Anzeige:





AutoNews
Facelift Mercedes-Benz E-Klasse Coupé und Cabriolet
Aktualisierung der zweitürigen Versionen der E-Klasse

  • Erste Infos und Bilder
  • Weltpremiere auf der Detroit Autoshow 2013
  • Neue Antriebe und Assistenzsysteme
  • Marktstart im Juni 2013
 


Rollen ab Juni 2013 zu den Händlern: Das modellgepflegte Mercedes E-Klasse Coupé und Cabrio


Überarbeitete Front mit neues Scheinwerfern

Mercedes hat nach Limousine und T-Modell nun auch das zweitürigen Coupé und Cabriolet der E-Klasse umfangreich überarbeitet. Zwar sind gerade die Coupé und Cabrio-Varianten von nahezu zeitloser Eleganz. Dennoch lassen die Stuttgarter den beiden Zweitürern analog zu E-Klasse-Kombi und -Limousine ein umfangreiches Facelift angedeihen.

Anzeige:


Neben optischen Verfeinerungen enthält es auch eine Reihe technischer Neuerungen wie sparsamere Antriebe. Premiere feiern die beiden gelifteten E-Klasse Varianten zusammen mit Limousine und T-Modell am 15. Januar 2013 auf der Detroit Motor Show.

 


Neu an Bord sind unter anderem kraftvolle und effiziente BlueDirect Vierzylinder­motoren mit wegweisender Einspritztechnik sowie zukunftsweisende Assistenzsysteme, die unter dem Begriff „Intelligent Drive“ zusammengefasst werden. Dazu zählen beispielsweise Systeme, die Unfälle mit querenden Fahrzeugen oder mit Fußgängern verhindern können oder ein Aktiver Spurhalte-Assistent.

Optisch enge Verwandtschaft zur E-Klasse

Optisch werden Coupé und Cabriolet an die neue Formensprache von Mercedes-Benz herangeführt. Markantestes Element der optischen Auffrischung ist die neue Front mit nun unter einem Glas zusammengeführten Scheinwerfer-Einheiten. Wie bereiots bei Limousine und T-Modell wandert das LED-Tagfahrlicht direkt in die Scheinwerfer-Einheiten und sorgt dort mit schwungvollem Verlauf für eine Lichtsignatur mit hoher Wiedererkennung. Fließende Leuchtelemente innerhalb der Scheinwerfer unterstreichen das E-Klasse-typische Vieraugengesicht. Das Abblendlicht leuchtet nun bereits serienmäßig in moderner LED-Technik. Optional bietet Mercedes nun sogar Voll-LED-Scheinwerfer an. Zusätzlich arbeitet auch das Fernlicht mit LED-Technik. Ein neuer Assistent ermöglicht blendfreies Dauerfernlicht.

 

Die neuen Frontstoßfänger mit stärkerer Pfeilung und großen Lufteinlässen sollen die Dynamik der Fahrzeuge betonen. Insgesamt zeigt die Front mit Sportwagenkühler zwar ein eigenständiges, sportlich geprägtes Gesicht, betont zugleich aber die nahe Verwandtschaft von Coupé und Cabriolet mit der neuen E-Klasse Limousine. Erhalten blieben die als kräftige Muskeln ausgebildeten hinteren Kotflügel, die sichtbar den Heckantrieb der sportlichen Wagen betonen. Neue Heckleuchten und ein breitenbetonter Heckstoßfänger im Wing-Design mit Zierelement in Chromoptik sollen die sportliche Optik unterstreichen. Trotz der dynamischeren Akzentuierung betont das neue ELK-Gesicht seine Verwandtschaft zu Limousine und T-Modell.

 

Update des Interieur

Auch das Interieur hat Mercedes im Rahmen des Facelift aktualisiert. Angefangen beim neuen Kombiinstrument, welches sich nun 3-tubig gliedert bis hin zur neu in der Mittelkonsole platzierten Analog-Uhr. Optisch aufgefrischt präsentiert sich das große Farbdisplay in der Mittelkonsole. Das E-Klasse Cabriolets erreicht dank seines Akustik-Verdecks mit besonders hochwertiger Dämmung das niedrigste Geräuschniveau seiner Klasse. Das Verdeck gewährleistet, dass auch bei hohen Geschwindigkeiten nur wenige Strömungsgeräusche ins Fahrzeuginnere dringen. Für außergewöhnlichen Cabriolet-Komfort sorgt bei offener Fahrt auf Wunsch das geschwindigkeitsabhängig geregelte Aircap, das Verwirbelungen des Fahrtwindes im Innenraum und damit auch die Windgeräusche reduziert. Bei Geschwindigkeiten über 40 km/h fährt das Aircap-System automatisch aus und unter 15 km/h fährt die Windlamelle im Rahmen der Frontscheibe ebenso automatisch wieder ein. Das Windschott zwischen den Fondkopfstützen reagiert auf die Anzahl der Insassen, die es bei geschlossenen Fondgurten automatisch erkennt.

Antriebe

Für das Coupé und das Cabriolet der E-Klasse steht ein breites Angebot an Benzin- und Dieselantrieben zur Wahl. Alle sind mit ECO Start-Stopp-System ausgerüstet . Zur Verfügung stehen sechs Ottomotoren mit 135 kW (184 PS) bis 300 kW (408 PS) sowie drei Dieselmotoren mit 125 kW (170 PS) bis 195 kW (265 PS). Neu ist der BlueDirect Vierzylinder-Benzinmotor mit strahlgeführter Direkteinspritzung, der auf den gleichen wegweisenden Technologien basiert wie die Sechs- und Achtzylinder der neuesten Generation von Mercedes-Benz. Zu seinem Technikpaket gehören unter anderem schnellschaltende Piezo-Injektoren für Mehrfacheinspritzung, schnelle Mehrfunkenzündung, Turboaufladung, vollvariable Nockenwellenverstellung für Ein- und Auslass sowie eine geregelte Ölpumpe. No0ch nicht alle Eckwerte sinjd von dem neuen Sechszylinder bekannt, der zum ersten Mal als E 400 mit Biturbo-Aufladung angeboten wird. Dieser EU6-konforme Motor kann mit Leistungspotenzial und einem besonders hohen Drehmoment beeindrucken. Noch steht die endgültige Homologation aus. Erst dann wird Mercedes genaue Fahrwerte der 333 PS und 480 Newtonmeter starken Biturbo-Version veröffentlichen.

Weltweit erstmalig kommt das geschichtete Magerbrennverfahren in Kombination mit einer Abgasturboaufladung und einer externen Hochdruck-Abgasrückführung bei einem Vierzylinder zum Einsatz. Coupé und Cabriolet erreichen damit hervorragende Emissions- und Verbrauchswerte. Außerdem erfüllen die neuen BlueDirect Vierzylinder-Benzinmotoren bereits jetzt die EU6 Norm, die ab 2015 gilt. Ebenfalls zu den BlueDirect Benzinmotoren gehören die bereits bekannten V6- und V8-Motoren. Neu ist ein Sechszylinder, der zum ersten Mal auch als E 400 mit Biturbo-Antrieb angeboten wird. Dieser Motor erfüllt ebenfalls die Abgasstufe EU6. Der Sechszylinder-Dieselmotor von Coupé und Cabriolet ist als BlueTec Modell mit der bekannten SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) ausgerüstet und erfüllt damit ebenfalls die Abgasnorm nach EU6.

Für Coupé und Cabriolet der E-Klasse bietet Mercedes-Benz auch künftig zwei Getriebe: ein 6-Gang-Schaltgetriebe mit hohem Schaltkomfort und kurzen Schaltwegen sowie das Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus mit Direct Select-Wählhebel und Direct Select-Schaltwippen. Diese jüngste Evolutionsstufe der 7G-Tronic Plus bietet deutliche Vorteile in Effizienz und Wartungsfreundlichkeit.

Neu ist das Kurzzeit-M-Programm. Der Fahrer kann wie bisher manuell zurück- oder hochschalten, allerdings wechselt das Getriebe automatischz nach einem definierten Zeitintervall selbsttätig wieder in den verbrauchsgünstigen Automatikmodus.

 

Zu den Händlern rollen die beiden neuen E-Klasse-Derivate im Juni 2013. Die genauen eckdaten und Preise wird Mercedes in kürze auf der Premiere in Detroit veröffentlichen. Das E-Klasse Coupé kostete bisher 41.400 Euro und das Cabrio mindestens 48.000 Euro.

 


Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen unter:

www.mercedes.de


 

Umfangreiches Facelift Mercedes E-Klasse 2013: Erste Bilder, Infos und Video...

 

Wieder 2-Augen-Gesicht und Voll-LED: Leuchtenredesign der Mercedes E-Klasse 2013...

 

Los Angeles Design Challenge 2012: Mercedes Ener-G-Force. Sieht so die nächste G-Klasse aus...

 
Weltpremiere des Mercedes SLS AMG GT3 "45th Anniversary": Exklusives Sammlerstück auf der São Paulo International Motorshow 2012...

 

In Kooperation mit Renault: Der neue Mercedes Citan rollt im Herbst 2012 zu den Händlern...

 
Peking 2012: Atemberaubende Formen - Das Mercedes Concept Style Coupé auf Basis der A-Klasse wird der künftige CLA...

 

Auf allen Vieren mit neuem Schwung: Umfassendes Facelift Mercedes GLK 2012..

 

Genf 2012: Schluss mit gepflegter Langeweile. Die neue Mercedes A-Klasse kommt deutlich sportiver daher...

 


Neue Mercedes A-Klasse: Marketing im Tarnanzug und QR-Code...

 

557 PS und 700 Newtonmeter Drehmoment: Mit dem Mercedes ML 63 AMG launcht Anfang April der leistungsstärkste SUV...

 


Künftiges Infiniti-Kompaktmodell basiert auf der neuen Mercedes A-Klasse...

 

Rechtzeitig zum 60. Geburtstag: Die neue Generation des Mercedes SL in Leichtbauweise..

 

IAA 2011: Die neue Mercedes B-Klasse rollt schon im November zu den Händlern. Erste Bilder und Infos...

 

IAA 2011: Der neue Mercedes SLK AMG 55 (R172) rollt im Januar 2012 zu den Händlern...

 


Mercedes SLK 250 CDI: Sportlicher Roadster mit Dieselpower..

 
Mercedes präsentiert zur F1 am Nürburgring mit dem 517 PS starken C 63 AMG Coupé Black Series die bisher extremste C-Klasse aller Zeiten. Marktstart im Januar 2012...

 

Weltpremiere: Das ist die neue Mercedes M-Klasse! Erste Bilder und Technik-Infos...

 
Mercedes GL Grand Edition: Sondermodell für gehobenen Luxus auch im Gelände...

 

Die neue A-Klasse läßt grüßen. Weltpremiere des Mercedes Concept A auf der Auto Shanghai...

 


Mercedes-Benz denkt laut über einen abgespeckten Mini-SLS nach...

 

Ab Juli 2011: Das neue zweitürige Mercedes AMG C 63 Coupé mit bis zu 487 PS...

 

Genf 2011: Das sportliche C-Coupé der Mercedes C-Klasse startet im Juni...

 

Erste Bilder und Preise des Mercedes SLK III. Ein kleiner Roadster wird erwachsen...


 


Mercedes leaked: Erstes Promo-Video des neuen Mercedes SLK im Netz...


 
Letzte Erprobungen für den neuen Mercedes SLK. Für die neue Generation des Roadster bieten die Schwaben optional ein innovatives Glasdach an...

 


Neue Mercedes C-Klasse ab März 2011: Effizientere Motoren, neue Fahrerassistenzsysteme und leichte optische Veränderungen...


 

Ab Dezember zuerst bei E- und S-Klasse: Neues Xenonlicht von Mercedes bietet noch bessere Sicht- und Lichtverhältnisse...

 

Erste offizielle Bilder des neuen Mercedes CLS. Bestellstart ab Mitte September 2010...

 

Unfreiwillige Vorabpremiere: Erste Bilder der zweiten Modellgeneration des Mercedes CLS im Netz aufgetaucht...

 


Sportdress für die nächste Generation Mercedes CLS: Lorinser gewährt per Vorabskizze einen ersten Blick auf seine Designvariante...


 



Mercedes-Benz SLS AMG GT3 - Der Flügeltürer für die Rennstrecke ist bei allen Rennserien nach dem FIA-GT3-Reglement zugelassen...


 




Mit neuem Motor und aufgefrischter Optik gehen der Mercedes CL 63 AMG und CL 65 AMG ab Spätherbst in das neue Modelljahr...


 



Facelift für die sportliche Oberklasse: Die neue Mercedes-Benz CL-Klasse Modelljahr 2010 fährt bis zu 23 % sparsamer...


 



Dezentes Facelift für
Mercedes ML 63 AMG
: Neue Motorhaube und dunklere Leuchten...


 


Los Angeles: Der neue Mercedes CLS 63 AMG wird trotz Mehrleistung deutlich sparsamer...

 

Unfreiwillige Vorabpremiere: Erste Bilder der zweiten Modellgeneration des Mercedes CLS im Netz aufgetaucht...

 


Sportdress für die nächste Generation Mercedes CLS: Lorinser gewährt per Vorabskizze einen ersten Blick auf seine Designvariante...


 



Mercedes-Benz SLS AMG GT3 - Der Flügeltürer für die Rennstrecke ist bei allen Rennserien nach dem FIA-GT3-Reglement zugelassen...


 



Facelift für die sportliche Oberklasse: Die neue Mercedes-Benz CL-Klasse Modelljahr 2010 fährt bis zu 23 % sparsamer...


 

 


Das "Hohe C" kultivierter Kraftentfaltung
- C 63 AMG kommt 2008...


 


Los Angeles: Der neue Mercedes CLS 63 AMG wird trotz Mehrleistung deutlich sparsamer...

 
Mercedes-Benz SLS AMG: Bis 2015 soll der Supersportwagen SLS eDrive mit reinem Elektroantrieb auf den Markt kommen...

 

Erste offizielle Bilder des neuen Mercedes CLS. Bestellstart ab Mitte September 2010...

 



Schwäbischer Dampfhammer - Der neue E 63 AMG mit 525 PS sorgt ab August für alltagstauglichen Fahrspass..


 



Mercedes S 63 AMG und S 65 AMG: Die modellgepflegten Topversionen der Mercedes S-Klasse werden ab Juni 2009 sparsamer und sicherer...


 



Schwäbischer Dampfhammer - Der neue E 63 AMG mit 525 PS sorgt ab August für alltagstauglichen Fahrspass..


 



Dezentes Facelift für
Mercedes ML 63 AMG
: Neue Motorhaube und dunklere Leuchten...


 

Tuning für den stärksten Serien-Mercedes aller Zeiten: Mit dem T65 RS präsentiert Brabus den SL 65 AMG Black Series mit zusätzlichen 130 PS...


 


Sportdress für die nächste Generation Mercedes CLS: Lorinser gewährt per Vorabskizze einen ersten Blick auf seine Designvariante...


 



Neues Gesicht und neue Dieselmotoren für die Mercedes R-Klasse 2010...


 



Eleganter Lademeister: Mercedes Concept Shooting Break feiert Premiere auf der Auto China 2010...


 
Das verspätete Cabrio: Mercedes E-Klasse Cabrio löst CLK ab März 2010 ab. Modern geschnittener offener Viersitzer ab dem 11. Januar bestellbar...

 
Angebotserweiterung von Ecopia-Reifen: Bridgestone Potenza RE 050 Ecopia ab sofort Standard für die Mercedes S-Klasse Hybrid lang...

 

Flügeltüren erinnern an fast vergessene Zeiten: Der 571 PS starke Mercedes SLS von AMG auf der IAA...

 
BlueZero E-Cell Plus: Mercedes präsentiert seriennahe Studie mit Batterie-elektrischem Antrieb sowie Range Extender auf Basis der künftigen B-Klasse auf der IAA...

 

Der neue Oberklasse-Kombi von Mercedes: Das Mercedes E- Klasse T-Modell kommt ab November 2009 in der fünften Generation...

 

Carlsson verleiht dem Full-Size-SUV mehr Agilität: RS-Kit von Carlsson für die Mercedes GL-Klasse...

 
Mercedes-Benz SLS AMG: Bis 2015 soll der Supersportwagen SLS eDrive mit reinem Elektroantrieb auf den Markt kommen...

 



Mercedes S 63 AMG und S 65 AMG: Die modellgepflegten Topversionen der Mercedes S-Klasse werden ab Juni 2009 sparsamer und sicherer...


 




Mercedes: Ab sofort adaptives Bremslicht für Vito und Viano...


 


Dezentes Facelift und viele technisch sinnvolle Neuerungen: Mercedes S-Klasse Modelljahrgang 2009 nun auch als S 400 Hybrid mit Hybridantrieb erhältlich...


 


CLK war gestern. Nun kommt das neue Mercedes E-Klasse Coupé ab Mai 2009 zu Preisen ab 44.685 Euro zu den Händlern...


 



Mercedes bietet ab April 2009 seine E-Klasse leicht gepanzert als Sonderschutzmodell E-Guard der Widerstandsklasse VR4...


 

Sondermodell mit Lackierung in Mattlack: Das viertürige Coupé Mercedes CLS Grand Edition ist sofort bestellbar...

  AMG stellt gleich drei PS-starke Mercedes-Modelle vor: SL 65 AMG Black Series sowie die beiden ML-63 AMG Sondermodelle 10th Anniversary und Performance Studio...