AutoNews
Weltpremiere auf der IAA: Smart Fourjoy Der
smart fourjoy zeigt nach langer Zeit wieder
einen Smart Viersitzer
IAA
2013 - Weltpremiere der viersitzigen
Studie Smart Fourjoy
Innen
futuristisch, außen realistisch
LED-Beleuchtung
im Innenraum
Marktstart
der Serienversion zu Ende 2014
Smart
Forjoy - ein viersitziger Smart soll Ende
2014 in den Markt starten
Ausblick auf den Forfour: Urbane Lebensfreude
pur künftig auch für vier
Smart versucht
sich wieder an einem Viersitzer. Zuerst
zeigt die Mercedes-Tochter auf der IAA eine
Studie, der es eigentlich an vielem mangelt:
Der Wagen verfügt werder über
Scheiben, Türen noch Dach - dafür
aber zwei Longboards. Dieser Kunstgriff
soll dem Betrachter freien Blick auf den
futuristisch anmutenden Innenraum gewähren.
Anzeige:
Zum Markenerlebnis
von Smart passen auch mehr als zwei Sitzplätze:
Das stellt der Smart Fourjoy unter Beweis.
Die Studie soll das unbeschwerte urbane
Lebensgefühl verkörpern. Der kompakte
Viersitzer feiert seine Weltpremiere auf
der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September
2013) und gewährt einen Vorgeschmack
auf eine neue Forfour-Generation von Smart.
Breiter
als so mancher Sprtwagen: Im Vergleich zum
alten Smart Forfour ist die Studie kürzer
und viel breiter
Vier vollwertige
Sitze bei minimaler Fahrzeuglänge und
breiter als mancher Sportwagen
Im Vergleich
zum alten Smart Forfour ist die Studie kürzer
und viel breiter: Bis zu vier Personen,
ein Elektromotor und etwas Reisegepäck
finden auf 3,50 Metern Platz. Dafür
ist er mit 1,98 Metern .Mit seinen kompakten
Maßen (Länge/Breite/Höhe:
3.494/1.978/ 1.494 Millimeter) und einem
Wendekreis von 9,1 Metern setzt der smart
fourjoy auf eine hohe Wendigkeit. Zahlreiche
Designelemente verweisen auf die erste smart
Baureihe: Dazu zählen unter anderem
die extrem kurzen Überhänge, die
weit außen in den Ecken platzierten
Räder, die in die massive tridion Zelle
integrierten Rückleuchten sowie das
kugelförmige Kombiinstrument.
Der
im Heck untergebrachte Elektroantrieb basiert
auf dem aktuellen Smart Fortwo electric drive
"Mit
dem Smart Fourjoy zeigen wir eine Studie,
die das einzigartige Design und den urbanen
Fahrspaß des smart fortwo wunderbar
in einen außerordentlich kompakten
Viersitzer überträgt", so
smart Chefin Dr. Annette Winkler. "Der
Fourjoy vereint zahlreiche Details früherer
Showcars, auf die wir sehr positive Rückmeldungen
erhalten haben. Seine äußeren
Proportionen verraten schon viel über
das Erscheinungsbild des kommenden viersitzigen
Serien-smart, der Ende 2014 auf den Markt
kommt und es auch Familien ermöglichen
wird, gemeinsam im smart unterwegs zu sein."Im
Innenraum konnten sich die designer austoben.
Die Futuristischen Sitze und Armaturen mit
Touch-Oberflächen werden es deshalb
vermutlich nicht bis zur Serienreife schaffen.
Allenfalls der Smart-typische kugelförmige
Tacho wird es bis in die Serie schaffen.
Elektroantrieb
Der im Heck
untergebrachte Elektroantrieb basiert auf
dem aktuellen Smart Fortwo electric drive.
Dank des 55-kW-Permanentmagnetmotor bewegt
sich der smart fourjoy lokal emissionsfrei,
agil und ohne Schaltunterbrechungen. Die
Lithium-Ionen Batterie besitzt eine Kapazität
von 17,6 kWh. Komplett entleert, lässt
sich die Batterie in den Stromsystemen der
meisten Länder mit einer Ladezeit von
maximal sieben Stunden über Nacht an
der Haushaltssteckdose oder Ladestation
wieder voll aufladen. Mit dem 22-kW-Bordlader
und einem Schnellladekabel kann die Ladezeit
an einer Wallbox oder öffentlichen
Ladestation auf unter eine Stunde verkürzt
werden.
Das
Interieur ist im Gegensatz zu Elementen des
Exterieur nicht seriennah
Im Smart Fourjoy
finden sich viele Elemente der ehemaligen
Konzept-Studien For-Us (Detroit 2012) und
Forstars (Paris 2012). Smartbehauptet, dass
die Optik und formale Formensprache bereits
sehr seriennah sei. Zu Ende 2014 sollen
die ersten Serien-Forfour zu den Händlern
rollen.