AutoNews Shanghai
Auto Show: Der neue Porsche Panamera Umfassende
Überarbeitung und Plug-in-Hybrid-Antrieb
Shanghai
Auto Show
ab dem 21. April 2013
Zweite
Generation des Panamera mit getraffter
Optik
Neue
Motoren und Plug-in-Hybrid-Antrieb
(mit 416 PS)
Porsche
Panamera Diesel ab 81.849 Euro
Marktstart
ab Juli 2013
Porsche
Panamera S E-Hybrid mit 416 PS
Plug-in-Hybrid-Antrieb
in der Luxusklasse
Der Sportwagenbauer Porsche hat sein Luxusschiff
Panamera umfassend überarbeitet. Neben
einer aktualisierten Optik mit weireichenden
Design-Retouschen wartet der neue Panamera
mit neuen Antrieben und in der Langversion
mit mehr Platz im Fond auf.
Anzeige:
Ab Juli 2013 rollt die Neuauflage des Porsche
Panamera zu den Händlern. Vorher feiert
das Dickschiff aus Zuffenhausen in Shanghai
seine Weltpremiere auf der Shanghai Auto
Show, die am 21. April 2013 ihre Tore öffnet.
Neben dem Panamera S E-Hybrid mit 416 PS
Systemleistung debütieren außerdem
zwei luxuriöse Executive-Varianten
mit um 15 cm verlängertem Radstand
und ein komplett neu entwickelter Dreiliter-V6-Motor
mit Biturbo-Aufladung für Panamera
S und Panamera 4S. Das Angebot umfasst jetzt
zehn Modelle mit einem breit gefächerten
Spektrum zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Porsche
Panamera S E-Hybrid, Panamera
4S und Panamera Turbo Executive (971)
Die zweite
Generation des Gran Turismo diffenziert
sich über ihr umfangreich geliftetes
Exterieur deutlich zur Vorgängerversion.
Die neue Porsche Panamera-Front verfügt
über deutlich vergrößerte
Lufteinlässe und neue Übergänge
zu den Scheinwerfern. Optisch rückt
der Panamera damit deutlich näher an
den Elfer. Die größten Modifikationen
sind am Heck zu verzeichnen. Eine flacher
verlaufende Heckscheibe verleiht dem Panamera
eine deutlich gestrecktere Erscheinung.
Die Heckklappe und Heckscheibe wirken deutlich
verbreitert. Desweiteren legten die Designer
auch an der Heckschürze und deren Anschluss
an die Rückleuchten ihre Hand an.
Der verlängerte
Radstand in den Executive-Versionen Panamera
Turbo und Panamera 4S kommt vor allem der
Beinfreiheit im Fond zu Gute. Die Executive-Versionen
verfügt serienmäßig über
Luftfederung und einer erweiterten Ausstattung.
Panamera
Turbo Executive - Innenraum
Externe
Auflademöglichkeit am Stromnetz: Porsche
Panamera PlugIn Hybrid mit 416 PS
Ausgeweitet wurde das Angebot an Antriebsvarianten
beim neuen Porsche Panamera. Die konventionellen
Motoren wurden downgesizt. Die Hybridversion
wird zukünftig deutlich potenter als
bisher und kann ihren Energiebedarf künftig
als PlugIn-Hybrid auch am Stromnetz stillen.
Der Panamera S E-Hybrid soll laut Herstellerangaben
neue Maßstäbe in Effizienz, Performance
und Bedienkomfort setzen und ist die konsequente
Weiterentwicklung des Parallel-Vollhybrids.
Der Elektroantrieb leistet mit 70 kW (95
PS) mehr als doppelt so viel wie die 34
kW (47 PS) starke E-Maschine des Vorgängermodells.
Die Batterie setzt nun auf Lithium-Ionen-Technologie,
die mit 9,4 kWh über mehr als den fünffachen
Energieinhalt der bisherigen 1,7 kWh-Batterie
in Nickel-Metallhydrid-Technik verfügt.
An einer 3-phasigen Starkstrom-Steckdose
kann sie über den integrierten On-board-Lader
und das serienmäßige Porsche
Universal-Ladegerät (AC) innerhalb
von rund zweieinhalb Stunden aufgeladen
werden, an einem haushaltsüblichen
Anschluss in Deutschland in weniger als
vier Stunden.
Panamera
S E-Hybrid - Cockpit
Die Fahrleistungen sind beachtlich: Den
Paradesprint von null auf hundert Stundenkilometer
erledigt der Panamera S E-Hybrid in nur
5,5 Sekunden. Dabei hilft der elektrische
Boost, bei dem die Performance der E-Maschine
den Verbrenner unterstützt. Das Boosten
kann auch - beispielsweise zum Überholen
- durch Kick-down abgerufen werden. Die
Höchstgeschwindigkeit beträgt
270 km/h. Gleichzeitig erlaubt das von Porsche
entwickelte Konzept des Parallel-Vollhybrid
auch bei höherer Geschwindigkeit das
so genannte "Segeln", also das
freie Rollen mit ausgeschaltetem Verbrennungsmotor,
sowie die Energie-Rückgewinnung durch
Stromerzeugung. Rein elektrisch angetrieben
kommt der Hybrid auf 135 km/h. Die Reichweite
im reinen E-Betrieb soll bis zu 36 Kilometer
betragen. Der praxisferne Normverbrauch
im Drittelmix (nach NEFZ) beträgt nun
nur noch 3,1 Liter. Per App läßt
sich der neue Panamera Hybrid vom Smartphone
aus kontroliieren und sogar partiell regeln.
Zum Beispiel die Anzeige des Ladestatus.
Außerdem ermöglicht der Plug-in-Hybrid
über Porsche Car Connect die optionale
Standklimatisierung mit Vorheizen oder -kühlen,
deren Programmierung im Fahrzeug oder komfortabel
über die Smartphone-App vorgenommen
werden kann. Auch das Batteriemanagement
oder die Fernabfrage von Fahrzeuginformationen
wie der Restreichweite sowie die Routenführung
zum geparkten Fahrzeug sind per Smartphone
möglich. Alle Funktionen, die nicht
spezifisch für den Hybridantrieb sind,
stehen auch für die anderen Panamera-Modelle
optional über die Smartphone-App von
Porsche Car Connect zur Verfügung.
Schaltkulisse
Panamera S E-Hybrid
V6-Biturbo für den Porsche Panamera
Mit dem neuen
Porsche Panamera setzten auch die Zuffenhausener
konsequent auf Downsizing.. Der 4,8-Liter-V8-Sauger
wurde ersatzlos gestrichen. Ein Dreiliter-Biturbo-V6-Motor
mit 420 PS und 520 Nm Drehmoment - 20 PS
mehr Leistung und 20 Newtonmeter mehr Drehmoment
als beim alten V8 - soll über einen
bis zu 18 % niedrigeren Verbrauch für
einen genauso sportlichen Antrieb sorgen.
Anfang 2014 kommt ein neuer 300 PS-Diesel.
Ebenfalls erst 2014 folgen der neue Porsche
Panamera Turbo S und Panamera Turbo S Executive
und bilden die exklusive und sportliche
Speerspitze des Modellangebots.
Panamera
Turbo Executive
Siebenstufigen Porsche-Doppelkupplungsgetriebe
mit Segelfunktion
Die meisten Panamera-Modelle sind mit dem
siebenstufigen Porsche-Doppelkupplungsgetriebe
PDK ausgestattet. Im Panamera Diesel und
im Panamera S E-Hybrid schaltet die komfortable
Achtgang-Automatik Tiptronic S. Das bietet
optimale Voraussetzungen für die Weiterentwicklung
von ergänzenden Effizienzfunktionen.
So schaltet die erweiterte Start-Stopp-Funktion
jetzt bereits beim Ausrollen den Motor ab
und spart damit weiter Kraftstoff. Die Modelle
mit PDK bieten mit Ausnahme des Panamera
GTS darüber hinaus die Segelfunktion,
bei der in Schubphasen die Kupplungen öffnen,
der Motor in den Leerlauf geht und das Fahrzeug
im Freilauf rollt. Insbesondere bei Reisen
auf der Autobahn kann diese Funktion den
Kraftstoffverbrauch signifikant verringern.
Optionale
Voll-LED-Scheinwerfer
Die Serienausstattung
des neuen Porsche Panamera wird deutlich
aufgewertet: Bi-Xenonscheinwerfer, ein Multifunktionslenkrad
und eine automatische Heckklappe sind zukünftig
Bestandteil der Serienausstattung. Zur weiteren
Individualisierung stehen zahlreiche Optionen
zur Wahl, darunter die neuen LED-Scheinwerfer,
die dem Gran Turismo einen ganz besonderen
Auftritt verleihen. Gegen Aufpreis sind
sind neue Assistenzsysteme wie Verkehrszeichenerkennung,
Spurverlassenswarnung und ein optimierter
Abstandsregeltempomat mit Notbremsfunktion
erhältlich.
Der Panamera wird teurer
Die Markteinführung
der neuen Panamera-Generation startet im
Juli 2013 zu Preisen ab 81.849 Euro für
den Panamera Diesel und 83.277 Euro für
den Panamera. Der Panamera 4 liegt bei 88.513
Euro, der Panamera S bei 101.841 Euro und
der Panamera 4S bei 107.196 Euro. Der Panamera
S E-Hybrid kostet 110.409 Euro, danach folgen
der Panamera GTS mit 121.595 Euro und der
Panamera 4S Executive mit 132.662 Euro.
Top-Modelle sind der Panamera Turbo für
145.990 Euro sowie der Panamera Turbo Executive
für 163.364 Euro.
Genf 2013: Der
neue Markenpokalrennwagen
Porsche 911 GT3 Cup
feiert seine Publikumspremiere...
Markenpokalauto
Porsche
911
GT3
Cup.
Die
Neuauflage
der
Motorsportversion
des
911er
kommt
zu einem
Bruttopreis
in Höhe
von
mindestens
215.628
Euro...
Los
Angeles:
Weltpremiere
der
dritten
Generation
des
Porsche
Cayman.
Marktstart
im März
2013..
Weltpremiere
in
Paris:
Porsche
Cayenne
Turbo
S
und
Cayenne
Diesel
S
starten
beide
ab
Januar
2013...
Paris:
Porsche
Panamera
Sport
Turismo
ist
der
Kombi
unter
den
Sportwagen.
Die
PlugIn-Hybridstudie
verfügt
über
familientaugliche
Eigenschaften...
Neuer
Achtzylinder-Doppelturbo
mit
382
PS:
Der
Porsche
Cayenne
S
Diesel
startet
ab
Januar
2013...
Weiterentwickelter
aktiver
Allradantrieb:
Der
neue
Porsche
Carrera
4
wird
damit
leichter,
schneller
und
noch
agiler...
In
der
weiteren
Fahrerprobung:
Porsche
918
Spyder
im
Martini
Racing
Design...
Leistungssteigerung
für
den
Porsche
911
Carrera
S:
Neues
Exclusive-Programm
und
mehr
Leistung...
Porsche
918
Spyder
in
der
Fahrerprobung.
Der
Marktstart
des
Supersportwagen
erfolgt
im
September
2013...
Porsche
Cayenne
GTS
(2013)
-
Erste
Bilder
und
Infos...
Aus
Cajun
wird
Macan:
Der
Sportliche
Kompak-SUV
Porsche
Macan
rollt
ab
2013
aus
dem
Werk
Leipzig
zu
den
Händlern...
Erste
Bilder
und
Details
des
neuen
Porsche
Boxster.
Die
Dritte
Generation
(981)
des
Mittelmotorsportwagens
rollt
ab
dem
14.
April
zu
den
Händlern...
Porsche
911
Carrera
Cabrio
(991)
ab
März
2012:
Nach
nur
13
Sekunden
die
Sonne
geniessen...
Porsche
911
GT3
R
Modelljahrgang
2012:
Detailarbeit
am
Kundenrennsportler
mit
Leistungsanhebung
auf
500
PS...
Geleakt
oder
virales
Marketing?
Erste
Bilder
und
Infos
des
auf
der
IAA
debütierenden
Porsche
911(991)
tauchen
im
Internet
auf....
Für
die
Rennsaison
2012
neu
aufgelegt:
Der
Porsche
911
GT
Cup
ist
das
erfolgreichste
Rennfahrzeug
der
Welt...
Neues
Topmodell
mit
Allrad:
Porsche
911
Carrera
4
GTS
mit
Allradantrieb
und
408
PS...
Rennsporttechnik
für
die
Straße:
Die
Zuffenhausener
krönen
mit
dem
Porsche
911
GT3
RS
4.0
die
997er
Baureihe
mit
4
Litern
Hubraum
und
500
PS...
Porsche
Panamera
Turbo
S.
Neues
Topmodell
der
Gran
Turismo-Baureihe...
Der
Hybrid-Supersportwagens
Porsche
918
Spyder
ab
sofort
zu
Preisen
ab
768.026
Euro
bestellbar...
Genf
2011:
Der
Porsche
Panamera
S
Hybrid
ist
der
bislang
sparsamste
Serien-Porsche
aller
Zeiten
und
verbraucht
im
Drittelmix
nur
6,8
Liter...
2012
kommt
der
neue
Elfer.
Zum
Abschied
der
Baureihe
997
offeriert
Porsche
die
günstige
911
Black
Edition
ab
April
2011...
Detroit
2011:
Porsche
präsentiert
mit
der
Studie
918
RSR
ein
Mittelmotor-Coupé
in
Rennsportvariante
mit
einer
Systemspitzenleistung
von
767
PS...
Los
Angeles:
Weltpremiere
des
Porsche
Cayman
R.
Das
neue
Mittelmotor-Coupé
geht
auf
Tuchfühlung
zum
Elfer...
Pariser
Auto
Salon
2010:
Porsche
911
Speedster
mit
408
PS...
Paris
2010:
Porsche
911
Carrera
GTS
mit
408
PS
startet
noch
im
Dezember
2010...
Tuning
ab
Werk
für
Porsche
Panamera
Turbo:
Neue
Individualisierungs-Angebote
ab
September
2010...
Felgen,
Spoilier
und
AeroKits
von
Porsche
Tequipment:
Vier
interessante
Angebote
zur
individuellen
Nachrüstung
des
911...
Im
Modelljahr
2011
wird
der
Porsche
Panamera
sparsamer.
Dazu
gibt
es
neue
Lackfarben,
Leder-
und
Sonderausstattungen...
Umfangreiches
Individualisierungsprogramm
für
den
PorschePanamera...
Die
Montage
des
Porsche
Panamera
startet
im
Werk
Leipzig
nach
einem
hochmodernen
Produktions-
und
Logistikkonzept...
Auto
Shanghai:
Weltpremiere
des
PorschePanamera...
Aktive
Aerodynamik
per
mehrdimensional
verstellbaren
Spoiler
und
vier
weitere
technische
Innovationen
debütieren
im
Porsche
Panamera
erstmals
in
einem
Serienfahrzeug...
Tuning
made
in
Switzerland:
Mansory
970
Porsche
Panamera
Turbo
mit
690
PS
und
800
Nm
Drehmoment...
TechArt
veredelt
den
Porsche
Cayenne
II:
Erste
Individualisierungsoptionen
für
die
neue
Generation
des
Cayenne...
Porsche
911
GT2
RS
mit
620
PS.
Der
bisher
stärkste
Seriensportwagen
von
Porsche
debütiert
auf
dem
Autosalon
Moskau
2010...
Vier
neue
attraktive
Ausstattungspakete
für
Porsche
Boxster
und
Cayman
bieten
neue
Möglichkeiten
zur
Individualisierung
der
Mittelmotorsportwagen...
Mit
einem
Paukenschlag
präsentiert
Porsche
in
Genf
mit
dem
Spyder
918
eine
Hybrid-Studie
eines
Supersportwagens
mit
spektakulärem
Design...
Genf
2010:
Weltpremiere
des
neuen
Porsche
Cayenne.
Die
zweite
Generation
ist
effizienter,
sportlicher
und
erstmals
auch
mit
Hybrid-Antrieb...
Hybrid
mal
völlig
anders:
Der
Porsche
911
GT3
R
Hybrid
arbeitet
mit
Schwungradspeicher
und
feiert
seine
Weltpremiere
im
März
in
Genf
...
Wiederbelebtes
Top-Modell
des
Porsche
911:Der
Porsche
911
Turbo
S
verfügt
über
eine
opulente
Vollaustattung
sowie
530
PS...
Porsche
setzt
auch
in
der
Motorsport-Saison
2010
unverändert
auf
den
Kundensport:
Der
neue
Porsche
911
GT3
R
wird
nach
der
Premiere
in
Birmingham
komplett
rennfertig
an
die
Kunden
ausgeliefert...
Porsche
911
GT3
R
-
Langstreckentauglicher
Rennsportbolide
mit
480
PS
und
vereinfachtem
Handling...
Sportwagen
nahe
der
Perfektion:
Porsche
911
Carrea
S
Coupé
(997/2)
im
ausführlichen
Fahrbericht...
Kraftkur
und
Doppelkupplungsgetriebe
für
die
neue
Modellgeneration
des
Porsche
911.Das
heckgetriebene
Carrera
S
Cabriolet
997/2
im
Kurztest...
Porsche
Boxster
Spyder
-
Puristischer
Leichtbau-Sportwagen
kommt
im
Februar
2010
als
dritte
offene
Version
der
Boxster-Baureihe...
Mattschwarze
Lackierung
im
Fünf-Speichendesign:
Exklusive
Gemballa
Designräder
GT
Sport
und
GT
Sport-R
in
20
und
22
Zoll
für
den
Porsche
Panamera..
Kurztest:
Mehr
Leistung,
mehr
Dynamik
und
deutlich
weniger
Verbrauch.
Wir
haben
auf
Sizilien
schon
die
dritte
Generation
des
Porsche
Boxster
S
mit
310
PS
und
PDK
gefahren...
Schon
gefahren:
Der
Porsche
für
Geniesser
-
Porsche
911
Targa
4
und
4S
(997/2)
im
Kurztest...
Ab
Oktober
2008
auf
allen
Vieren:
Die
neue
allradgetriebene
Generation
des
Porsche
Carrera
4
und
Carrera
4S
im
Kurztest...
Die
perfekteste
Symbiose
aus
Rennwagen
und
Cabriolet:
Das
480
PS
starke
Porsche
911
Turbo
Cabriolet
(997)
im
ausführlichen
Fahrbericht...
Porsche
Cayenne
GTS
mit
405
PS
im
Kurztest.
Wir
fuhren
bereits
die
jüngste
Variante
des
sehr
sportlichen
SUV...
Schon
gefahren:
Der
neue
Porsche
911
(997)
Targa
4S
im
Kurztest...