Hotelbericht Hotel
Fährhaus Munkmarsch
lockt nicht nur
mit kulinarischen
Köstlichkeiten
Gelegen
in der reizvollen
Munkmarscher
Bucht
Mitglied
"Les
amis de
l' Art de
Vivre, Gourmet
- Residenzen
& Restaurants"
Großer
Wellnessbereich
auf über
300 qm
Aktuell
48 Betten.
Erweiterungsbau
wird die
Kapazität
erhöhen.
Dezenter
Luxus am Watt: "Hotel
Fährhaus"
Früher, vor
dem Bau des Hindenburgdamms,
war das historische
Fährhaus zur
Geschichte (von
Munkmarsch das wichtigste
"Einfallstor"der
Insel im Fährverkehr
zwischen Insel und
Festland. Heute
finden Sie das frisch
renovierte "Hotel
Fährhaus Munkmarsch"
welches nicht nur
mit kulinarischen
Köstlichkeiten
in seinem Restaurant
lockt, sondern auch
mit einem atemberaubenden
Blick.
Anzeige:
Die
Veranda lädt
förmlich zum
Verweilen und genießen
ein! Das 1869 erbaute
Gebäude beherbergte
von Anfang an eine
Gastwirtschaft und
Gästezimmer,
doch wurde es 1980
geschlossen. Das
wunderschöne
Haus fiel in einen
Dornröschenschlaf,
der erst vor wenigen
Jahren endete. Nach
aufwändigen
Renovierungsarbeiten
erstrahlt es nun
wieder in seiner
vollen viktorianischen
Pracht. Geschäftsführer
Gerhard Pohl und
sein Küchenchef-Duo
Alessandro Pape
und Christoph Rüffer
erfüllen das
Fährhaus mit
kulinarischem Leben.
Ein
herrlich gepflegter
Garten lädt
zum Verweilen ein
Das Hotel Fährhaus
Seit Herbst 1997
avancierte das "Fährhaus"
zu der lukullischen
Adresse auf der
schönen Nordseeinsel.
Komplettiert wurde
das schmucke Anwesen
seit Juli 1999 durch
einen kleinen luxuriösen
Hotelkomplex.
Das
Fährhaus ist
ein architektonisches
Wunderwerk
Dies
gilt nicht nur für
die Fassade, sondern
auch für die
Innenarchitektur,
die bei aller Eleganz
einen heimeligen
Eindruck vermittelt.
Die vier Gebäudeteile,
durch eine gläserne
Konstruktion verbunden,
wurden in unterschiedlichen
Farben gestaltet.
Links
das Restaurant und
rechts der Hotelkomplex
des Fährhaus
Kein
Zimmer gleicht dem
anderen. So neigt
sich das Blaue Haus
dem Meer zu und
die Zimmer tragen
Namen der Schiffe,
die einst im Fährhafen
ankerten. Das sandfarbene
Haus ist mit Motiven
des Wattenmeeres
liebevoll ausgestattet
und im Grünen
und Roten Haus findet
man Namen von Gräsern
und Vögeln.
Der moderne Eindruck
der lichtdurchfluteten
Halle setzt sich
auch in der ersten
Etage fort. Edles
Holz wie Ahorn,
Kirsche oder Elsbeere
prägen hier
den Stil.
Alle Sinne werden
auch im luxuriösen
Hotelkomplex
angesprochen,
der neben äußerst
komfortablen
Zimmern und
Suiten einen
über 300
Quadratmeter
großen
Wellnessbereich
bietet, der
auf der Insel
seinesgleichen
sucht.
Fährhaus:
Restaurant und Hotel
Das
Fährhaus am
Munkmarscher Hafen
- im viktorianischen
Stil - mit seiner
einladenden Terrasse
- neben dem Spitzenhotel
sicherlich auch
einer der gastronomischen
Fixpunkte der Insel.
Auch das Frühstück
für die Gäste
des Fährhaus
wird generös
im Gourmet-Restaurant
serviert. Dabei
genießt der
Gast den beruhigenden
Blick über
die Munkmarscher
Bucht bis hin zum
Morsumer Kliff und
freut sich insgeheim
schon auf die Hochküche
von Alexandro Pape
zum romantischen
Diner. Das "Hotel
Fährhaus"
steht für Luxus
und Entspannung
pur!
Die
Sommeliere im Fährhaus-Sylt
umfasst über
780 Positionen
Kulinarischmit einem Michelin
Stern
Der motivierte Küchenmeister
setzt dem etablierten
Restaurant Fährhaus
seinen eigenen Stempel
auf und stellt sich
den hohen Anforderungen
der Feinschmecker.
Seit 2002 leuchtet
über dem Fährhaus-Sylt
einer der begehrten
Michelin-Sterne.
Das Hotel Fährhaus
steht für Luxus
und Entspannung
pur!
Für den kleinen
Hunger zwischendurch
bietet die gemütliche
Käpt'n-Sellmer-Stube
mittags preiswürdige
und herzhaft zubereitete
Gerichte. Abends
dagegen regionale
Kost der absolut
gehobenen Kategorie.
Im cremefarbenen,
stilvoll eingerichteten
Gourmetrestaurant
und Wintergarten
wird der Gast virtuos
nach allen Regeln
der kulinarischen
Kunst verwöhnt.
Die
behagliche Käpt'n
Selmer Stube
Die behagliche Käpt'n
Selmer Stube bietet
mit ihren antiken
Kacheln, den warmen
Holztönen und
dem historischen
Kachelofen nicht
nur friesische Lebensart,
sondern raffinierte
Gerichte aus der
Region. Lukullische
Kreationen ganz
anderer Art speist
man in der eleganten
Atmosphäre
des Restaurants
Fährhaus. Hier
läuft das eingespielte
Team zur Höchstform
auf, wenn ihre ungewöhnlichen
Zubereitungen auf
den Teller kommen.
Wie der gegrillte
St. Pierre mit Kürbisroggen
auf Kaisergranatbisque
oder das Kalbsfilet
mit gebratener Gänsestopfleber
auf Trüffelrisotto.
Die vom Sommelier
zum Fährhaus-Menü
fachkundig ausgesprochene
Weinempfehlung wird
auch glasweise ausgeschenkt.
So wird der Abend
zum Erlebnis - nicht
nur für den
Magen, sondern auch
für alle Sinne.
Seit
dem 1. November
1999 steht ein junges
Talent aus Düsseldorf/Neuss
im Fährhaus-Sylt
/ Munkmarsch hinterm
Herd: Alexandro
Pape leitet als
Chef de Cuisine
die Geschicke der
hoch gelobten Fährhausküche.
Zuvor kochte er
im Zwei-Sterne-Gourmetrestaurant
Hummerstübchen
von Peter Nöthel
in Düsseldorf
auf. Seine Laufbahn
begann 1990 mit
der Ausbildung zum
Koch im Swissotel
Neuss, von wo er
1993 ins Restaurant
Herzog von Burgund
wechselte. Nach
vier Jahren zog
es den Neusser Sohn
italienischer Eltern
ins Zwei-Sterne-Restaurant
Résidence
in Essen-Kettwig.
Der motivierte Küchenchef
setzt dem etablierten
Fährhaus-Restaurant
seinen eigenen Stempel
auf und stellt sich
den hohen Anforderungen
der Feinschmecker.
Die
Konkurrenz ist groß,
denn auf der Nordsee-Insel
haben allein fünf
Restaurants einen
der begehrten Michelinsterne.
Seit 2002 leuchtet
er auch über
dem Fährhaus-Sylt.
Wellness
und Beauty
Mit Wohltuendem für
Körper und Seele
ist die großzügige
Badelandschaft ein
Ort für entspannende
Freuden rund um Schönheit
und Gesundheit. Auch
bei schlechtem Wetter
kann man sich hier
mit sonnigen Stunden
verwöhnen. Erlebnisduschen,
Whirlpool, Dampfbad,
Sauna und Solarium
runden die "Flucht
aus dem Alltag"
ab. Kuschelige Bademäntel,
ein spannendes Buch
aus der Hausbibliothek,
erlesene Körperlotionen
und Öle und das
Mineralwasser nach
der Sauna - man spürt,
es soll dem Gast an
nichts fehlen.
Für
sportlich ambitionierte
Gäste steht
ein Fitnessraum
mit modernsten
Geräten
wie Crosstrainer,
Climber, Laufband
und Krafttrainer
zur Verfügung.
Anspruchsvolle
Wellness-Liebhaber
erleben mit
individuellen
Beauty-Arrangements
gar karibische
Träume,
denn exklusiv
auf Sylt bietet
die Beauty-Farm
hochwertige
Produkte von
Ligne St. Barth
an, eine der
edelsten und
begehrtesten
Pflegeserien
überhaupt.
Im
ersten Stock unter
der Glaskuppel befindet
sich zwischen den
Bücherregalen
ein voll ausgestatteter
PC-Arbeitsplatz mit
kostenlosem Internetzugang.
Munkmarsch
Nicht so bekannt,
aber nicht minder
beschaulich wie
die anderen Inseldörfer
ist Munkmarsch.
Der mit nur knapp
150 Einwohnern kleinste
Ortsteil der Gemeinde
Sylt-Ost besticht
durch seine reizvolle
Lage unmittelbar
am Wattenmeer. Der
Munkmarscher Hafen
war über Generationen
hin Sylts Tor zur
Welt. Von hier aus
konnten die Insulaner
per Schiff das Festland
erreichen. Für
Feriengäste
war Munkmarsch bis
zum Bau des Hindenburgdamms
1927 die erste Station
auf der nordfriesischen
Insel. Bevor der
Hindenburgdamm gebaut
wurde, legten die
Schiffe nach der
Überfahrt im
Hafen von Munkmarsch
an, und die Sommerfrischler
stärkten sich
zunächst im
Fährhaus.
Lange Zeit war der
1888 erbaute Hafen
das Portal zur Insel
Sylt: Dampfschiffe
brachten die ersten
Kurgäste nach
Munkmarsch, von
hier aus ging es
mit Kutschen weiter
nach Westerland.
1888 wurde die erste
Trasse der Inselbahn
von Munkmarsch nach
Westerland verlegt.
Erst mit dem Bau
des Hindeburgdammes
im Jahre 1927 verlor
Munkmarsch seine
wichtige Bedeutung.
Nur das alte Fährhaus
erinnert heute noch
an die Ära
des Aufschwungs.
Der
postmoderne
Bau in exponierter
Alleinlage mit
herrlichem Blick
auf Yachthafen
und Wattenmeer
beherbergt 14
elegante, modern
gestylte Zimmer
mit allem Komfort
und sechs Suiten,
die keine Wünsche
offen lassen.
Im Hafen machen
jetzt die Segler
fest. Hier hat auch
eine Surf-Schule
ihr Domizil, denn
die angrenzende,
geschützte
Meeresbucht bietet
ein ideales Revier
für Windsurfer,
die hier ihre ersten
Gehversuche auf
dem schwankenden
Brett wagen. Entlang
dieser Bucht bis
hinüber ins
benachbarte Keitum
führt auch
ein sehr schöner
Wanderlehrpfad mit
Informationstafeln
über Flora
und Fauna.
Diese
idyllische Ruhe ist
auch das Kapital des
Ferienortes. In Pensionen
oder Ferienhäusern
an der reizvollen
Munkmarscher Bucht
können Sie nach
herzenslust ausspannen,
sich der Familie widmen
oder sich einfach
den Wind um die Nase
wehen lassen.
1869
errichtet - als
es noch keine Verbindung
zum Festland gab
- war das stattliche
Fährhaus am
Munkmarscher Hafen
über Jahrzehnte
hinweg Empfang und
Willkommen aller
Sylt-Besucher. 1999
ergänzt - eine
architektonische
Meisterleistung.
Fazit:
Das Hotel Fährhaus
Munkmarsch ist ein
modern geführtes
Haus mit tollem
stimmigen Ambiente
und hohem Wohlfühlfaktor.
Ferner nicht zu
vergessen zu erwähnen
seien die sehr gelungene
Architektur, die
angenehmen Zimmer
und ein frei zugänglicher
Internetplatz. Die
feine internationale
Küche mit drei
Hauben, ausgesprochen
gutes Spa, tollem
Seafood-Frühstück,
unaufdringlich-aufmerksamem
Service und dem
herrlich entspannendem
Umfeld tun Ihr übriges
um dem Gast seinen
Aufenthalt im Fährhaus
so angenehm wie
möglich zu
gestalten. Das Hotel
umfasst aktuell
48 Betten.
Die
geplanten Umbau
und Erweiterungsarbeiten
im Fährhaus
Sylt schreiten zügig
fort. Nächstes
Jahr wird der neue
Hotelbereich eröffnen
und dem Fährhaus
zusätzlichen
Glanz verschaffen.