Anzeige:







AutoNews
Herzlichen Glückwunsch: Volkswagen feiert den 30-millionsten Golf
Die Geschichte des Golf ist auch die Geschichte des automobilen Fortschritts

  • Weltweit 30-millionster Golf in Wolfsburg vom Band gelaufen
  • Preisverleihung "Car of the Year 2013" in Wolfsburg
 


Evolution seit 1974: Der Golf fährt aktuell in der siebten Generation vor


Der weltweit 30-millionste Golf von Volkswagen ist am Donnerstag im VW-Werk in Wolfsburg vom Band gelaufen. Dies sei ein neuer Produktionsrekord für das erfolgreichste europäische Auto aller Zeiten, wie der Konzern mitteilte. Die Fertigung des Ur-Golf startete im Frühjahr 1974. Seitdem entschieden sich durchschnittlich an jedem einzelnen Tag der letzten 39 Jahre mehr als 2.000 Menschen für einen neuen Golf. Das 30-millionste Exemplar ist ein Golf TDI BlueMotion. Dieser gerade vorgestellte Spargolf verbraucht im Drittelmix lediglich 3,2 l/100 km und ist damit der bislang effizienteste aller jemals gebauten Golf.


Anzeige:



 

Am Donnerstag nahm Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, zudem offiziell die Auszeichnung des Golf zum "Car of the Year 2013" von den 60 Mitgliedern der internationalen Jury des renommierten Awards entgegen. Dr. Winterkorn erläuterte vor dem Hintergrund beider Ereignisse: "Die Geschichte des Golf ist auch die Geschichte des automobilen Fortschritts. Mit Technologien wie dem sicheren Frontantrieb des ersten Golf, dem Debüt des TDI im dritten Golf, dem ESP und Doppelkupplungsgetriebe des vierten Golf oder der serienmäßigen Multikollisionsbremse der neuen Generation hat dieses Auto immer auch den Fortschritt demokratisiert. Ein Optimum an Sicherheit, Komfort und Fahrspaß sind dank des Golf keine Frage des Geldes mehr. Und damit macht unser Bestseller dem Namen Volkswagen alle Ehre." Das Jubiläumsfahrzeug wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Werkes Wolfsburg am kommenden Samstag offiziell am "Tag der offenen Tür" präsentiert.

Jede der sieben Golf-Generationen schrieb Geschichte

Golf I (1974 bis 1983): "Alles begann 1974 mit einer Revolution", skizziert Klaus Bischoff, Chefdesigner der Marke Volkswagen: "Der Schritt vom Käfer zum Golf war revolutionär. Mit der Umstellung vom luftgekühlten Heckmotor auf den wassergekühlten Frontmotor und vom Heck- auf den Frontantrieb entstand ein neues Fahrzeuglayout. Gestalterisch wechselten die Volkswagen Designer - dank des legendären Entwurfs von Giorgio Giugiaro - von einer runden in eine eckige Formensprache."

Golf II (1983 bis 1991): Er war der Golf, mit dem Volkswagen Technologien wie den geregelten Katalysator (1984), das ABS (1986) und den Allradantrieb (1986) auf den Weg brachte. Darüber avancierte die Baureihe mit dieser Generation endgültig zur Ikone: "Einer der wichtigsten Momente in der Geschichte des Golf war damals die Entscheidung der Vorstände", so Marc Lichte, leitender Volkswagen Exterieur Designer, "das Design des Golf I weiterzuentwickeln und auf der Basis seiner optischen DNA den Golf II zu konzipieren. Damit fing alles an, damit schuf Volkswagen die Basis für eine kontinuierliche Entwicklung der Baureihe."

Golf III (1991 bis 1997): Mit der dritten Generation leitete Volkswagen 1991 eine neue Ära der Sicherheit ein. Zum einen war der Golf III der erste Typ der Baureihe, den es ab 1992 mit Frontairbags gab; zum anderen aber führten große Fortschritte im Bereich der Karosseriekonstruktion dazu, dass sich die Crasheigenschaften weiter verbesserten. In diesem Golf kam zudem der erste TDI-Motor der Baureihe zum Einsatz (1993).

Golf IV (1997 bis 2003): Unter der Regie des damaligen Designchefs (Konzern) Hartmut Warkuß kristallisierte sich jenes präzise Design heraus, das die Weichen für den Aufbruch in die Volkswagen Zukunft stellte. Heute gilt der Golf IV unter Experten als Stilikone und wegweisend für die Baureihe. Doch dieser Golf war mit Technologien wie dem ESC (1998) oder dem Doppelkupplungsgetriebe (2002) auch konstruktiv wegweisend.

Golf V (2003 bis 2008): Er war der Golf, dessen Komfort, Dynamik und vor allem Qualität manch einen Wettbewerber der höheren Mittelklasse hinter sich ließ. Ein Wert, der die Stabilität der per Laser geschweißten Karosserie untermauerte, waren die 2003 beim Debüt des Golf V ausgewiesenen 35 Prozent Plus in der Torsionssteifigkeit. Der erste Golf BlueMotion (4,5 l/100 km) entstand 2007 ebenfalls auf der Basis des Golf V.

Golf VI (2008 bis 2012): Die erneut per Laser geschweißte Karosserie war derart sicher, dass sie mit Bravour die maximalen fünf Sterne im EuroNCAP-Crashtest erzielte. Der Siegeszug der TSI-Motoren (Hightech-Benziner) und die Umstellung der Turbodiesel (TDI) auf das Common-Rail-System sorgten für mehr Dynamik und weniger Verbrauch. Spitzenreiter im positiven Sinne war hier der zweite Golf BlueMotion mit einem Durchschnittsverbrauch von nur noch 3,8 l/100 km.

Golf VII (seit 2012): Das Gewicht des siebten Golf wurde um bis zu 100 kg gesenkt und so die viel zitierte Gewichtsspirale umgedreht. Je nach Motor konnte der Verbrauch gegenüber dem Vorgänger um mehr als 23 Prozent reduziert werden. Spitzenreiter dieser Bewegung ist der nun auch als 30-millionstes Exemplar produzierte Golf TDI BlueMotion mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 3,2 l/100km. Mit Sicherheit wird der Golf VII zudem als jenes Kompaktmodell in die Geschichte eingehen, in dem eine ganze Armada neuer Assistenzsysteme debütierte. Es sind Systeme wie der proaktive Insassenschutz und die Multikollisionsbremse - Technologien, die zuvor eher in der Ober- als Kompaktklasse zu finden waren. Und das ist erneut eine Demokratisierung des Fortschritts.

 


Artikel als PDF downloaden





Weitere Informationen unter:

www.vw.de


 

Der neue VW Golf TDI BlueMotion ist ab sofort bestellbar. Der Verbrauch nach NEFZ beträgt lediglich 3,2 Liter Diesel...

 

Shanghai Auto Show 2013: Mit der Plug-In-Hybrid-Studie VW CrossBlue Coupé gewähren die Wolfsburger einen Design-Ausblick..

 
Vollelektrisch angetriebener Kleinwagen: Volkswagen e-up! mit einer Reichweite von bis zu 150 km erlangt Serienreife. Marktstart im Herbst...

 

Genf 2013: VW Golf Variant Concept R mit 150 PS starken 2-Liter Diesel...

 

Genf 2013: Der neue Golf 7 GTI startet mit mindestens 220 PS ab dem 05. Mai zu Preisen ab 28.350 Euro...

 

Einer der letzten Volkswagen ohne MBQ: Das viersitzige VW Golf R Cabriolet mit 265 PS...

 

Weltpremiere des neuen VW Santana. Günstiger Mini-Passat für China...

 

Weltpremiere eines "Baby-Tiguan" in São Paulo: Der Micro-SUV VW Taigun könnte weltweit vermarktet werden...

 



Wintertauglich: Dezent RE - pflegeleichte Leichtmetallfelge im klassischen 5-Speichendesign als Winterrad auf dem Volkswagen CC...


 
Weltpremiere in Los Angeles: Das neue VW Beetle Cabriolet - Erste Bilder und Infos. Markstart im Frühjahr 2013 zu Preisen ab 21.350 Euro...

 
Weltpremiere in Berlin: Der neue VW Golf - erste Bilder und Detailinfos...

 
Der neue Golf wird größer, leichter und sparsamer: Erste Infos und Detailbilder des VW Golf VII...

 


Rundum-Service, Informationen und nützliche Hilfen für unterwegs: Kostenlose VW Service App für Android und iPhone...

 

Modelljahr 2013: Der überarbeitete Pickup VW Amarok kommt nun auch aus Hannover...

 



Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer: VWN bietet nun auch in Hannover-Stöcken Werks-Restaurierung für Oldtimer an...

 
Genf 2012: Debüt des 210 PS starken VW Golf Cabrio GTI. Mitte Juni rollt das stärkste Golf Cabrio aller Zeiten zu den Händlern...

 

VW up! Viertürer: Mit einem Aufpreis von 475 Euro rollt die jüngste Variante des Kleinwagen ab Mai 2012 zu den Händlern...

 

Hybrid-Crossover: Erste Bilder, Video und technische Details der Studie VW CrossCoupé auf der Tokyo Motor Show...

 

VW Passat Alltrack - Optische Offroad-Merkmale kombiniert mit Allradantrieb...

  "Quicar - Share a Volkswagen" startet ab dem 16. November 2011 in Hannover mit zunächst 200 Golf BlueMotion. Wir haben das neue Car-Sharing-Angebot bereits getestet...

 

"Do scheppert nix!" Martin Winterkorn lobt den Hyundai i30. Messebesuch auf der IAA avanciert zum Videohit auf Youtube...

 

Tolle Optik auch im Winter: Das ATS Radial mit Winterbereifung auf dem VW Tiguan...

 

Ein Up-leger des VW Up: Der Skoda Citigo startet knapp 1.000 Euro unterhalb des nahezu baugleichen Kleinwagen aus Wolfsburg...

 
IAA 2011: VW zeigt mit der EV-Studie Nils Concept ein einsitziges Elektrofahrzeug mit 65 km Reichweite und modernen Sicherheitsystemen...

 

IAA 2011: Der VW up! Erste Bilder und Details. Der Kleinwagen startet noch im Herbst 2011...

 


VW Beetle 2011: Das Original erhält einen Nachfolger...

 
VW SP 1 und SP2: Die beiden wenig bekannten Sportwagen von Volkswagen...

 

Genf 2011: Nach neun Jahren Pause ist das VW Golf Cabrio wieder zurück. Hier die ersten Bilder und Details des offenen Viersitzers...

 

Erste Bilder und Details zur Markteinführung des modellgepflegten VW Tiguan 2011...

 

VW Touareg: Neues R-Line Ausstattungspaket "Exterieur" für eine sportliche Optik...

 


Detroit 2011: Weltpremiere der neuen US-Version des VW Passat. Volkswagen greift in den USA mit Kampfpreisen an...


 



Studie auf Basis des Up!: VW zeigt London-Taxi mit Elektroantrieb...


 


Mit einer handfesten Überraschung kommt VW zur Hannover Messe 2010: Die Elektrostudie VW Milano Taxi soll zeigen, wie ein kleines Elektro-Taxi im Jahr 2013 aussehen könnte...


 


Innovatives LED-Tagfahrlicht für Polo und Golf VI. In Kombination mit Bi-Xenonscheinwerfern im Golf 6 ab sofort bestellbar....


 

 

Der neue Transporter VW Rockton mit Offroadtalent. SUV-Transporter ab sofort bestellbar...


 

Volkswagen bietet gegen Aufpreis den Golf GTI und GTD erstmals auch mit LED-Rückleuchten an...

 




17 Zoll Autec "Zenit Anthrazit" mit Bridgestone Blizzak LM-35 auf dem neuen VW Touran...


 



Pariser Auto Salon 2010: Der neue Generation des VW Passat glänzt mit vielen technischen Finessen. Marktstart für Limousine und Variant bereits im November...


 

Der neue VW CrossTouran: Erste Bilder des Lifestyle-Allrounder zum Verkaufsstart...

 



Der neue VW CrossPolo geht an den Start: Erste Bilder und Preise der Generation zwei des Country-Mix...


 




Facelift VW Caddy: Neue sparsamere Motoren, neues Design sowie mehr Sicherheit und Funktionalität ab September 2010...


 



Der Amarok kommt nach Europa: Die ersten 700 Midsize-Pickup von VWN sind in Emden eingetroffen...


 



Vorerst nur für Russland: Weltpremiere der neuen VW Polo Limousine in Moskau...


 



Neues Label "Exclusive": Das Klappdach-Cabrio VW Eos ist ab sofort in einer Edelausstattung orderbar...


 


Mit dem Sondermodell VW Eos GT Sport debütiert eine weitere Variante des Klappdach-Cabrios. Der Preisvorteil beträgt rund 1.600 Euro...


 



Peking 2010: Der neue VW Phaeton startet im Sommer. Erste Bilder und Fakten...


 


Mit einer handfesten Überraschung kommt VW zur Hannover Messe 2010: Die Elektrostudie VW Milano Taxi soll zeigen, wie ein kleines Elektro-Taxi im Jahr 2013 aussehen könnte...


 



Der neue VW Touran feiert auf der AMI in Leipzig seine Weltpremiere...


 


Die neue dritte Generation des Volkswagen Sharan geht ab Sommer deutlich größer und sparsamer an den Start. Alle Infos, Bilder und technische Details...


 



Detroit: Coupé-Studie zwischen Scirocco und Golf: VW New Compact Coupé mit Hybridantrieb...


 
VW verlängert den Lebenszyklus des New Beetle: Limitierte Kleinserie New Beetle BlackOrange sorgt für Exklusivität und bis zu 3.040 Euro Preisvorteil...

 
Driving Ideas 2009
: Der VW-Konzernabend im Vorfeld der IAA stand unter dem Motto "Via Visions Wege in die Zukuft" und zeigte jede Menge Weltpremieren...

 

Volkswagen bringt Brennstoffzellenfahrzeuge auf die Straße. Autobauer testet Alltagstauglichkeit des Energieträgers Wasserstoff...

 
180 PS und lediglich 4,3 Liter Diesel im Drittelmix: Der heckgetriebene Mittelmotor-Roadster VW Concept Blue-Sport vereint Sportlichkeit mit minimalen Verbrauch...

 


Neuer (Volks)Sportwagen feiert seine Weltpremiere auf dem Nürburgring. Der neue VW Scirocco R ist ein scharfer Wüstenwind mit Power...


 



Zu Preisen ab 18.500 Euro: Neuauflage des VW Golf Variant ab sofort bestellbar...


 


Rennen um energiesparende Antriebe: VW und Toshiba wollen künftig gemeinsam Elektroantriebe für die nächste Fahrzeug-Generation entwickeln...


 



Clever wie ein Van, kompakt wie ein Golf. Der neue VW Golf Plus ist ab sofort bestellbar...


 



Detroit: Coupé-Studie zwischen Scirocco und Golf: VW New Compact Coupé mit Hybridantrieb...


 
VW verlängert den Lebenszyklus des New Beetle: Limitierte Kleinserie New Beetle BlackOrange sorgt für Exklusivität und bis zu 3.040 Euro Preisvorteil...

 
Driving Ideas 2009
: Der VW-Konzernabend im Vorfeld der IAA stand unter dem Motto "Via Visions Wege in die Zukuft" und zeigte jede Menge Weltpremieren...