AutoNews
IAA 2013: Range Rover Evoque 2014 mit Neun-Stufen-Automatik Neue
Antriebstechnik und zusätzliche Assistenzsysteme
Weltpremiere
auf der IAA 2013
Modelljahr 2014 mit großem
Technik-Update
Allrad
auf Abruf (Active Driveline) spart
bis zu 12% Sprit
Neue
Felgen, neue Farben und neue Technikdetails
Verkaufsstart
im November 2013 ab 33.500 Euro
Range
Rover Evoque Mod. 2014 startet ab November
2013
Größeres
Technik-Update
Fast unverändert
gelang vor 2 Jahren die Studie Range Rover
Evoque in die Serie. Der Mut von Land Rover
zahlt sich nun aus. Zwischenzeitlich ist
der Range Rover Evoque das erfolgreichste
Fahrzeug in der Modellpalette. Ganze 18
Monate brauchte der Range Rover Evoque,
um die Marke von 170.000 verkauften Einheiten
zu erreichen - damit ist der kompakte Dynamiker
bereits heute eine der erfolgreichsten Modellreihen
der 65-jährigen Land Rover-Geschichte.
Nun gibt es eine erste größere
Auffrischung und Technik-Update für
das kompakte Edel-SUV. Der Evoque wird damit
noch innovativer, effizienter und sogar
noch ein bisschen schicker zu nahezu unveränderten
Einstiegspreisen ab 33.500 Euro.
Anzeige:
Mit Neun-Stufen-Automatik
in den Jahrgang 2014
Der Kompakt-SUV glänzt in der neuen
Modellversion mit zahlreichen technischen
Finessen, die die Verbrauchs- und Emissionswerte
um bis zu zwölf Prozent verbessern.
Dazu zählt beispielsweise die weltweit
erste Neun-Stufen-Automatik in einem SUV.
Hinzu kommen neue Antriebstechnologien,
verschiedene Detailmodifikationen an der
markanten Karosserie und im Innenraum sowie
als weitere Neuheiten modernste Assistenzsysteme,
wie die adaptive Geschwindigkeitsregelung,
die Verkehrsschilderkennung oder der Spurhalteassistent.
Startet
ab November zu Preisen ab 33.500 Euro in den
Markt: Land Rover RR Evoque 2014
Range Rover Evoque - so geht der Range
Rover Evoque ins neue Modelljahr 2014
Nach der Weltpremiere
auf dem Genfer Autosalon feiert die neue
Neun-Stufen-Automatik
von ZF nun im Range Rover Evoque als einem
der ersten Pkw-Serienmodelle ihre
Markteinführung. Das ZF-9HP-Getriebe
überzeugt mit ausgesprochen kurzen
Reaktions- und Schaltzeiten, die Hersteller
ZF als "unterhalb der Wahrnehmungsschwelle"
beschreibt. Ein adaptives Schaltprogramm
passt die Schaltcharakteristik den Fahrerwünschen
und Fahrstilen an. Die große Gangspreizung
und hohe Effizienz des Getriebes kommt dabei
der Wirtschaftlichkeit ebenso zugute wie
dem Emissionsverhalten. Außerdem profitieren
Leistungsvermögen und Komfort des Evoque
gleichfalls von der hochmodernen Auslegung
der Neun-Stufen-Automatik, die darüber
hinaus serienmäßig mit der kraftstoffsparenden
Stopp-Start-Automatik kombiniert ist.
Land
Rover präsentiert das weltweit erste
Neungang-Automatikgetriebe für PKW
Vierradantrieb
auf Abruf: "Active Driveline"
Der intelligente Allradantrieb erhält
eine weitere Fortbildung über "Active
Driveline", mit einem vollkommen neu
entwickelten Antriebssystem, das als weltweit
erste Lösung den Vierradantrieb "auf
Abruf"bereitstellt. Bei konstanter
Fahrgeschwindigkeit über 35 km/h wird
der Evoque ausschließlich über
die Vorderräder angetrieben - die Entkoppelung
des Hinterradantriebs spart Kraftstoff,
senkt Emissionen und optimiert das Fahrverhalten.
Das System überwacht permanent Antrieb,
Traktion und Fahrdynamik. Falls nötig,
schaltet es innerhalb von 300 Millisekunden
automatisch in den Vierradmodus. "Active
Driveline" ist mit aktiver Drehmomentverteilung
per "e-Diff" kombiniert: Das elektronisch
gesteuerte Differenzial sorgt für optimale
Traktion und Stabilität, indem es jederzeit
die richtige Verteilung der Antriebskraft
zwischen den beiden Hinterrädern sicherstellt.
"Torque
Vectoring"-System zur Verbesserung
der Fahrdynamik
Zum Technikpaket des Range Rover Evoque
zählt im Modelljahrgang 2014 weiterhin
ein "Torque Vectoring"-System
zur Verbesserung der Fahrdynamik. Gezielte
Eingriffe in Differenzial und Bremssystem
gewährleisten in Kurven eine ideale
Verteilung des Antriebsmoments. "Torque
Vectoring"kann im Evoque sowohl mit
dem neuen Active Driveline-Antrieb
als auch mit der bewährten Allradlösung
kombiniert werden, die im Modelljahr 2014
unter der Bezeichnung "Efficient Driveline"
firmiert.
Neben
der Technik profitieren auch Optik und Ausstattung
des Range Rover Evoque
Deutlich aufgewertet wurde darüber
hinaus das Angebot der Assistenzsysteme
im Evoque. Neu an Bord sind die adaptive
Geschwindigkeitsregelung mit Stau-Assistent
und intelligentem Notfall-Bremsassistent,
der Spurhalteassistent, die Verkehrsschilderkennung,
ein Ausparkassistent, ein Einparkassistent
für Querparken, ein Kollisionswarnsystem
mit Annäherungssensor und das innovative
"Wade Sensing"-System für
sichere Wasserdurchfahrten.
Neben der Technik profitieren auch Optik
und Ausstattung des Range Rover Evoque von
einer Reihe Verbesserungen. Zum aufgefrischten
Design gehören unter anderem Detailänderungen
an der Karosserie, neue Farben für
das Interieur, weitere Alternativen beim
Alurad-Design sowie neugestaltete Land Rover-Embleme
an Grill, Felgen und Heckklappe. Als neue
Komfortmerkmale sind optional nun unter
anderem auch klimatisierte Vordersitze sowie
Sitzheizung für die Fondplätze
lieferbar.
Triebwerke
Zur Wahl stehen unverändert drei wirtschaftliche
und leichte Vierzylinder: der 2,2-Liter-Turbodiesel,
der mit 110 kW (150 PS) oder 140 kW (190
PS) erhältlich ist, oder der 2,0-Liter-Benziner
mit 177 kW (240 PS). Dank neuer Technologien
wie der Neun-Stufen-Automatik oder dem "Active
Driveline"-Antrieb sinkt der Kraftstoffverbrauch
des Evoque um bis zu 11,4 Prozent, während
die CO2-Emissionen um 9,5 Prozent zurückgehen.
Je nach Modell und Motor starten die Evoque-Versionen
mit Vierradantrieb nun bei Verbrauchswerten
im kombinierten Fahrbetrieb nach NEFZ von
5,7 Liter auf hundert Kilometer. Die CO2-Emissionen
betragen damit ab 149 g Kohendioxyd pro
gefahrenem Kilometer. Der handgeschaltete
Evoque TD4 und SD4 sind auf dem niedrigen
Niveau, das bisher nur die eD4-Varianten
mit reinem Frontantrieb erreichten.
Der Modelljahrgang 2014 des Range Rover
Evoque wird auf der kommenden IAA in Frankfurt
am Main seine Weltpremiere feiern, ehe im
November der Verkaufsstart auf dem deutschen
Markt erfolgt. Die Preise bleiben dabei
nahezu unverändert. Während für
sämtliche Dieselmodelle trotz der vielen
Neuerungen lediglich 100 Euro mehr verlangt
werden, kostet die neue hochmoderne Neun-Stufen-Automatik
keinen Cent mehr als das bisherige Getriebe
mit sechs Gängen. Der Range Rover Evoque
TD4 mit Neun-Stufen-Automatik ist daher
ab November in der Ausführung Pure
und als Fünftürer bereits zu Preisempfehlungen
ab 37.630 Euro erhältlich. Die Preisliste
startet bei 33.500 Euro für den fünftürigen
Range Rover Evoque eD4 Pure.
Sportlicher
Baby-Range
erfüllt
die
hohe
Erwartungshaltung:
Range
Rover
Evoque
2.2
SD4
Pure
im
Erstkontakt...
IAA
2011:
Land
Rover
präsentiert
Defender-Studie
DC100...
Land
Rover
nennt
Preise
und
Details
zur
Markteinführung
des
Range
Rover
Evoque
im
Spätsommer
2011...
Land
Rover:
Auf
100
Exemplare
limitiertes
Sondermodell
"Rough"
des
Defender..
Range
Rover
Evoque
auf
der
CeBIT
2011:
Kompakt-SUV
feiert
in
Hannover
seine
deutsche
Messepremiere...
Genf
2011:
Land
Rover
zeigt
das
luxuriöse
Sondermodell
Range
Rover
Autobiography
Ultimate
Edition.
Eine
Limitierung
auf
500
Fahrzeuge
und
Preise
ab
165.000
Euro
sorgen
für
noch
mehr
Exklusivität..
Aufgefrischte
Optik
und
neu
abgestimmte
Motoren.
Wir
haben
den
neuen
Land
Rover
Freelander
2011
schon
gefahren...
Los
Angeles
:
Landrover
präsentiert
den
Range
Rover
Evoque
Fünftürer
mit
kompakten
Chic
für
Familie
und
Gelände...
Pariser
Auto
Salon
2010:
Landrover
kündigt
überraschend
auch
einen
Fünftürer
des
neuen
Range
Rover
Evoque
an.
Erstes
Bild
und
Details...
Facelift
mit
sparsamen
Frontantrieb:
Der
neue
Land
Rover
Freelander
wurde
überarbeitet
und
ist
sofort
bestellbar...
Land
Rover
präsentiert
Range
Rover
Evoque.
Erste
Infos
und
Bilder
des
Baby
Range...
Land
Rover
startet
Ende
2010
Testbetrieb
des
Range
Rover
Sport
mit
Diesel-Hybrid-Antrieb
als
"e_range"...
Land
Rover
und
Jaguar
gehen
auch
2010
wieder
gemeinsam
auf
Schlössertour...
Echter
Offroader
mit
gezügeltem
Durst:
Der
erste
"grüne"
Land
Rover
Freelander
TD4_e
Stopp/Start
im
Test...
Markteinführung
parallel
zur
IAA:
Land
Rover
stellt
das
Facelift
für
Discovery,
Range
Rover
Sport
und
Range
Rover
zum
Modelljahr
2010
vor...
Start-Stopp-Automatik
für
Land
Rover
Freelander.
Ab
Mai
in
allen
Freelander-Modellen
mit
Dieselmotor...
Neuer
Diesel
und
aufgewertetes
Interieur:
Der
Land
Rover
Defender
wird
zum
Modelljahr
2007
kräftig
modernisiert...
Nicht
nur
im
Gelände
ein
Alleskönner:
Der
Land
Rover
Discovery3
TDV6
HSE
im
ausführlichen
Fahrbericht...