Anzeige:





AutoTest
Schon gefahren Opel Zafira Tourer 1.6 CDTi mit 136 PS
Neuer hochmoderner Selbstzünder für den Kompaktvan

  • Zafira mit 1.6 CDTi - Diesel der neuen Motorengeneration
  • Premiere für neuen Turbo-Diesel mit 100 kW (136 PS)
  • Verbrauch im Drittelmix gem. ECE 4,1 Liter
  • HiPerStrut-Vorderachskonstruktion entkoppelt Dämpfungs- und Lenkfunktionen
  • Grundpreis Zafira Tourer Selection ab 28.250 Euro
  • Testwagenpreis (Innovation) ab 33.150 Euro
 



Im Kurztest der neue Selbstzünder 1.6 CDTi von Opel im Zafira Tourer

Neue Motorengeneration hält bei Opel Einzug

Die Rüsselsheimer erneuern neben den Modellen auch ihre Antriebe. Mit zwei neuen Triebwerken startet Opel seine Motorenoffensive. Zu einer Neupositionierung der angeschlagenen Automarke geheören neben den attrakriven Modellen wie Mokka, Adam und Cascada auch neue moderne Antriebe, die verbrauchsarm, leise und effizient sind.

Anzeige:


 

In der Markenpositionierung ist das Motorenportfolio einer der Schwächen von Opel. Das Image der GM-Tochter steht für Motoren die zu laut und zu durchzugsschwach sind. Die Rüsselsheimer planen bis 2016 nicht weniger als 13 neue Aggregate in den Markt einzuführen. Mit drei komplett neuen Motorenfamilien sollen bis 2016 in etwa 80 Prozent der runderneuerten Modellpalette auch komplett neu entwickelte Trebwerke und Detriebe für den Antrieb sorgen. Zwei Triebwerke machen den Anfang. Zum einen der Turbobenzin-Direkteinspritzer 1.6 SIDI mit 170 PS den wir kürzlich im Cascada in einem Fahrbericht vorstellten sowie bei den Selbstzündern der neue sparsame und flüsterleise 1.6 CDTI.

Den neuen Opel Zafira gibt es seit Anfang 2012. Der neue Motor ist ab sofort bestellbar


Wir haben den neuen 136 PS starken Dieselmotor im Opel Zafira Tourer (ab 28.250 Euro) gefahren und mussten schon genau hinhören um noch das dieseltypische Nageln zu vernehmen. Der neue Selbstzünder 1.6 CDTI für den Opel Zafira Tourer gsoll äußerst durchzugsstark, sparsam und kultiviert sein. Wir konnten uns auf einer Ausfahrt in Düsseldorf von den Qualitäten des neuen Dieseltreibwerks im Opel Zafira überzeugen. Zwar ist der Opel Zafira Tourer keine aktuelle Neuheit mehr. Aber der neue Motor, der in Sachen Sparsamkeit und Umweltverträglichkeit Bestwerte setzt – dürfte die Attraktivität des kompakten Van wieder deutlich erhöhen.


Mit 710 bis 1.860 Liter Ladevolumen bietet der Zafira ordentliche Platzverhältnisse für Freizeit bis Familienurlaub


Optik und Design

Der Zafira Tourer besticht in seinem Segment als elegante und moderne Erscheinung mit einer hohen Variabilität. Insbesondere Familien mit großem Platzbedarf wissen die bequemen Sitze, ein großzügiges Raumangebot, bis zu 30 Ablagen im Zafira Tourer zu schätzen. Der Innenraum wird geprägt durch die modulare Mittelkonsole FlexRail und viele, großzügige Ablagemöglichkeiten. Das optionale Infotainment-System (900 Euro) mit diversen Anschlussmöglichkeiten wie USB befindet sich auf dem neuesten Stand der Technik. Durch viele kleine und große Extras läßt sich der Zafira bei Bedarf zu einer Lounge auf Rädern gestalten. Mit 710 bis 1.860 Liter Ladevolumen bietet der Zafira ordentliche Platzverhältnisse für Freizeit bis Familienurlaub. Die Top-Ausstattung bringt neben dem adaptiven Sicherheitslichtsystem AFL+ und der Panorama-Windschutzscheibe auch das Flex7 Plus-Sitzsystem mit. Damit wird der Wagen zum Siebensitzer. In der "Lounge"-Position fahren die beiden hinteren Sitze weit zurück und auseinander, was für zusätzlichen Platz in der hintersten Sitzreihe sorgt. Der mittlere Sitz der zweiten Sitzreihe läßt sich so zusammenfalten, dass dessen Rückenlehne eine komfortable Armlehne bilden. Bei entsprechendem Platzbedarf für das Gepäck legt kann die zweite und die dritte Sitzreihe umgeklappt werden. Es ergibt sich eine ebene Ladefläche ohne störende Absätze.

Griffsympathischer Kunststoff dominiert das Interieur

Auf Wunsch bietet einen integrierten Fahrradträger (ab 790 Euro) für bis zu vier Bikes an. Die Fahrradschublade in der Heckschürze stellt für Zweiradfahrer einen echten Kaufanreiz dar.


Der Zafira Tourer verfügt über einige elektronische Helfer. Zur Erhöhung des Sicherheitsniveau tragen u.a ein Toter-Winkel-Warner, ein adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung, ein Spur- sowie ein Verkehrsschildassistent bei. Das adaptive Sicherheitslichtsystem AFL+ sorgt mit seinen bis zu 10 automatischen Lichtfunktionen für optimale Ausleuchtung der Fahrbahn. Außerdem hilft ein Einparkassistent beim Suchen und Einrangieren in den passenden Parkplatz sowie eine optionale Rückfahrkamera beim Rangieren in enge Parklücken.

 

So leise und sauber fuhr noch kein Diesel-Opel: Der neue 1.6 CDTi erfüllt bereits die Euro 6-Norm

Der 100 kW (136 PS) starke Dieselmotor gehört zu den ersten Vertretern der neuen Motorengeneration, mit der Opel seine motorische Angebotspalette zu verjüngen plant. Die 320 Nm maximales Drehmoment des Motors werden über ein neu entwickeltes Sechs-Gang-Getriebe an die Räder übertragen. 320 nm waren bis vor ca. 3 Jahren noch 2.0 Liter Diesel Niveau. 136 PS ebenfalls. Zum Vergleich - der aktuell VW 1.6 TDI leistet nur 110 PS und verfügt über 250 Newtonmeter Drehmoment. Der Ford-Diesel 1.6 TDCI leistet momentan nur 115 PS mit einem Drehmoment von 270 Newtonmeter. Der neue 1,6-Liter-CDTi-Motor wird mittelfristig bei Opel den 2,0-Liter Ecoflex-Diesel ablösen. Mit 136 PS und 320 Newtonmeter ist er geringfügig stärker als sein Vorgänger. Eine variable Turbolader-Turbinengeometrie ermöglicht eine bessere Charakteristik. Bei den Geräuschemissionen gibt sich das downgesizte Opel-Aggregat flüsterleise. Das typische unharmonische "Diesel-Nageln" haben die Opel-Ingenieure auf ein Minimum reduziert. Selbst im hohen Drehzahlbereich bleibt es im Innenraum angenehm ruhig. Dafür sorgt zum Beispiel auch der Umstand, dass spielfreie Zahnräder im Nockenwellenbereich arbeiten und Vakuum- und Ölpumpe in die Ölwanne integriert wurden. Hier wirkt die Schmierflüssigkeit wie eine Kapsel, die die Geräusche absorbiert. Der Zafira Tourer ist mit dem neuen Vollaluminium-Motor zwei Dezibel leiser als vorher. Was soviel heißt wie: Das neue Aggregat ist nur noch halb (!) so laut wie sein Vorgänger-Triebwerk.



Der Motor entwickelt nach einer geringfügig ausgeprägten Anfahrschwäche schnell viel Drehmoment und erlaubt jede Art des Leistungsabrufs – vom kräftigen Beschleunigen bis hin zum schaltfaulen Gleiten ist alles möglich. Das neue Vollaluminium-Triebwerk läßt den immerhin 1,7 Tonnen schweren Zafira den Paradesprint von null auf hundert in 11,2 Sekunden erledigen. Der Top-Speed des Zafira mit dem im Vergleich zum Vorgänger-Aggregat um 20 kg leichteren Vollaluminium-Motor liegt bei 193 km/h. Dank des hohen Drehmoments von 320 Newtonmetern ab 2.000 Umdrehungen hat der Motor mit dem Zafira leichtes Spiel. Ab 1.500 Umdrehungen stehen bereits 90 Prozent des Drehmoments zur Verfügung. Neben Drehmoment, Beschleunigung und ausgesprochen angenehmem Abrollkomfort weiß der Zafira mit dem neuen Diesel-Triebwerk aber noch in einem anderen Bereich zu überzeugen. Vergleicht man ihn nämlich mit dem Zweiliter-Turbodiesel (130 PS) mit ähnlichen Leistungswerten, fallen Spritkonsum und CO2-Ausstoß 10 % niedriger aus. Auf der Testfahrt konumierte der neue Selbstzünder mit Start/Stop-Automatik etwa 6,4 Liter pro 100 Kilometer. Die herstellerseitigen Verbrauchsangaben gemäß NEFZ betragen lediglich 4,1 Liter im Drittelmix für hundert gefahrene Kilometer. Dies entspricht einer CO2-Emission von nur 109 g/km und ermöglicht dem schweren Zafira die Emissionsklasse A+. Desweiteren erfüllt der Diesel bereits jetzt die im September 2014 in Kraft tretende Abgasnorm Euro 6. Möglich machen das ein BlueInjection SCR-System (selektive katalytische Reduktion per Additiv "AdBlue") zur Reduktion der Stickoxide. Der 1,6-Liter-CDTi begründet die Basis für die neue Diesel-Palette. Opel plant die Einführung weiterer Ausbaustufen mit 95 und 160 PS. In der Anschaffung ist der neue Motor leider nicht kostenneutral. Die moderne Sparsamkeit lassen sich die Rüselsheimer im Vergleich zum 2,0-Liter Ecoflex-Diesel - mit einem Aufpreis in Höhe von 1.045 Euro vergüten.


Im Kurztest der neue sparsame und sehr kultivierte 136 PS Turbodiesel

Fahreigenschaften

Der Zafira Tourer beherrscht aufgrund seiner ausgewogenen Fahrwerksabstimmung die Autobahn genauso gut wie die Landstrasse und Innenstadt. Das komfortabel abgestimmte Fahrwerk im Testwagen konnte mit Hilfe des für 980 Euro zusätzlich erhältlichen Flex-Raid-Sicherheitfahrwerks die Kennlinie der Dämpfer elektronisch beeinflusst werden. Hier gilt, dass vor allem die Einstellung "Tour" den großen Van sanft über Straßenunebenheiten rollen lässt.

Preise

Die Preise für die Modelle mit dem neuen 1.6 CDTI in der Basisausstattung "Selection" starten bei 28.250 Euro und enden bei mindestens 33.150 Euro für das Top-Modell der Ausstattungslinie "Innovation". Bereits im Basismodell umfasst die Serienausstattung Klimaanlage und CD-Radio.

 

Technische Daten Opel Zafira Tourer 1.6 CDTi ecoFlex
Hersteller: Opel
Karosserie: Van
Motor: Vierzylinder Turbo-Diesel
Hubraum: 1.598 ccm
Leistung: max. Leistung 100 kW (136 PS) bei 4.000 U/min
Drehmoment: 320 Nm bei 2000 U/min
Von 0 auf 100: Handschalter 11,2 s
Höchstgeschwindigkeit:

193 km/h

Verbrauch (ECE) 4,1 Liter
CO2-Ausstoß 109 g/km
Kraftstoff: Diesel
Schadstoffklasse Euro 6
Gewicht inkl. Fahrer/ zul. Gesamtgewicht 1.701 kg / 2380 kg
Kofferraum 280 l offen / 380 l geschlossen
Tankinhalt

58Liter

Anhängelast ungebremst 1.300 kg
Länge/Breite/Höhe/Radstand 4.656 mm / .1884 mm / 1.685 mm / 2.760 mm
Grundpreis Opel Tourer 1.6 CDTi (Selection) 28.250,-
Testwagenpreis (Innovation) Ab mindestens 33.150 Euro


FAZIT: Der Zafira Tourer ist ein rundum gelungenes Fahrzeug, besonders für Familien

Sparsame Motoren mit souveränder Kraftentfaltung sind nicht hinreichend für eine erfolgreiche Kehrtwende bei Opel. Sie sind hierfür aber eine wichtige Voraussetzung. Seinen ersten Einsatz feiert der 1.6 CDTi als 136-PS-Triebwerk in dem von uns gefahrenen Van Zafira Tourer. Dieser ist ab sofort zu Preisen ab 28.250 Euro bestellbar. Der Ausfpreis von 1.000 Euro gegenüber dem 130 PS starken 2,0-Liter-Diesel ist gut angelegt. Im Vergleich zum 2,0-Liter Diesel ist neben der verbesserten Effizienz und Kraftentfaltung auch die Geräuschkulisse samt Euro-6-Konformität des 1.6 CDTi deutlich fortschrittlicher. So bereitet der Zafira mehr Fahrfreude.


Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen unter:

www.opel.de


 

Das neue Opel Cabriolet Cascada 1.6 SIDI Turbo mit 170 PS im Kurztest....

 

Erste Infos und Bilder: Der neue tiefgreifend aufgefrischte Opel Insignia startet direkt nach der IAA 2013..

 

Studie Opel Adam Rocks Concept zeigt Mini-Crossover mit Stoffdach...

 



Viele Gleichteile mit Opel Astra ST: Der kompakte Kombi Chevrolet Cruze Station Wagon 1.4 Turbo LTZ im ausführlichen Fahrbericht...


 

Opel Cascada
startet rechtzeitig zur Frühjahrssonne 2013. Erste Bilder und Infos zum neuen Cabriolet..

 
Paris: Video-Preview des Opel Adam. Die Rüsselsheimer können auch Lifestyle...

 

Opel Mocca: Auf letzten Abstimmfahrten zur Validierung des Fahrwerks..

 

Opel Astra Limousine: Die vierte Karosserievariante des Astra rollt ab Herbst zu den Händlern...

 

Chevrolet Trax: Der US-Verwandte des Kompakt-SUV Opel Mokka rollt in Deutschland Anfang 2013 zu den Händlern...

 

Geschrumpfter Offroader: Erste Bilder des Opel Mokka. Die Rüsselsheimer bereiten den kommenden Trend der Micro-SUVs...

 


Opel Rak e - zweisitziger Elektro-Kabinenroller aus Rüsselsheim...

 

"Er wird Sie nicht schlafen lassen": Der neue Opel Astra GTC im Erstkontakt...

 

GTIs aufgepasst! 2012 geht mit dem Opel Astra OPC der stärkste Astra aller Zeiten an den Start...

 

Ein vielseitiger Familientransporter: Der neue Hochdach-Van Opel Combo ist ab sofort als Fünf- oder Siebensitzer bestellbar...

 

Erste Bilder des Opel Astra GTC. Der Bestellstart des sportlichen fünfsitzigen Dreitürers ist am 07. Juni 2011...

 


App: Opel publiziert sein Kundenmagazin kostenlos als "Opel iMag" digital auf dem iPad...

 



Facelift: Der überarbeitete Opel Corsa 2011 rollt ab dem 29. Januar zu den Händlern...


 



Paris 2010: Weltpremiere der Studie Opel GTC Paris. Erste Bilder des sportlichen Dreitürers...


 



Opel und Renault setzen ihre Kooperation auch bei der nächsten Generation der Baureihen Opel Vivaro und Renault Trafic fort...


 



Opel Astra Sports Tourer: Caravan war früher! Der Marktstart des Kompaktkombi ist noch für Ende 2010 vorgesehen...


 



Genf 2010: Konzeptfahrzeug Opel Flextreme GT/E ist über 200km/h schnell und verbraucht durchschnittlich nur 1,6 Liter...


 



**Update** Elektroauto mit verlängerter Reichweite: Der neue Opel Ampera kommt 2011...


 



Megatrend Autogas (LPG): Opel Agila nun in zwei umweltfreundlichen ecoFLEX-Varianten erhältich...


 


Opel veröffentlicht neue Bilder des Agila. Außen mini und innen geräumig: Der neue Kleinwagen aus Rüsselsheim ist richtig schick geworden und feiert seine Premiere auf der IAA...


 



Aufbruch in ein neues Türen-Zeitalter: Der neue Mini-Van: Opel Meriva II startet mit gegenläufig öffnenden Türen ab Mai 2010...


 



Mit vielen Zutaten aus dem Insignia: Die ersten Bilder des neuen Opel Astra...


 



JMS Tigra Twintop: Der Veredler JMS verpasst dem Roadster Opel Tigra Twintop ein sportliches Outfit im Racelookstyle...


 



Bis zu 60 Kilometer rein elektrisch: Der viersitzige Opel Ampera feiert auf dem Genfer Autosalon vom 5. bis 15. März seine Weltpremiere...


 
Groß angelegter Brennstoffzellen-Test von Opel: Die Flotte besteht aus 100 Hydrogen4 und werden in Berlin einem einem grossen Alltagstest unterzogen...

 

Sieg der Rüsselsheimer mitten in Ihrer größten Krise. Opel Insignia wurde zum 'Car Of The Year 2009' gewählt...

 

Hatchback: Erste Bilder des Opel Insignia Schrägheck..

 

________________________