AutoNews Der
neue Seat Toledo rollt zu den Händlern Zum
Skoda Rapid technisch eng verwandte Kompakt-Limousine
aus Spanien
Limousinen-Duo
des Volkswagen-Konzerns
CO2-Emissionen
ab 104 g/km
1.2
und 1.4 TSI-Aggregate, TDI mit 1.6
Liter Hubraum
Einstiegsdiesel
(90 PS) folgt später
Marktstart
ab dem 16. März 2013 - Preise
ab 13.990 Euro
Der
neue Seat Toledo rollt zu den Händlern
Pünktlich
zum Frühjahr - Los geht es für
weniger als 14.000 Euro
Ab dem 16.
März rollt der neue Seat Toledo zu
den Händlern. Die zum Skoda Rapid technisch
eng verwandte Kompakt-Limousine aus Spanien
ist in vier Motorisierungen erhältlich.
Anzeige:
Der Preis
ist heiss
Die Preise
starten bei attraktiven 13.990 Euro und
sind eines der besten Argumente für
diese Limousine. Neben dem Preis überzeugt
Seat mit einer durchaus geräumigen
Limousine samt moderner Sicherheitstechnik
und sparsamer Antriebstechnik.
Die
zum Skoda Rapid technisch eng verwandte Kompakt-Limousine
aus Spanien ist in vier Motorisierungen erhältlich
Zum Marktstart
kommt der Toledo mit Benzinmotoren zwischen
75 und 122 PS. Das Topmodell läßt
sich optional auch mit dem 7-Gang-DSG ausrüsten.
Basismodell ist der 1.2-Liter-Benziner mit
75 PS. Mit dem 86 PS starken 1,2-Liter-TSI-Motor
ist der Seat Toledo zu Preisen ab mindestens
16.320 Euro zu haben. Einziger Diesel im
Programm ist der 105 PS starke 1,6-Liter-TDI
zu Preisen ab 19.920 Euro. Später folgt
dann noch ein 90 PS starker Basis-Diesel.
In der Ecomotive-Ausführung mit manuellem
Sechsganggetriebe liegt der Grundpreis bei
17.620 Euro und begnügt sich im Normzyklus
mit nur 3,9 Litern auf 100 Kilometer, der
sparsamste Benziner braucht einen Liter
mehr. Top-Motor im Seat Toledo ist der 122
PS starke 1.4 TSI-Benziner, der mit serienmäßigem
Siebengang-DSG mindestens 19.350 Euro aufruft.
Das
Interieur ist einfach und sachlich
Best Value-Strategie:
Erprobte Technik zum günstigen Preis
Die Vorderachs-Strukturen
übernehmen Toledo und Rapid vom aktuellen
VW Polo, die Hinterachse stammt von der
Plattform PQ34, die schon beim Golf IV zum
Einsatz kam. Diese Technik entspricht nicht
dem aktuellen technischen Stand aber ermöglicht
den niedrigen Einstiegs-Preis.
Seat
Alhambra 2.0 TDI Ecomotive
Style mit
140 PS im Test. Ist "Auto
emoción"
auch beim Van möglich?
Seat
Mii
Style
Ecomotive
1.0
mit
75
PS
im
Test:Sparsamer
Kleinstwagen
auf
hohem
Qualitätsniveau...
Seat
Mii
der
bessere
Up?
Die
spanische
Alternative
für
das
"Subkompakt"
-
Segment
im
Kurztest...
Zusätzliche
Motorisierungen
für
Seat
Leon
FR
zum
Modelljahr
2012:
Wir
haben
den
Seat
Leon
FR
2.0
TDI
DSG
mit
170
PS
schon
gefahren...
VW-up!-leger
aus
Spanien.
Mit
dem
Seat
Mii
ist
die
Triologie
des
Up!
komplett....
IAA
2011:
Der
VW
up!
Erste
Bilder
und
Details.
Der
Kleinwagen
startet
noch
im
Herbst
2011...
Ein
Up-leger
des
VW
Up:
Der
Skoda
Citigo
startet
knapp
1.000
Euro
unterhalb
des
nahezu
baugleichen
Kleinwagen
aus
Wolfsburg...
Eine
echte
Kombi-Alternative:
Seat
Exeo
ST
Style
1.8
TSI
im
ausführlichen
Fahrbericht...
Im
Kurztest:
Der
neue
Seat
Alhambra
E-Ecomotive
Style
2.0
TDI
mit
140
PS
und
Platz
für
bis
zu
sieben
Personen...
Kleiner
Lademeister
mit
guter
Fahrwerksabstimmung:
Der
Seat
Ibiza
ST
Style
1.6
TDI
CR
im
Erstkontakt...
Seat
Ibiza
STkommt
im
Frühsommer
2010.
Kombimodell
mit
großzügigem
Laderaum...
Neuer
Seat
Alhambra:
Günstiger
Van-Ableger
des
VW
Sharan
kommt
im
Spätsommer
zu
uns...
Der
neue
Seat
Leon
Cupra
R
mit
265
PS
auf
der
IAA...
Die
neuen
Seat
Ibiza
FR,
Cupra,
Bocanegra
und
1.6
TDI
CR:
Neue
Modelle
und
Motoren
für
den
kleinen
Spanier...
Debüt
auf
der
Barcelona
Motor
Show
vom
9.
bis
17.
Mai
2009:
Seat
präsentiert
mit
dem
Ibiza
Bocanegra
die
Neuauflage
seines
sportliches
Kleinwagen-Mythos...
Nach
der
Limousine
folgt
der
Kombi:
Erstes
Bild
der
Kombi-Variante
Seat
Exeo
ST.
Die
Messepremiere
erfolgt
in
Genf...
FEuroig-kompakter
Spanier
kommt
im
Juni
2008:
Der
neue
Seat
Ibiza wird
deutlich
sportlicher
und
dennoch
sparsamer...