster denkbar.

Erstmals präsentiert wurde der neue Carens auf der Pressekonferenz von Kia Motors auf dem Pariser Autosalon im Vorfeld der Messe am 27. September 2012.

 

Die neue Generation des Kompakt-Vans verfügt über ein aerodynamisch-elegantes Design

 

Dynamisches Erscheinungsbild

Mit dem von Grund auf neu konzipierten Carens kommt nun auch die letzte Kia-Baureihe in den Genuss der Handschrift des Chefdesigners Peter Schreyer. Wie bei all seinen Entwürfe trägt auch der Carens das neue Familiengesicht mit breitem Kühlergrill, scharf geschnittenen Scheinwerfern und markanten Linien. Damit verabschiedet sich der Koreaner entgültig vom etwas langweiligen und biederen Image des Vorgängers. Dem Konzept des "dynamischen Raums" wird durch eine Reihe von Maßnahmen Rechnung getragen: Eine niedrigere Dachlinie, längerer Radstand sowie größeren Rädern (bis 18 Zoll) und die durch einen Chrom-Akzent betonte Gürtellinie verfehlen ihre Wirkung nicht. Diese sportliche Optik verbindet der neue Carens mit einem großen Platzangebot und hoher Funktionalität.

Die Höhe von nur 1,61 Meter macht den neuen Carens zu einem der flachsten Van seiner Klasse

 

Die 4,53 Meter lange vierte Generation des fünftürigen Kompakt-Vans ist etwas kürzer (um 20 mm) und schmaler (um 15 mm) sowie deutlich flacher (um 40 mm) als sein Vorgänger werden. Die Höhe von nur 1,61 Meter macht den neuen Carens zu einem der flachsten Van seiner Klasse. Das gilt aber nur für die Höhe. Ansonsten ist der kompakte Van alles andere als flach strukturiert.

Den Innenraum des Van haben die Koreaner deutlich aufgewertet

 

Der neue Kompakt-Van bietet deutlich mehr Platz und Komfort als sein Vorgänger

Den Innenraum des Van haben die Koreaner deutlich aufgewertet. Edle Softtouch-Oberflächen sowie viele Zierleisten verfehlen ihre Wirkung nicht und stünden auch so manchem Premium-Mitbewerber gut zu Gesicht. Die meisten Bedienelemente und Knöpfe kennen wir bereits vom Cee'd. Haptik und Materialauswahl überzeugen. Die Qualitätsanmutung ist auf einem sehr hohen Niveau.

Innenraum des Kia Carens in der Topausstattung Spirit

 

Weichen Kunststoffe und hochglänzenden Applikationen

Das Interieur des neuen Carens ist deutlich geräumiger geworden. Basis für den neuen Carens ist eine verlängerte Ceed-Plattform. Der Van bietet je nach Modellvariante damit Platz für fünf bis sieben Personen. Dieser Raumzuwachs basiert primär auf dem verlängerten Radstand von 2,75 Metern (plus 50 mm) und einem neuen Innenraum-Konzept, durch das die Kabine nach vorne erweitert wurde, so dass die Basis der A-Säule nun über dem Mittelpunkt des Vorderrades liegt. Auf allen Plätzen sitzt man bequem, die Vordersitze stützen gut. Nur in der optionalen dritten Reihe geht es traditionell etwas enger zu.


Gute Verarbeitung und tolle Haptik beherrschen die Korenaer mittlerweile sehr gut


Das Ladeabteil schluckt bis zu 1.650 Liter

Werden alle sieben Plätze genutzt, verbleiben nur noch 103 Liter Stauraum. Mit fünf Personen verfüt der Carens noch über ordentliche 492 Liter. Auch die Variablität überzeugt und biette viele Möglichkeiten der Sitzkonfiguration. Die beiden hinteren Sitzreihen und sogar der Beifahrersitz lassen sich im Carens flach einklappen. Dies alles mit erfreulich wenig Kraftaufwand. Werden alle Fondsitze umgeklappt, finden auf der ebenen Ladefläche bis zu 1.667 Liter Gepäck Platz. Praktisch: Die Lehnen des mittleren Fondsitzes lassen sich umgeklappt als ein Picknicktischchen mit Getränkehaltern nutzen. Der Carens verfügt über mehr als ein Dutzend Ablagen und Staufächer im Innenraum: Schubladen unter den Sitzen, Staufächer im Boden sowie große Flaschenhalter in den Türablagen bieten neben zahlreichen weiteren Ablagen ausreichend Platz für Kleinkram.

Das Ladeabteil fdasst bis zu 1.650 Liter

 

Antrieb

Zur Markteinführung stehen vier Motoren - zwei Benzin- und zwei Selbstzünder - mit einer Leistungspanne von 115 bis 177 PS zur Verfügung. Das Einstiegsmodell wird der 1.6 GDI-Benziner werden, er bringt eine Leistung von 135 PS auf die Straße und erzeugt ein maximales Drehmoment von bis zu 165 Newtonmeter (Nm). Der Top-Benziner hat einen 2.0 Liter GDI unter der Haube, dessen Leistung bei 166 PS liegt, was für ein maximales Drehmoment von bis zu 210 Nm ausreicht. Den Paradesprint von null auf hundert Stundenkilometer absolviert der mit dem 2.0 GDI angetriebene Carens in nur 9,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 203 km/h. Der Durchschnittsverbrauch im Drittelmix laut Herstellerangaben nach NEFZ beträgt 7,2 Liter. Während unserer Testfahrt lagen wir guten einen Liter darüber. Bei den Selbstzündern sorgen ein verbrauchsgünstiger 1.7-Liter mit wahlweise 115 PS (260 Nm) oder 136 PS (330 Nm) für akzeptable Leistungs- und Verbrauchswerte. Der Einstiegsdiesel - die umweltfreundlichste Version des neuen Carens - begnügt sich laut Herstellerangaben im Drittelmix (nach NEFZ) nur 4,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Dies entspricht einer CO2-Emission von 118 Gramm pro Kilometer. Der Topdiesel beschleunigt den neuen Kia Carens in 9,7 Sekunden von null auf 100 km/h und ermöglicht eine maximale Höchstgeschwindigkeit von bis zu 203 km/h. Serienmäßig kommt immer ein manuelles Sechs-Gang-Getriebe zum Einsatz, auf Wunsch können die jeweils stärkeren Motoren mit einer Sechs-Gang-Automatik kombiniert werden. Ebenfalls optional gibt es eine Stopp-Start-Automatik.


Der 2.0 GDI mit 166 PS konnte im Fahrtest überzeugen


Fahreigenschaften

Mit einem neu konzipierten Fahrwerk bietet der Carens ein erstaunlich agiles Handling. Der Fahrer kann per Tastendruck die Lenkunterstützung in drei Stufen an seine Vorlieben anpassen. Auch in engeren Situationen erwies sich der Koreaner als wendig und trotz seiner Größe auch als innenstadttauglich. Die Federung des Kia ist hart aber noch gerade komfortabel abgestimmt. Zugunsten einer hohen Zuladung reicht seine harte 17-Zoll-Bereifung zuweilen größere Unebenheiten an die Insassen weiter. Ein Spurverlassens-Warner und die Einparkhilfe, die das Lenken übernimmt, unterstützen bei Bedarf den Fahrer. Etwas weniger rühmlich ist dagegen der Bremsweg, der laut Pressemappe von Tempo 100 bis zum Stillstand 40,8 Meter betragen soll.


Der Kia Carens verfügt über ein erstaunlich agiles Handling.

Technische Daten Kia Carens 2.0 GDI

Hersteller: Kia
Karosserie: 5 Türig - KompaktVan
Motor: Vierzylinder, Direkteinspritzung
Hubraum: 1.591ccm
Leistung Benzinmotor: 122 kW (166 PS) bei 6.500 U/min
Drehmoment Benzinmotor: 210 Nm bei 4.700 U/min
Getriebe: 6-Gang manuell
Von 0 auf 100 9,7 s
Höchstgeschwindigkeit: 203 km/h
Verbrauch (ECE) 7,2 Liter
CO2-Ausstoß 166 g/km
Kraftstoff: (Super)Benzin
Schadstoffklasse Euro 5
Kofferraumvolumen (nach VDA-Norm) 103 bis 1.650 Liter
Länge/Breite/Höhe/Radstand in mm 4.525/1.805/1.610(inkl. Dachreling)/2.750
Leergewicht / Zuladung 7Sitzer: 1519 / bis zu 661 kg
Wendekreis 11,00 m
Basispreis des Testfahrzeugs (Edition7) ab 22.990,- Euro
Testwagenpreis (Spirit) 27.490,- Euro



Der Markt in der kompakten Vanklasse ist umkämpfter denn je und nun um eine Alternative reicher: Kia Carens 2013


Extras und Preise

Zur Serienausstattung gehört eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Tempobegrenzer. Unter den weiteren verfügbaren Elementen finden sich unter anderem elektronische Parkbremse, Startknopf mit Smart-Key sowie ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern und optionalem Soundsystem. Für wohnliches Klima sollen die serienmäßige Klimaanlage, eine optionale Sitzheizung auch für die zweite Reihe und das beheizbare Lenkrad sorgen.

Sportliche Optik: Eine niedrigere Dachlinie, längerer Radstand sowie größeren Rädern (bis 18 Zoll) und die durch einen Chrom-Akzent betonte Gürtellinie verfehlen ihre Wirkung nicht.

 

Fazit: Kundenorientierung nun auch in die Familienklasse

Es verwundert nicht, dass Kia sich auf Erfolgskurs befindet. Die Zeiten, in denen Kia vor allem günstige aber völlig leidenschaftslose Autos baute, sind schon lange vorbei. Allen Neuauflagen der letzten Monate lässt sich ein enormer Qualitätssprung attestieren. Die Koreaner trotzen damit einer insgesamt schwächelndem Autobranche. Vor allem die Preisgestaltung dürfte bei der anvisierten Kundschaft eine große Rolle spielen. Der Erfolg ist mit flotter Optik, variablem Innenraum, guter Serienausstattung sowie günstigen Preisen ab 19.990 Euro vorprogrammiert. Wie üblich bei Kia, gibt es auch auf den neuen Carens eine siebenjährige Herstellergarantie. Mit dem biederen Vorgänger hat der neue Carens nur noch den Namen gemein und bringt neuen Schwung in das Segment der familienfreundlichen Siebensitzer. Der dynamische Familienvan Kia Carens ist weder bieder noch langweilig und stellt eine gute Alternative zu den etablierten Angeboten für die freizeitorientierte Familien dar.



Artikel als PDF downloaden


Weitere Informationen unter:

www.kia.de


 

Alltagstaugliches Kompakt-Coupé: Der dreitürige Kia Pro Cee´d ist zweifellos die eleganteste Karoserievariante der Cee´d-Familie...

 

Detroit 2013:
Kia präsentiert mit der Sportwagenstudie provo einen kleinen sportlichen Zweitürer im B-Segment mit Hybridantrieb..

 

Genf 2013: Kia zeigt mit dem "Concept" eine frontgetriebene Sportwagenstudie mit hoher Sitzposition..

 

Genf 2013: Kia greift den GTI mit den leistungsorientierten Kompaktmodellen Cee’d GT und Pro Cee’d GT an...

 




GTI-Schläger: Kia Pro Ceed GT startet im nächsten Jahr. Erste Skizze und Infos...


 

Genf 2013: Kia zeigt mit dem "Concept" eine frontgetriebene Sportwagenstudie mit hoher Sitzposition..

 

Schon gefahren: Der neue Kompakt-Kombi Kia Cee´d Sportswagon überzeugt mit Variabilität, guter Verarbeitung und einem Hauch Premium...

 
Der neue Kia Carens feiert seine Weltpremiere in Paris. Mit dem Kompaktvan setzen die Koreaner die Verjüngung ihrer Modellflotte konsequent fort...

 

Core and Quality: Luxusflaggschiff Kia K9 startet im Q4/2012 als Kia Quoris seine internationale Vermarktung....

 
Golf-Rivale im Anflug: Wir haben den neuen Kia Cee´d in der Version Spirit mit neuen 1.6 GDI (135 PS) und Direktschaltgetriebe (DCT) gefahren...

 
Genf 2012: **Update** Kia probt mit dem K9 den Angriff in der Oberklasse. Vorerst nur in Asien...

 

Kia
präsentiert
auf der Chicago Auto Show 2012 die Studie Track’ster. Dreitürige sportliche Studie ist das zweite Soul-Derivat...

 
Erste Bilder: Der neue Kia Cee´d 2013 rollt bereits im Juni zu den Händlern...

 


Kia Soul ab 2012 mit mehr Seele. Facelift und neuer Benzinmotor...

 

Charakterstarker und genügsamer Kompakt-SUV: Der Kia Sportage Spirit 1,7 CRDi als EcoDynamics im ausführlichen Fahrbericht...

 

Der neue Kia Rio im Erstkontakt. Insbesondere der Dreizylinder-Diesel mit nur 3,2 Litern Verbrauch kann überzeugen...

 

IAA 2011: Kia präsentiert eine viertürige Sportwagenlimousine im Stile eines Audi A5...

 

Quader unter Strom
: Kia präsentiert mit der innovativen Elektrostudie Naimo ein Crossover Utility Vehicle in jadegrün...

 

Weltpremiere in Genf 2011: Erste Bilder und Details zum neuen Kia Rio und Picanto...

 
Kia Pop: Kein neuer Staubsauger, sondern die dreisitzige Studie eines elektrisch angetriebenen Stadtflitzers...

 


Genf 2011: "Schluss mit süß" - Erste Bilder der neuen Generation des Kia Picanto zeigen einen selbstbewussten Kleinwagen im A-Segment...


 


Kia Soul "Edition Irmscher 001": Irmscher entwickelte eine neue, exklusive Variante des Kia Soul...


 



Weltpremiere auf der New York Auto Show 2010: Nachfolger des Kia Magentis wird Optima heißen...


 

Fahrbericht Kia Magentis 2.0 CRDi Ex: Die komplett überarbeitete Kia-Mittelklasse-Limousine im ausführlichen Test...

 



Der Kleine aus Korea mit europäischer Anmutung: Ausführlicher Fahrbericht Kia Picanto Spirit 1.1 des neuen Modelljahr 2010...


 

Die Neuauflage des kompakten SUV Kia Sorento als 2.2 CRDi 4WD Spirit im ausführlichen Fahrbericht...

 



Mit der Konzeptstudie "Ray" präsentiert Kia ein Plug-in-fähiges Hybrid-Fahrzeug auf dem neusten technologischen Stand...


 


Sportlich anmutende Studie als Vorbote des Plug-in-Hybriden. Kia präsentiert die Studie Ray als möglichen Designentwurf für das kommende Hybridfahrzeug...


 


Erste Bilder des neuen Kia Sportage: Der kleine Bruder des Sorrento feiert in Genf seine Weltpremiere und kommt Mitte 2010 auf den Markt...


 


**Update** Kia präsentiert die neue Luxus-Limousine Cadenza...

 

Erstes Bild
Facelift Kia Cee’d zum Oktober 2009
: Die Premiere folgt auf der IAA...

 



Markteinführung vorerst nur in den USA: Zweitüriges Coupé Kia Forte Koup mit 173 PS...


 



Designauszeichnung: Kia hat für den Soul seinen ersten "Red Dot Design Award" erhalten...


 


Genf 2009:
Kia zeigt Mini-Van-Studie No.3 mit
Platz für fünf Personen auf nur 4,05 Metern Länge...


 

Facelift Kia Magentis: Der neue Modelljahrgang der Mittelklasse-Limousine präsentiert das künftige Kia-Gesicht...

 



Kia Sorento erhät ab Juli ein Facelift mit edlerer Optik sowie mehr Power und Komfort...


 

Fahrbericht: KIA Sorento 2.5 CRDi mit Automatik - ein Luxus-SUV auf Koreanisch mit deutscher Technikunterstützung...