ReiseBericht
Der Stubaier Gletscher Königreich
des Schnees
Vierzig
Kilometer präparierte
Pisten und 19 km Skirouten
Vom
ADAC als familienfreundlichstes
Skigebiet der Alpen
ausgezeichnet
360°-Blick
auf die umliegenden
Gipfel von der Aussichtsplattform
Top of Tyrol in 3.210
m Höhe
Der Gletscher und das Stubaital
Mitten
in Tirol liegt Österreichs
größtes Gletscherskigebiet:
Der Stubaier Gletscher bietet
aktuell Pisten mit Schneesicherheit
von Ende September bis Juni.
Sowohl Anfänger wie auch
Profis kommen auf den insgesamt
110 Pistenkilometer auf ihre
Kosten und genießen jede
Menge Winterspaß. Das
schneesichere Skigebiet befindet
sich nur 45 Autominuten von
Innsbruck entfernt und bietet
40 leichte bis anspruchsvolle
Abfahrten Der Stubaier Gletscher
trägt seinen Namen "Königreich
des Schnees" zu recht und
ist das größte Gletscherskigebiet
in Österreich.
Fünf
Gletscher
Die Bezeichnung "Stubaier
Gletscher" umfasst ein
großes Skigebiet, das
sich aus mehreren Gletschern
zusammensetzt, und sich im Bezirk
Innsbrucker Land in Tirol (Österreich)
befindet. Die fünf Gletscher
Windachferner, Fernauferner,
Gaiskarferner, Eisjochferner
und Daunferner bilden zusammen
das mit etwa 700 Hektar Fläche
große Skigebiet. Es befindet
sich in 1.750 bis 3.210 Metern
Höhe. Der höchste
Berg des Gletschergebiets ist
die mit 3.341 Meter hohe Stubaier
Wildspitze. Die Gondelbahnen
Gamsgrat und Eisgrat befördern
die Skifahrer und Snowboarder
auf eine Höhe bis jenseit
von 3000 m ü. NN. Dort
erwarten die Ski- und Snowboard-affinen
Wintersportler schließlich
zahlreiche Pisten jedes Schwierigkeitsgrades.
1973
ging die Stubaier Gletscherbahn
auf Jungfernfahrt. Ein
Jahr später wurden
der erste Skilift (Eisjoch
1) sowie das Restaurant
Eisgrat eröffnet.
Seitdem wurde das Skigebiet
ständig erweitert.
2008 kamen mit Einweihung
des Daunscharte Gletscherlifts
zwei neue Pisten hinzu.
Familienfreundlich
Der
Stubaier Gletscher wurde vom
ADAC als familienfreundlichstes
Skigebiet der Alpen ausgezeichnet.
Dank breiter Pisten auf dem
Gletscher fühlen sich hier
Freerider und Familien gleichermaßen
wohl. Kinder unter 10 Jahren
in Begleitung der Eltern kostenlos
und zahlreiche Einrichtungen
im Skigebiet wenden sich direkt
an Kinder und Familien. So gibt
es ein eigenes Kinderrestaurant,
eine Kinderline im Snowpark
Stubai Zoo und eine Family Boardercross-Strecke.
Im BIG Family Kinderland finden
sich mehrere Hindernis-Parcours,
eine Wellenbahn, Zauberteppiche
und ein Schnee-Karussell, außerdem
gibt es eine Gletscherhütte
zum Aufwärmen. Das Kinderland
ist auch für Familien ohne
Skischulbesuch zugänglich.
Eine hohe Varianz an Pisten
deckt nahezu alle Schwierigkeitsgrade
ab. Ab dieser Saison Winter
2013/14 bietet der Stubaier
Gletscher noch mehr Skigenuss
und Komfort. Nach den zwei neuen
Bahnen wird dieses Jahr in die
Gastronomie und den Sportartikelhandel
am Gamsgarten investiert. Der
Schneekristall Pavillon, eine
neue Grillstation und ein großzügiger,
moderner Sportshop entstehen.
Highlights sind die 10 km lange
Abfahrt von der Bergstation
Wildspitz 3.210 m bis zur Talstation
1.750 m (1.500 Höhenmeter),
die Piste DAUNHILL, die steilste
im Skigebiet, der Snowpark Moreboards
Stubai Zoo mit Easy, Medium
und Pro Line und das Powder
Department Stubaier Gletscher
- die Freeride Kompetenz im
Stubai. Top-Kinderbetreuung
im BIG Family Ski-Camp. Kinder
unter 10 Jahren fahren am Stubaier
Gletscher in Begleitung eines
zahlenden Elternteils frei.
Schweben
auf der Gipfelplattform Top
of Tyrol auf 3.210 m
Eine
Attraktion ist die Gipfelplattform
Top of Tyrol am Stubaier Gletscher
auf 3.210 Metern Höhe.
Die große Plattform erlaubt
ein Panormablick über die
Stubaier Alpen bis hin zu den
Dolomiten. Die Gipfelplattform
lädt ein,inne zuhalten
und die Ruhe und Schönheit
der Berge zu genießen.
Der Stubaier Gletscher ist Ausgangspunkt
für zahlreiche Wanderungen
in den Stubaier Bergen. So ist
die Gipfelplattform am Top of
Tyrol einer der Höhepunkte
des WildeWasserParks. Vielfältige
Wanderrouten für Alpinisten
und Wanderer führen Besucher
im Stubaier WildeWasserPark
entlang von Wasserfällen,
Quellflüssen und hochalpiner
Flora und Fauna. Der WildeWasserPark
erstreckt sich vom Stubaier
Gletscher, über den imposanten
Grawa Wasserfall, ein Tiroler
Naturdenkmal, bis ins Vordere
Stubaital. Verschiedene Schauplätze
laden zum Verweilen und Staunen
ein. Der Schauplatz am Top of
Tyrol markiert die Wasserscheide
zwischen Stubai- und Ötztal
- an diesem Punkt entscheidet
sich der Weg jedes Tropfens
auf seiner Reise ins jeweilige
Tal.
Nicht
nur Wanderer, sondern auch Kletterfreunde
finden am Stubaier Gletscher
ein hochalpines Eldorado. Sportkletterrouten
und Klettersteige verschiedener
Schwierigkeitsgrade nahe der
Mittelstation Fernau laden zu
sportlichen Herausforderungen
ein. Der Fernau Klettersteig
mit Schwierigkeitsgrad D gehört
zu den Klettersteig-Highlights
des Stubaitals. Für Einsteiger
stehen Bergführer mit Rat
und Tat zur Seite.
Die
beiden wichtigsten Orte im Stubaital:
Neustift und Fulpmes
Die
Gemeinde Neustift im Stubaital
ist der Fläche nach gesehen
die drittgrößte Gemeinde
Tirols und hat über 4.580
Einwohner. Allein die Gemeinde
Neustift verzeichnet über
1 Millionen Übernachtungen
pro Jahr. Die Pfarrkirche zum
Heiligen Georg ist neben der
atemberaubenden Natur die bedeutendste
Sehenswürdigkeit: Es handelt
sich um die zweitgrößte
Dorfkirche Tirols. Weitere wichtige
Urlaubsorte im Stubaital sind
Fulpmes, Telfes, Mieders und
Schönberg.
Die
Gemeinde Fulpmes kann auf eine
lange Tradition im Bergbau und
in der Eisenverarbeitung zurückblicken.
Erstmals urkundlich erwähnt
wurde sie 1286. Der Name leitet
sich von dem Wort "Vultmeis"
ab, das "Wölfe"bedeutet.
Seit
Kurzem gibt es auch eine App
für das Stubaital
mit Interaktiver Wegweiser,
Tourenplaner, Busfahrplan, geöffnete
Anlagen, Wetter, Schneehöhen,
Events und Lawineninfo.